Costello Tour 2025
Welche Altersbeschränkungen gelten beim Pashanim-Konzert?
Nach seinem Nummer-1-Album „2000“ geht der Berliner Rapper Pashanim im Mai auf Tour – auch in Stuttgart. Viele Fans sind jung, doch nicht alle dürfen einfach so rein. Welche Altersregeln in welcher Stadt gelten.

© Pashanim/ Global Booking Club
Der Rapper Pashanim geht im Mai 2025 auf Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Von Katrin Jokic
Der Berliner Rapper Pashanim ist in seine „Costello Tour“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz gestartet. Nachdem er 2024 bereits auf diversen Festivals zu sehen war und sein Album „2000“ die Spitze der deutschen Charts erreicht hat, tourt er nun durch acht Städte im deutschsprachigen Raum – unter anderem auch in Stuttgart.
Zu den Konzerten werden auch jede Menge jugendliche Fans erwartet. Doch dürfen die überhaupt alle rein? Die Altersgrenzen unterscheiden sich von Stadt zu Stadt und hängen vom jeweiligen Veranstalter ab. Wir haben die Regelungen im Detail zusammengetragen.
Altersbeschränkungen für die Pashanim-Konzerte im Mai 2025
- Ab 14 Jahren ist der Konzertbesuch allein erlaubt, da es sich um eine Kulturveranstaltung handelt, die vor 24 Uhr endet.
- 6 bis 13 Jahre: Nur in Begleitung einer sorge- oder erziehungsberechtigten Person.
- 8–13 Jahre: Nur mit volljähriger Begleitperson und Erziehungsbeauftragung („Muttizettel“).
- 14–15 Jahre: Nur mit schriftlichem Einverständnis der Eltern + Ausweiskopie eines Elternteils. Außerdem: Begleitung bis zum Einlass & Abholung nach dem Konzert (spätestens 22 Uhr).
- 16–17 Jahre: Konzertbesuch ist alleine möglich – aber nur bis 24 Uhr.
- Ab 16 Jahren: Zutritt allein bis 24 Uhr erlaubt.
- Unter 16 Jahren: Zutritt nur in Ausnahmefällen mit Erziehungsbeauftragung. Ein entsprechendes Formular muss vollständig ausgefüllt mitgebracht werden.
- Ab 14 Jahren: Konzertbesuch ohne Begleitung möglich, da die Veranstaltung vor 22 Uhr endet.
- Bis einschließlich 15 Jahre: Nur mit Elterneinverständnis und Ausweiskopie eines Elternteils. Auch hier: Begleitung bis zum Einlass und Abholung danach erforderlich.
- Ab 16 Jahren: Teilnahme erlaubt bis 24 Uhr.
- Unter 16 Jahren: Zutritt nur mit volljähriger Begleitperson und ausgefülltem Erziehungsauftrag.
- Wichtig: Sowohl der Jugendliche als auch die Begleitperson müssen einen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis oder Krankenkassenkarte) mitführen. Schülerausweise werden nicht akzeptiert.
Für das Konzert in Zürich gelten die Schweizer Jugendschutzbestimmungen, die sich von den deutschen Regeln unterscheiden können. Es empfiehlt sich, direkt beim Veranstalter nachzufragen, welche Altersgrenzen und Begleitpflichten konkret gelten.
Je nach Stadt gelten andere Regeln
Auch wenn Pashanims Shows oft ein jugendliches Publikum anzieht – der Zutritt ist an Alter, Uhrzeit und Begleitung geknüpft. Wer jünger als 16 ist, sollte sich in jedem Fall rechtzeitig über die konkreten Bestimmungen informieren und nötige Formulare vorbereiten. Und auch für 16- bis 17-Jährige gilt: Spätestens um Mitternacht ist Schluss. Voraussichtlich wird das Pashanim-Konzert aber ohnehin gegen oder vor 22 Uhr enden.
Inwiefern die Altersvorgaben vor Ort tatsächlich kontrolliert werden, liegt letztlich im Ermessen des jeweiligen Veranstalters. Mal wird akribisch geprüft, mal reicht ein kurzer Blick auf das äußere Erscheinungsbild. Dennoch sollte man sich nicht darauf verlassen, sondern im Zweifel lieber die geforderten Dokumente dabeihaben.
Tipp: Die Erziehungsbeauftragung („Muttizettel“) kann meist auf den Webseiten der Veranstalter heruntergeladen werden. Wer sicher gehen will, dass er am Abend ins Konzert kommt, sollte diesen ausgedruckt, ausgefüllt und mit Ausweiskopien mitbringen.
Warum gibt es überhaupt Altersbeschränkungen?
Grundsätzlich zählt ein Konzert nicht automatisch als Tanzveranstaltung. Deshalb greift das Jugendschutzgesetz (JuSchG) bei Konzerten nicht pauschal. Es überlässt es Veranstaltern und Eltern, wie lange Kinder und Jugendliche ausgehen dürfen. Dennoch setzen viele Veranstalter freiwillig Regeln zum Schutz der Jüngeren um – etwa zur Uhrzeit oder zur Begleitung durch Erwachsene.
Wer ist Pashanim?
Pashanim, mit bürgerlichem Namen Can David Bayram, ist ein Berliner Rapper, der seit 2019 die deutsche Hip-Hop-Szene prägt. Bekannt wurde er mit Songs wie „Shababs botten“ oder „Ms. Jackson“, die millionenfach gestreamt wurden und schnell Kultstatus erreichten. Sein Sound mischt melodischen Sprechgesang mit Straßenrap und persönlichen Berlin-Vibes. 2024 gelang ihm mit seinem Debütalbum „2000“ der Sprung an die Spitze der deutschen Charts. Auch seine Singles „Sommergewitter“ und „Mittelmeer“ erreichten die Eins der Charts. Ende April erschien die neue EP „grünewürfelflow“.