Prognose für die Eisheiligen 2025

Wie wird das Wetter Mitte Mai?

Die Eisheiligen stehen vor der Tür. Hier erfahren Sie, was der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage voraussagt.

Muss man noch einmal mit Frost rechnen?

© Tokariev Dmytro / shutterstock.com

Muss man noch einmal mit Frost rechnen?

Von Lukas Böhl

Die Eisheiligen – traditionell gefürchtet für plötzliche Kälteeinbrüche Mitte Mai – stehen 2025 erneut im Fokus vieler Gärtner. Doch wie kalt wird es dieses Jahr wirklich rund um Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine aktuelle 10-Tage-Vorhersage veröffentlicht – und sie fällt mild aus.

Wetterlage: Hochdruckeinfluss dominiert

Zwischen dem 9. und 16. Mai 2025 befindet sich Deutschland laut DWD meist unter Hochdruckeinfluss. Das bedeutet überwiegend ruhiges, trockenes Wetter mit nur wenigen Störungen. Besonders im Westen und Südwesten bleibt es oft freundlich. Regenfälle beschränken sich auf den Alpenraum und gelegentlich den Osten und Nordosten des Landes.

Lesetipp: Warum ist der 8. Mai nur in Berlin ein Feiertag?

Temperaturen: Mäßig warm statt frostig

Die Temperaturen liegen tagsüber meist im angenehmen Bereich:

  • Freitag, 9. Mai: Zwischen 12 Grad (Alpen) und 20 Grad (Niederrhein)
  • Samstag bis Dienstag (10.–13. Mai): Tageshöchstwerte von 13 bis 24 Grad
  • Trend (14.–16. Mai): Weiterhin 16 bis 24 Grad

Nachts ist es stellenweise kühl mit Tiefstwerten bis 0 Grad, lokal – etwa im Bayerischen Wald oder im süddeutschen Bergland – ist in Bodennähe auch leichter Frost möglich. Von flächendeckenden Nachtfrösten, wie sie oft mit den Eisheiligen verbunden werden, ist jedoch nicht auszugehen.

Kein klassischer „Eisheiligen-Effekt“ in Sicht

Die typischen Kälteeinbrüche während der Eisheiligen scheinen 2025 auszubleiben. Zwar ist in einigen Regionen nachts noch Bodenfrost möglich, insbesondere im Osten und Südosten, doch tagsüber bleibt es vielerorts angenehm warm mit viel Sonnenschein. Auch das Gewitterrisiko bleibt in der ersten Wochenhälfte gering.

Ab dem 14. Mai wird das Wetter laut DWD etwas wechselhafter, vor allem im Osten und Südosten. Dennoch steigen die Temperaturen tagsüber meist auf frühlingshafte 16 bis 22 Grad – bei mehr Sonne im Westen und Südwesten sogar bis 24 Grad. In den Nächten sinken die Werte auf 10 bis 4 Grad – kalt, aber nicht außergewöhnlich für Mitte Mai.

Zum Artikel

Erstellt:
7. Mai 2025, 06:30 Uhr
Aktualisiert:
7. Mai 2025, 11:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen