Was der Brexit für Europa bedeutet

MURRHARDT. Im Rahmen des Semesterschwerpunkts Europa befasst sich die Volkshochschule Murrhardt in Kooperation mit der Europa-Union Rems-Murr, Ortsverband Murrhardt, mit einem (immer noch) aktuellem Thema – dem Brexit. In der Ankündigung heißt es: Am 23. Juni 2016 haben die Bürger des Vereinigten Königreichs über die größte Schicksalsfrage ihrer Nation seit dem Zweiten Weltkrieg entschieden. Und dabei mit knapper Mehrheit für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU) gestimmt. Dies hat weitreichende Konsequenzen für das Land selbst, aber auch für die EU. Was seitdem passiert ist und wie es jetzt weitergehen könnte, zeigt Ulrich Kühne vom Ministerium der Justiz und für Europa auf.

Er spricht zum Thema im Casino der Kreissparkasse Murrhardt am Montag, 6. Mai, 19.30 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Volkshochschule Murrhardt freut sich aus organisatorischen Gründen über eine Anmeldung – persönlich, schriftlich (Obere Schulgasse 7), per Fax 07192/9358-10 oder unter www.vhs-murrhardt.de. Weitere Infos unter Telefon 07192/9358-0. Der Vortrag steht am Abend aber jedem offen.

Zum Artikel

Erstellt:
30. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Helfen mit Herz und Technik

Bei der Tafel Murrhardt mit rund 55 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern läuft derzeit die Umstellung von Papierlieferscheinen auf elektronische Datenerfassung mit spezieller Software.

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.