Küchentipps
Welche Schokolade für den Schokobrunnen?
Schokobrunnen sind eine tolle Erfindung! Doch welche Schokolade braucht man für die Nascherei und wie viel? Alle Tipps finden Sie hier.
© Tsuguliev/Shutterstock
Welche Schokolade kommt in den Schokobrunnen?
Von Katrin Klingschat
Wer einen Schokobrunnen nutzen will, kommt schnell zur Frage: Lässt sich dafür einfach normale Tafelschokolade aus dem Supermarkt nehmen? Genau das empfiehlt sich allerdings nicht unbedingt.
Spezielle Schokolade für den Schokobrunnen
Für einen Schokobrunnen eignet sich Kuvertüre am besten. Sie enthält mehr Fett und bleibt dadurch gut fließfähig – ein entscheidender Punkt für den Brunnen. Besonders Zartbitter-Kuvertüre funktioniert zuverlässig. Ist Ihnen der Geschmack zu herb, lässt sie sich problemlos mit Vollmilch-Kuvertüre mischen.
Auch weiße Kuvertüre ist möglich, ebenso jede beliebige Mischung nach Geschmack.
In manchen Supermärkten und online finden Sie zudem spezielle „Fondue-Schokoladen“. Sie sind ebenfalls gut für den Einsatz im Schokobrunnen geeignet.
Tafelschokolade hingegen enthält meist zu wenig Fett und würde deshalb nicht gleichmäßig durch den Brunnen laufen. Davon ist eher abzuraten. Damit sie flüssig genug wird, müsste zusätzlich viel Fett untergerührt werden – was den Geschmack deutlich beeinträchtigt.
(Fondue-Schokolade hier bestellen / ANZEIGE)
Schokolade allein reicht nicht für den Schokobrunnen
Damit die Schokolade im Schokobrunnen wirklich fließt und nicht nur zäh heruntertropft, braucht sie zusätzliches Fett. Besonders gut eignet sich Kokosfett, da es leicht schmilzt und sich gut mit der Schokolade verbindet – ohne ihr einen Kokosgeschmack zu geben.
Alternativ funktionieren auch Milch, Sahne oder etwas Raps- bzw. Sonnenblumenöl.
Je mehr Fett Sie zugeben, desto flüssiger wird die Masse. Eine feste Mengenangabe gibt es deshalb nicht. Als Orientierung gelten etwa 100 g Fett pro 1 kg Schokolade bzw. Kuvertüre.
Wird die Schokolade im Brunnen zwischendurch zu fest, lässt sie sich jederzeit mit etwas zusätzlichem Fett wieder geschmeidiger machen.
Schokolade schmelzen für den Schokobrunnen: So gehen Sie vor
Zerkleinern Sie die Kuvertüre oder Fondue-Schokolade grob. Wenn Sie Schokoladendrops verwenden, entfällt dieser Schritt.
Schmelzen Sie die Schokolade anschließend im Wasserbad. Sobald sie teilweise flüssig ist, geben Sie das Kokosfett dazu. Unter Rühren vollständig schmelzen lassen und die Masse anschließend in den Schokobrunnen füllen.
Wichtig: Die Schokolade sollte nicht heißer als 50 °C werden, da sie sonst körnig oder stumpf werden kann.
Bei einigen Schokobrunnen lässt sich die Schokolade direkt im Gerät schmelzen. Prüfen Sie dafür die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Danach vielleicht nützlich: Schokoladenflecken entfernen - So klappts!
Schokolade für den Schokobrunnen verfeinern
Wie schon erwähnt, lassen sich die Schokoladensorten beliebig kombinieren. Die flüssige Schokolade kann zudem weiter verfeinert werden – etwa, indem Sie Kokosraspeln unterrühren.
Auch Sirup eignet sich gut: Vanille, Karamell, Haselnuss und vieles mehr sind möglich.
Wenn alle Beteiligen einverstanden sind, können Sie die Schokolade außerdem mit etwas Alkohol aromatisieren. Beliebte Optionen sind Rum, Whiskey oder Amaretto.
Wie viel Schokolade für den Schokobrunnen?
Wie viel Schokolade ein Schokobrunnen benötigt, hängt im Wesentlichen von zwei Punkten ab:
- der Größe des Geräts
- der Anzahl der Personen, die davon essen
Für die Gerätegröße gelten die Vorgaben des Herstellers. Oft hilft es zusätzlich, eigene Erfahrungen zu sammeln.
Pro Person können Sie grob mit 70 bis 100 g Schokolade rechnen. Der tatsächliche Bedarf variiert jedoch: An einem Buffet greifen viele nur kurz zu und tauchen ein bis zwei Obststücke ein. Sitzen Sie dagegen mit Freunden länger zusammen und naschen ausgiebig, steigt der Verbrauch entsprechend.
Bestellen Sie hier einen Schokobrunnen auf Amazon. (ANZEIGE)
Die besten Beilagen zum Schokobrunnen
Die Schokolade für den Schokobrunnen haben Sie nun also – doch was tunken Sie hinein? Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt:
- Ananas
- Apfel
- Banane
- Birne
- Kiwi
- Melone
- Pfirsich
- Weintraube
- Erdbeere
- Mango
- Kekse, Plätzchen, Löffelbisquit
- Brot, Brötchen, Baguette
- Marshmallows
- Popcorn
- Waffeln
Beim Obst sind Ihnen natürlich keine Grenzen gesetzt. Beinahe jedes Obst schmeckt lecker mit einer Schokoladenschicht. Die Früchte schneiden Sie am besten in Spalten oder Würfel. Diese werden aufgespießt und dann unter den Schokofluss gehalten. Popcorn können Sie entweder auf einen Löffel oder in eine kleine Schale geben und dann mit der flüssigen Schokolade beträufeln lassen.
Alternativ können Sie natürlich auch einfach einen Löffel in den Schokoladenbrunnen halten und die Schokolade pur genießen.
