Kalenderblatt

Was geschah am 7. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

© dpa-infografik/dpa

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Von dpa

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. August 2025

Namenstag

Afra, Donatus, Juliana

Historische Daten

2024 - Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen im Alter von 17 und 19 Jahren werden drei Konzerte des US-Popstars Taylor Swift in Wien abgesagt. Die Verdächtigen sollen den Behörden zufolge mit Sprengstoff und Messern einen Anschlag auf die vor dem Stadion wartenden Fans geplant haben. Die Männer hatten einen Treueschwur auf die Terrormiliz Islamischer Staat geleistet.

1995 - Beim Einsturz des bereits im Mittelalter errichteten Roten Turms in Jena werden vier Bauarbeiter getötet, die mit Restaurierungsarbeiten an der historischen Stadtbefestigung beschäftigt waren.

1990 - Die südafrikanische Befreiungsbewegung Afrikanischer Nationalkongress (ANC) stellt ihren bewaffneten Kampf ein.

1960 - Die Elfenbeinküste erhält von Frankreich die Unabhängigkeit.

1495 - Der römisch-deutsche König Maximilian I. verkündet auf dem Reichstag zu Worms den Ewigen Landfrieden, der bewaffnete Privatfehden der Reichsfürsten untersagt. Zur Durchsetzung wird das Reichskammergericht geschaffen, das bis 1806 besteht.

Geburtstage

1987 - Mai Thi Nguyen-Kim (38), deutsche Wissenschaftsjournalistin (TV-Sendung "MaiThink X – Die Show")

1975 - Charlize Theron (50), südafrikanische Schauspielerin, Oscar als beste Hauptdarstellerin in "Monster" (2003)

1966 - Robert Seethaler (59), österreichischer Schriftsteller und Schauspieler, Roman "Der Trafikant"

1960 - David Duchovny (65), amerikanischer Schauspieler, Hauptrolle des Fox Mulder in der Mystery-Serie "Akte X"

Todestage

1990 - Gebhard Müller, deutscher Jurist und Politiker (CDU), Präsident desBundesverfassungsgerichtes 1959-1971, Ministerpräsident von Baden-Württemberg 1953-1958, geb. 1900

Zum Artikel

Erstellt:
7. August 2025, 00:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen