Öffnungszeiten am 3. Oktober
Was hat am Tag der Deutschen Einheit offen?
Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit – bundesweiter Feiertag. Doch welche Geschäfte, Restaurants oder Bäcker haben dann geöffnet?

© Natee Meepian/ Shutterstock
Am Tag der Deutschen Einheit bleiben die meisten Geschäfte geschlossen.
Von Katrin Jokic
Tag der Deutschen Einheit: Sind Geschäfte offen?
Der 3. Oktober ist ein gesetzlicher Feiertag. Damit gelten in ganz Deutschland die gleichen Regeln wie an Sonntagen: Supermärkte, Drogerien, Kaufhäuser und die meisten anderen Geschäfte bleiben geschlossen. Eine Ausnahme bilden lediglich Tankstellen, Bahnhofs- und Flughafenläden, die nach den jeweiligen Landesgesetzen auch an Feiertagen öffnen dürfen.
Tag der Deutschen Einheit: Bäcker offen?
Viele Bäckereien dürfen am Feiertag für einige Stunden öffnen – ähnlich wie an Sonntagen. Ob und wie lange tatsächlich geöffnet ist, hängt vom jeweiligen Betrieb ab. In größeren Städten gibt es meist mehrere Filialen, die morgens geöffnet haben, in kleineren Orten kann es dagegen sein, dass die Bäcker komplett geschlossen bleiben.
Haben Cafés und Restaurants am Tag der Deutschen Einheit geöffnet?
Gastronomiebetriebe wie Cafés, Bars und Restaurants dürfen am Tag der Deutschen Einheit regulär öffnen. Viele nutzen den Feiertag sogar, um besondere Menüs oder Aktionen anzubieten. Einschränkungen wie bei Supermärkten gibt es hier nicht.
Ist am Tag der Deutschen Einheit alles geschlossen?
Nein. Neben Gastronomie, Tankstellen und Bäckereien haben auch Kinos, Museen, Zoos oder Freizeitparks am 3. Oktober meist geöffnet. Schwimmbäder, Fitnessstudios oder andere Freizeiteinrichtungen können je nach Betreiber eigene Öffnungszeiten haben. Es lohnt sich daher, vorab auf den Webseiten der Anbieter nachzusehen.
Darf man am Tag der Deutschen Einheit arbeiten?
Grundsätzlich ist der 3. Oktober ein arbeitsfreier Tag. Wer in einem Betrieb mit regulären Arbeitszeiten beschäftigt ist, muss also nicht arbeiten. Allerdings gibt es Branchen, die auch an Feiertagen arbeiten dürfen oder müssen, etwa im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, im öffentlichen Verkehr oder in der Polizei. Auch Minijobber oder Teilzeitkräfte können an diesem Tag eingesetzt werden, wenn dies vertraglich vereinbart ist.
Fazit: Am Tag der Deutschen Einheit bleiben die meisten Geschäfte geschlossen, während Bäcker oft stundenweise und Gastronomie sowie Freizeiteinrichtungen regulär geöffnet haben. Arbeiten müssen nur diejenigen, die in systemrelevanten oder serviceorientierten Bereichen tätig sind.