Weltmusik- und Klezmerband zu Gast

Ensemble Noisten tritt in Murrhardt auf – Mix ganz verschiedener Musiktraditionen und -stile

Würzen Klezmer mit Zutaten anderer Musikwelten: Die Musiker vom Ensemble Noisten. Foto: privat

© Bernd Thissen/www.bernd-thissen.

Würzen Klezmer mit Zutaten anderer Musikwelten: Die Musiker vom Ensemble Noisten. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Das Ensemble Noisten ist am Sonntag, 19. Mai, um 19 Uhr im Heinrich-von-Zügel-Saal (Stadtbücherei) zu Gast, das sich jüdischer Klezmermusik verschrieben hat. Die Weltmusik- und Klezmerband Noisten – das sind Reinald Noisten an der Klarinette, Claus Schmidt an der Bouzouki und Gitarre, Andreas Kneip an Ukulele und Kontrabass und der Percussionist Shanmugalingam Devakuruparan an der Tabla und anderen Schlaginstrumenten. Alle vier verstehen es, musikalisch raffiniert und technisch virtuos zu überzeugen.

Klezmer ist osteuropäische jüdische Tanz- und Hochzeitsmusik. „Sie singt drinnen im Herzen“, so beschrieben die jüdischen Mystiker seit dem Mittelalter ihr Geheimnis. Klezmer-Musik ist vor allem Ausdruck tief empfundener Religiosität und überschwänglicher Lebensfreude. Das Ensemble Noisten spielt nicht einfach den Klezmer traditionell, sondern würzt ihn mit Zutaten anderer Musikwelten. So wird ein Freylach (fröhlicher Tanz) mit scharfem Curry, eine jüdische Melodie mit einem musikalischen Duft aus der Karibik versehen oder eine indische Raga mitunter im Klezmerstil gespielt, so die Vorschau aufs Konzert.

Karten gibt es bei Bücher ABC, Telefon 07192/8606, bei der Tourist-Info (nur werktags), Telefon 07192/213-777, und online: www.murrhardt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
10. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.