Ein Pilotprojekt im Fußball haben die Conrad-Weiser-Schule Aspach und die Mörikeschule Backnang gemeinsam durchgeführt. Die Acht- bis Zehntklässler lernen dabei alles kennen, was zur Arbeit eines Schiedsrichters gehört. Die Resonanz ist sehr gut.
Ein Pilotprojekt im Fußball haben die Conrad-Weiser-Schule Aspach und die Mörikeschule Backnang gemeinsam durchgeführt. Die Acht- bis Zehntklässler lernen dabei alles kennen, was zur Arbeit eines Schiedsrichters gehört. Die Resonanz ist sehr gut.
Die Londoner Künstlerin und ihre Combo überzeugen beim Konzert des Murrhardter Sommerpalasts. Mit ihrer umwerfenden Soulstimme und eigenen Songs reißt Izo FitzRoy die Besucherinnen und Besucher mit.
Die Londoner Künstlerin und ihre Combo überzeugen beim Konzert des Murrhardter Sommerpalasts. Mit ihrer umwerfenden Soulstimme und eigenen Songs reißt Izo FitzRoy die Besucherinnen und Besucher mit.
Die Handballsporttage des HC Oppenweiler/Backnang stehen an. Los geht es am heutigen Freitag. Neu ist dabei, dass nur noch an drei statt bisher vier Tagen in verschiedenen Altersklassen und bei unterschiedlichen Wettbewerben beim Freiluftturnier auf Torejagd gegangen wird.
Die Handballsporttage des HC Oppenweiler/Backnang stehen an. Los geht es am heutigen Freitag. Neu ist dabei, dass nur noch an drei statt bisher vier Tagen in verschiedenen Altersklassen und bei unterschiedlichen Wettbewerben beim Freiluftturnier auf Torejagd gegangen wird.
Im Frühjahr hat der Gemeinderat ein Förderprogramm für Existenzgründerinnen und -gründer sowie Pop-up-Stores verabschiedet, um etwas für die Innenstadt zu tun. Oft werden die Leerstände in Murrhardt beklagt, aber es gibt auch Beispiele von Läden, die neu eröffnet haben.
Im Frühjahr hat der Gemeinderat ein Förderprogramm für Existenzgründerinnen und -gründer sowie Pop-up-Stores verabschiedet, um etwas für die Innenstadt zu tun. Oft werden die Leerstände in Murrhardt beklagt, aber es gibt auch Beispiele von Läden, die neu eröffnet haben.
Zum Auftakt des Murrhardter Sommerpalasts kämpft sich Florian Schroeder wortgewaltig und temporeich durch aktuelle Themen und Milieus. Parteien bekommen genauso ihr Fett weg wie Wähler oder berufsbeleidigte Zeitgenossen und Lastenradberserker. Das Publikum dankt es ihm.
Zum Auftakt des Murrhardter Sommerpalasts kämpft sich Florian Schroeder wortgewaltig und temporeich durch aktuelle Themen und Milieus. Parteien bekommen genauso ihr Fett weg wie Wähler oder berufsbeleidigte Zeitgenossen und Lastenradberserker. Das Publikum dankt es ihm.
Beim Sommerempfang in der Walterichstadt spricht Bürgermeister Armin Mößner der Stadt und ihren Menschen viel Lob aus. Landrat Richard Sigel würdigt das Engagement aus Sicht des Kreises und hebt auf das Verbindende ab.
Beim Sommerempfang in der Walterichstadt spricht Bürgermeister Armin Mößner der Stadt und ihren Menschen viel Lob aus. Landrat Richard Sigel würdigt das Engagement aus Sicht des Kreises und hebt auf das Verbindende ab.
Interview Carmen Holinka, als Trainerin einst beim DFB und nun in Großaspach tätig, spricht über die Weiterentwicklung des Frauenfußballs seit ihrer Zeit als Bundesliga-Spielerin und darüber, was noch zu tun ist. Die 54-Jährige richtet den Blick zudem auf die morgen beginnende WM.
Interview Carmen Holinka, als Trainerin einst beim DFB und nun in Großaspach tätig, spricht über die Weiterentwicklung des Frauenfußballs seit ihrer Zeit als Bundesliga-Spielerin und darüber, was noch zu tun ist. Die 54-Jährige richtet den Blick zudem auf die morgen beginnende WM.
Im Murrhardter Gemeinderat wird über die Entwicklung bei den Murrlichtspielen berichtet. Beim kommunalen Kino waren 2022 noch die Auswirkungen der Pandemie deutlich zu spüren. Verein und Team haben Sonderveranstaltungen angeboten und in die Technik investiert.
Im Murrhardter Gemeinderat wird über die Entwicklung bei den Murrlichtspielen berichtet. Beim kommunalen Kino waren 2022 noch die Auswirkungen der Pandemie deutlich zu spüren. Verein und Team haben Sonderveranstaltungen angeboten und in die Technik investiert.
Das Unternehmerforum Oberes Murrtal ist im Rahmen seiner Mitgliederversammlung beim global aktiven Unternehmen KW automotive GmbH zu Gast. Dort lernen die Gäste die individuelle Fertigung von Einzelstücken des Fahrwerkherstellers kennen.
Das Unternehmerforum Oberes Murrtal ist im Rahmen seiner Mitgliederversammlung beim global aktiven Unternehmen KW automotive GmbH zu Gast. Dort lernen die Gäste die individuelle Fertigung von Einzelstücken des Fahrwerkherstellers kennen.
Von Mittwoch bis Sonntag öffnet der Sommerpalast in Murrhardt wieder seine Pforten. Die Besucher erwartet neben einem kulinarischen Streifzug durch die Welt auch ein buntes Programm mit namhaften Künstlern auf zwei Bühnen.
Von Mittwoch bis Sonntag öffnet der Sommerpalast in Murrhardt wieder seine Pforten. Die Besucher erwartet neben einem kulinarischen Streifzug durch die Welt auch ein buntes Programm mit namhaften Künstlern auf zwei Bühnen.
Es gibt keine Saison ohne Regeländerungen, so auch die bevorstehende Runde. Die größte Änderung dabei ist, dass eine Partie für fünf Minuten als aktive Gewaltprävention unterbrochen werden kann, und das zweimal. Zudem dürfen fünf Akteure pro Team eingewechselt werden.
Es gibt keine Saison ohne Regeländerungen, so auch die bevorstehende Runde. Die größte Änderung dabei ist, dass eine Partie für fünf Minuten als aktive Gewaltprävention unterbrochen werden kann, und das zweimal. Zudem dürfen fünf Akteure pro Team eingewechselt werden.
Thorsten Hülsemann begeistert beim jüngsten Konzert des Internationalen Orgelzyklus das Publikum in der Murrhardter Stadtkirche mit detailliert ausgearbeiteten und fein nuancierten Interpretationen grandioser Tonkunstwerke.
Thorsten Hülsemann begeistert beim jüngsten Konzert des Internationalen Orgelzyklus das Publikum in der Murrhardter Stadtkirche mit detailliert ausgearbeiteten und fein nuancierten Interpretationen grandioser Tonkunstwerke.
Zum Jubiläum „50 Jahre Abitur am Heinrich-von-Zügel-Gymnasium“ kommen rund 100 frühere Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 1973, 1983, 1998, 2010, 2011 und 2013 sowie Lehrkräfte zusammen, haben viel zu erzählen und tauschen Erinnerungen aus.
Zum Jubiläum „50 Jahre Abitur am Heinrich-von-Zügel-Gymnasium“ kommen rund 100 frühere Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 1973, 1983, 1998, 2010, 2011 und 2013 sowie Lehrkräfte zusammen, haben viel zu erzählen und tauschen Erinnerungen aus.
Emre Polat möchte Menschen unterstützen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, und bietet in seinem Murrhardter Fitnessstudio Asahi für 25 Betroffene ein kostenloses Training an.
Emre Polat möchte Menschen unterstützen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, und bietet in seinem Murrhardter Fitnessstudio Asahi für 25 Betroffene ein kostenloses Training an.
Geschlossen votiert der Murrhardter Gemeinderat dafür, den Zuschuss für die Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land deutlich zu erhöhen, um deren Zukunft mit höheren Vergütungen nach den Tarifen im öffentlichen Dienst zu sichern.
Geschlossen votiert der Murrhardter Gemeinderat dafür, den Zuschuss für die Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land deutlich zu erhöhen, um deren Zukunft mit höheren Vergütungen nach den Tarifen im öffentlichen Dienst zu sichern.
Das ohnehin schon dezimierte Drittliga-Team aus dem Murrtal verliert beim Turnier in Neuhausen an der Erms im ersten Spiel noch zwei weitere Handballer. Nach der 24:29-Niederlage gegen Pfullingen fällt deshalb die Entscheidung des HCOB, auf das zweite Duell zu verzichten.
Das ohnehin schon dezimierte Drittliga-Team aus dem Murrtal verliert beim Turnier in Neuhausen an der Erms im ersten Spiel noch zwei weitere Handballer. Nach der 24:29-Niederlage gegen Pfullingen fällt deshalb die Entscheidung des HCOB, auf das zweite Duell zu verzichten.