Schweres Unglück in Lissabon
Warum ist die Seilbahn entgleist?
Gestern entgleiste in Lissabon die Standseilbahn Elevador da Glória. Was ist zur Ursache bislang bekannt?
Von Lukas Böhl
Am Nachmittag des 3. September 2025 ereignete sich in Lissabon ein schweres Unglück. Die historische Standseilbahn Elevador da Glória, die den Praça dos Restauradores mit dem Bairro Alto verbindet, entgleiste. Dabei kamen 15 Menschen ums Leben, rund 20 weitere wurden verletzt.
Was ist passiert?
Die Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein gerissenes Zugseil. Der Elevador da Glória wurde 1885 eröffnet und wird heute elektrisch betrieben. Mit einer durchschnittlichen Steigung von 17 Prozent ist eine zuverlässige Kontrolle der Bahn besonders bei Talfahrten entscheidend. Laut Feuerwehr und Fachleuten versagte nach dem Seilriss auch das Bremssystem. Der Wagen geriet außer Kontrolle, raste mit hoher Geschwindigkeit bergab, entgleiste und prallte gegen die Mauer eines angrenzenden Gebäudes.
Das Betreiberunternehmen Carris erklärte, alle Wartungsvorgaben seien eingehalten worden. Regelmäßige Inspektionen habe es gegeben, zuletzt im Zeitraum August bis September 2024. Dennoch löste das Unglück große Zweifel aus. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft nahmen umgehend Ermittlungen auf, um mögliche technische Defekte oder Versäumnisse zu klären. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an.
Nationaler Trauertag angeordnet
Das Ereignis erschütterte Lissabon und das ganze Land. Die Regierung ordnete einen nationalen Trauertag an, die Stadtverwaltung drei Tage Trauer auf kommunaler Ebene. Bürgermeister Carlos Moedas sprach von einem „tragischen Unfall, der nicht hätte passieren dürfen“, und erklärte, die gesamte Stadt stehe unter Schock. Bislang war der Elevador da Glória, bei Touristen wie Einheimischen gleichermaßen beliebt, nie in einen tödlichen Unfall verwickelt.