Am Warntag ertönen in Murrhardt die Sirenen

Die Stadt beteiligt sich am Test der Warninfrastruktur am 12. September

Ein Mitarbeiter der Leitstelle in Waiblingen löst per Mausklick die Sirenen am Bundeswarntag aus. Foto: Landratsamt

Ein Mitarbeiter der Leitstelle in Waiblingen löst per Mausklick die Sirenen am Bundeswarntag aus. Foto: Landratsamt

Murrhardt. Am 12. September findet der bundesweite Warntag statt. Dieser dient dazu, die Warninfrastruktur zu testen und die Bevölkerung über das Thema Warnung und die verschiedenen Wege zu informieren. So sollen neben den geplanten App-Warnungen und Warnungen über die Mobilfunknetze auch Sirenen zum Einsatz kommen. In Murrhardt wurden die in den Stadtbezirken Fornsbach, Kirchenkirnberg sowie in vielen Teilorten bestehenden Sirenen im Frühjahr erneuert. Die Stadt Murrhardt wird sich mit diesen beteiligen. Die Leitstelle in Waiblingen wird die Sirenen auf der Gemarkung der Stadt Murrhardt um 11 Uhr auslösen. Die Entwarnung erfolgt um 11.45 Uhr.

In Deutschland werden einheitlich nachfolgende Sirenensignale verwendet:

für die Warnung: einminütiger, auf- und abschwellender Heulton.

für die Entwarnung: einminütiger, gleichbleibender Heulton.

Anlässlich des bundesweiten Warntags informiert das Rathaus generell darüber, wie eine Warnung abläuft: Brände, Bombenfunde oder Trinkwasserverunreinigungen – das sind Beispiele für Gefahrenlagen, bei denen die Bevölkerung gewarnt wird. Bei solchen Gefahrenlagen veröffentlichen die zuständigen Behörden eine Warnmeldung. Die Meldung erfolgt über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntexts und wird bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind.

Wichtig sind dabei die schnelle Information der Bevölkerung und der Hinweis auf entsprechende Handlungsempfehlungen. Die Warnung erhalten Bürger beispielsweise über Warn-Apps wie Nina, das Radio und Fernsehen, Sirenen, Lautsprecherwagen, Internetseiten oder Informationstafeln. Wenn die Gefahr vorüber ist, erfolgt eine Entwarnung. Die Bevölkerungswarnung geschieht mit einem einminütigen Heulton per Sirenensignal. Die Bedeutung ist, dass in dem Gebiet eine Gefahr unmittelbar oder in Kürze zu erwarten ist. Hier sollten alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise genutzt werden.

Den amtlichen Anweisungen sollte gefolgt werden. Die Entwarnung erfolgt ebenfalls mit einem einminütigen Dauerton mit der Bedeutung, dass keine akute Gefahr mehr besteht.

Weitere Infos zum Warntag gibt es unter www.bundesweiter-warntag.de oder: www.warnung-der-bevoelkerung.de pm

Zum Artikel

Erstellt:
3. September 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zwischen Bäumen und Erinnerungen

Als Demenzbotschafterinnen machen Petra Klinger und Andrea Schad die Natur für Demenzkranke erlebbar. Auf einem Gartenstückle bei Rettersburg wird nicht nur Kaffee getrunken, sondern auch zusammen gesungen. Bei einem Spaziergang werden Blumen gepflückt.

Murrhardt und Umgebung

Jobday bringt Firmen und Jugend zusammen

In der Murrhardter Festhalle können sich mehr als 600 Schüler über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft informieren. Der direkte Austausch hilft den jungen Leuten und den Unternehmen gleichermaßen.

Murrhardt und Umgebung

Grünes Licht für Bauprojekte und Neubau in Murrhardt

Der Murrhardter Gemeinderat votiert für die Verfahren „Köchersberg – 2. Erweiterung, 1. Änderung“ sowie „Danielschule“ und „Höhenweg“, fürdie Flächennutzungsplanänderungen nötig sind.