Monaco im Europa-Park

Weihnachtswochen starten mit Zirkusshow und adligem Besuch

Mit der Partnerschaft zum Fürstentum von Monaco erfüllt sich der Chef des Europa-Parks einen besonderen Traum. Jetzt gibt es schon den Zirkus, im April dann den neuen Themenbereich.

Manege frei für den Zirkus.

© Europa-Park

Manege frei für den Zirkus.

Von Eberhard Wein

Der angeklebte Schnauzer beim Comedy-Akrobaten aus Brasilien will noch nicht so richtig halten. Ansonsten bietet der Europa-Park zum Start in die diesjährige Weihnachtssaison die gewohnt perfekte Show. Im April soll der neue Themenbereich Monaco eröffnen. Schon jetzt hat Park-Chef Roland Mack eine neue Kooperation mit dem Zirkusfestival von Monte Carlo vereinbart, dessen offizieller Botschafter er seit diesem Jahr auch ist. Vier Preisträger von Monaco und etliche Newcomer, die es vielleicht noch werden, sind nun in den Weihnachtswochen unter der Zirkuskuppel im Europa-Park zu sehen. Los geht es am 29. November, die atemberaubende Vorpremiere gab es schon jetzt zu sehen.

Dass ihm der Zirkus besonders am Herzen liegt, daraus macht der Herr über die Achterbahnen kein Geheimnis. Schon als Vierjähriger habe er seine ersten Zirkusvorstellungen gesehen. „Damals durfte ich der Zirkusdirektorin, die natürlich für die Pferdedressur zuständig war, am Schluss der Vorstellung immer einen Blumenstrauß überreichen“, erinnerte sich Mack.

Ausstatter von Zirkusfamilien

Allerdings ist der 250 Jahre alte Familienbetrieb mit der Zirkuswelt ohnehin eng verwachsen. Bevor das Unternehmen ein Weltmarktführer im Bereich des Baus von Fahrgeschäften wurde, stellte man Wohnwagen für Schausteller her. „Wir haben fast alle Zirkusfamilien in Deutschland ausgestattet“, sagte Mack. Ein historischer Schaustellerwagen, den Macks Vater im Jahr 1939 gebaut hat, ist auf dem Weg ins Zirkuszelt zu sehen.

Zur Zirkusvorpremiere konnte die Familie Mack die monegassische Prinzessin Stephanie empfangen. Die Tochter von Fürst Rainier, der das Zirkusfestival 1974 und damit ein Jahr vor dem Start des Europa-Parks ins Leben rief, ist die Vorhut für ihren Bruder Fürst Albert II., der sich April zur Eröffnung des neuen monegassischen Themenbereichs angesagt hat.

Motorsport im Blickpunkt

Das Fürstentum am Mittelmeer ist nach Liechtenstein schon der zweite Zwergstaat, der es unter die dann 18 Themenbereiche im Europa-Park geschafft hat. Glamour, mediterranes Flair und vor allem die Motorsportgeschichte von Monaco sollen in dem Bereich in Szene gesetzt werden. Angesiedelt wird das Europa-Park-Monaco folgerichtig rund um die Silver-Star-Halle.

Geöffnet ist der Europa-Park in diesem Jahr bis zum 18. Januar, ehe er endgültig in die Winterpause geht. 3500 Tannenbäume, 1000 Weihnachtssterne, 10000 Christbaumkugeln und 1500 Dekogeschenke sollen den Park in ein Weihnachtsland verwandeln. Zudem steht wieder ein 55 Meter hohes Riesenrad im Themenbereich Portugal. „Und wir haben gelernt, dass wir deutlich mehr Bereiche zum Aufwärmen brauchen“, sagte Mack. Da ist der Zirkus ein wichtiger Bestandteil.

Neuer Rekord im Jubiläumsjahr

Auch mit der Winteröffnung war das Familienunternehmen in Rust unter den weltweiten Freizeitparks ein Vorreiter. Nächstes Jahr gebe es mit der 25. Winteröffnung das nächste Jubiläum zu feiern. Vorerst aber bilanzierte Mack ein erfolgreiches Jubiläumsjahr. Im 50. Jahr des Bestehens sehe man einem erneuten Besucherrekord entgegen, sagte Mack, der auch sein Erfolgsrezept verriet: „Wir sind so erfolgreich, weil wir es ehrlich meinen“ – trotz angeklebter Bärte in der Zirkusshow.

Zum Artikel

Erstellt:
27. November 2025, 17:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen