< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit September ist Baerbock Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York. Immer wieder dokumentiert sie ihren Alltag in vieldiskutierten Insta-Videos - jetzt gibt es ein neues.mehr...

Das BSW sucht einen neuen Namen und eine neue Parteiführung – mit oder ohne Sahra Wagenknecht? Vorentscheidungen könnten in der Parteispitze in den nächsten Tagen fallen.mehr...

Die Bundesregierung will mit Einsparungen vor allem bei den Kliniken erreichen, dass die Krankenversicherung zum 1. Januar nicht schon wieder teurer wird. Reicht der Sicherheitspuffer aus?mehr...

Vorwurf der Gewalt gegen Christen

Trump droht Nigeria mit Militärschlägen

Der US-Präsident wirft der Regierung Nigerias vor, zu wenig dagegen zu tun, dass Islamisten in dem Land Christen töteten. Jetzt spricht Trump eine Drohung aus.mehr...

Wegen Werbeclip gegen Zölle

Carney entschuldigt sich bei Trump

Ein Werbeclip aus Kanada gegen Zölle hatte US-Präsident Trump zutiefst verärgert. Jetzt entschuldigt sich der Premier – und ist sichtlich um Entspannung bemüht.mehr...

Ein eingestürztes Vordach begrub die Menschen unter sich. Als Ursache gelten Korruption und Schlamperei. Die dadurch ausgelöste Protestwelle setzt den autoritären Präsidenten Vucic unter Druck.mehr...

Der Außenminister macht auf der Rückreise von Jordanien, Syrien, Libanon und Bahrein einen Zwischenstopp in Tel Aviv. Nach einem Treffen mit seinem israelischen Kollegen äußert er sich optimistisch.mehr...

Seit einem Monat stehen die Regierungsgeschäfte in den USA in weiten Teilen still. Der Shutdown beeinflusst nicht nur das Leben der Amerikaner – auch Menschen aus dem Ausland spüren Folgen.mehr...

Seit mehr als einem Monat dauert der «Shutdown» in den USA an. Das hat Auswirkungen für Wirtschaft, Bevölkerung und Tourismus. Die Unzufriedenheit unter den US-Amerikanern wächst.mehr...

Das Gebiet der Westsahara ist seit Jahrzehnten völkerrechtlich umstritten. Nun empfiehlt der UN-Sicherheitsrat auf Betreiben der USA, dass Marokko die Souveränität über das Gebiet behalten soll.mehr...

Pflegekräfte werden überall in Deutschland gesucht, und die Bezahlung ist dafür ein wichtiger Faktor. Eine Tarif-Vorgabe bringt die Gehälter seit einigen Jahren zusehends nach oben - aber mit Folgen.mehr...

US-Präsident Donald Trump steht oft auf Kriegsfuß mit den Medien. Jetzt werden Reporter im Weißen Haus einen Termin brauchen, um in die Nähe seiner Sprecherin zu kommen.mehr...

Erst entzieht der ukrainische Präsident Selenskyj dem Bürgermeister von Odessa die Staatsbürgerschaft. Nun ist der ehemalige Rathaus-Chef in Hausarrest und die Hafenstadt unter Militärverwaltung.mehr...

2021 zwang Belarus ein Zivilflugzeug zur Landung - und nahm den Blogger Roman Protassewitsch fest. Nun outet Machthaber Lukaschenko den Mann als seinen Agenten - der äußert sich selbst auch.mehr...

AfD-Gründer Alexander Gauland distanziert sich von Forderungen aus seiner Partei, die CDU zerstören zu wollen. Der AfD-Ehrenvorsitzende war jahrzehntelang selbst Christdemokrat.mehr...

Automatisierte Scans bei Whatsapp und Co.? Die EU-Kommission wollte Nachrichten automatisch prüfen lassen, um gegen Kinderpornografie vorzugehen - Deutschland und andere Länder jedoch nicht.mehr...

Sein letzter Besuch liegt ein gutes Jahr zurück: Im April 2024 empfing noch Papst Franziskus den kroatischen Präsidenten. Nun traf Zoran Milanovic den Amtsnachfolger.mehr...

Es war eine spannende Wahl in den Niederlanden. Nun ist klar: Der Linksliberale Rob Jetten ist der Sieger. Großer Verlierer ist der Rechtspopulist Wilders. Wie geht es weiter?mehr...

Die Union ist verärgert über das Auftreten der SPD in der «Stadtbild»-Debatte. Der Fraktionschef beschreibt die Lage der Koalition mit drastischen Worten. «Im Moment verlieren wir zusammen», sagt er.mehr...

Seit Wochen stehen die Regierungsgeschäfte in den USA still. Das hängt auch mit einer mehr als 100 Jahre alten Verfahrensregel für Abstimmungen im Senat zusammen. Trump will diese nun kippen.mehr...

Erstmals seit fast 20 Jahren werden weniger Kinder in Kitas betreut, während die Personalzahl zunimmt. Doch die Realität ist komplexer. Mancherorts droht ein Kita-Sterben – anderswo klagen Eltern.mehr...

Die dritte Stufe der Mütterrente war stets ein erklärtes Ziel der CSU. Die Arbeitgeber sehen das Vorhaben kritisch. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese bekräftigt die Position der Koalition.mehr...

Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region.mehr...

Selbstbestimmungsgesetz

w/m/d – aber es bleibt kompliziert

Seit einem Jahr ist es viel leichter, Geschlechtseintrag und Vorname zu ändern. Tausende haben das seither getan. Warum wird trotzdem weiter über das Thema gestritten?mehr...

Krieg in der Ukraine

Ukraine tötet Kriegsverbrecher

Im russischen Hinterland haben ukrainische Agenten einen russischen Polizisten liquidiert, einen mutmaßlich Mörder der Gräueltaten in Butscha und Irpin.mehr...

Die Ukraine erlebt eine der schwersten Nächte seit Kriegsbeginn - und am Tag danach bombardiert Russland ein weiteres Kraftwerk. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Reaktion.mehr...

Der von der US-Regierung angeordnete Einsatz von Soldaten der Nationalgarde in mehreren Großstädten ist umstritten. Nun sollen Zehntausende für Einsätze gegen Unruhen ausgebildet werden.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz betont bei seinem Antrittsbesuch in Ankara die Bedeutung engerer Zusammenarbeit mit der Türkei – trotz Spannungen über Demokratie und Menschenrechte.mehr...

Bei seinem ersten Besuch in Syrien sieht Außenminister Wadephul, wie viel in dem einstigen Bürgerkriegsland aufgebaut werden muss. Er glaubt nicht, dass viele Syrer rasch in ihre Heimat zurückkehren.mehr...

Außenminister Wadephul legt in Damaskus einen Schwerpunkt auf humanitäre Fragen. An die Übergangsregierung in der syrischen Hauptstadt hat er eine klare Forderung.mehr...

US-Präsident Donald Trump vereint eine Machtfülle auf sich wie nur wenige andere Staatsoberhäupter. Dazu gehört auch die Befehlsgewalt über das US-Atomwaffenarsenal.mehr...

Hilferuf wegen der Finanzen

„Die Kommunen stehen im Regen“

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, sieht die Kommunen durch hohe Sozialleistungen überfordert.mehr...

Präsident Trump will Ansehen und Schlagkraft des US-Militärs erhöhen. Jetzt kündigt der Präsident neue Atomwaffentests an, obwohl jahrzehntelang ein Moratorium galt.mehr...

Behandlungsfehler sind selten, können aber heftige Folgen haben. Jährlich melden sich Tausende Patientinnen und Patienten mit Vorwürfen. Fachleute prüfen sie und sprechen von einer hohen Dunkelziffer.mehr...

Die Niederlande haben gewählt – und der linksliberale Rob Jetten fährt mit seiner Partei D66 große Gewinne ein. Der 38-Jährige ist voller Elan und hat ein großes Vorbild.mehr...

Der Hauptangeklagte in einem Prozess um die Planung von Sabotageakten gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur im Auftrag Russlands ist zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.mehr...

Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf.mehr...

Antrittsbesuch in der Türkei

Merz wird von Erdogan in der Türkei empfangen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist am Donnerstag bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei von Präsident Recep Tayyip Erdogan empfangen worden. Darüber wollen sie sprechen:mehr...

Russlands Angriffe auf die Ukraine werden intensiver. Hunderte Drohnen in einer Nacht sind keine Seltenheit. Für die Ukrainer bedeutet das Stunden ohne Licht oder Heizung.mehr...

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) besucht im Rahmen seiner Nahost-Reise erstmals auch Syrien. Das teilte das Auswärtige Amt am Donnerstag in Berlin mit.mehr...

Markus Frohnmaier hatte eine Reise nach Russland im Frühjahr angekündigt und damit heftige Kritik geerntet. So, wie es klingt, wird aus dem Moskau-Besuch erstmal doch nichts.mehr...

Bei den Hochrechnungen für die niederländische Parlamentswahl hat sich eine Änderung ergeben: Die Linksliberalen haben ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüßt.mehr...

Nach dem Treffen mit Xi Jinping verkündet Donald Trump eine Einigung zu seltenen Erden. Was die Vereinbarung für die Industrie und die Exportkontrollen bedeutet.mehr...

Sollten deutsche Unternehmen sich schon jetzt stärker in der Ukraine engagieren? Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt sich dafür ein: Auch private Mittel seien notwendig für den Wiederaufbau.mehr...

In Italien beschwert sich das rechte Lager seit Jahrzehnten über eine angeblich linke Justiz. Jetzt stimmt der Senat mit großer Mehrheit für eine Verfassungsänderung. Das letzte Wort hat das Volk.mehr...

Eigentlich wollte Merz bei seinem Antrittsbesuch in Ankara neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit Erdogan kommt es stattdessen zur Konfrontation.mehr...

Russland hat sich zwar vom Verbot der Atomwaffentests verabschiedet, hält sich aber an ein Moratorium. Der Kreml droht nun für den Fall, dass US-Präsident Trump wirklich nukleare Waffen testen will.mehr...

So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten. Wer macht das Rennen? Der linksliberale Jetten liegt vor dem Rechtspopulisten Wilders. Ein Generationen- und Politikwechsel könnte bevorstehen.mehr...

Erst am Dienstag hatte der Pentagon-Chef mehrere Attacken der USA auf Boote im Pazifik verkündet, die Drogen transportiert haben sollen. Und nun schon wieder eine. Erneut gibt es Todesopfer.mehr...

Die Lage an der Front bleibt für die Ukrainer kompliziert. Speziell in Pokrowsk hat sich die Situation dramatisch zugespitzt, für einen anderen Schwerpunkt der Kämpfe gab es leichte Entwarnung.mehr...

Die Niederlande haben gewählt: Nach den ersten Prognosen ist der Rechtspopulist Geert Wilders nicht mehr stärkste Kraft. Dennoch rückt das Land nicht nach links. Gibt es eine stabile Regierung?mehr...

In den vergangenen beiden Jahren war der Rechtspopulist Geert Wilders stärkste politische Kraft in den Niederlanden. Doch nach einer ersten Wahlprognose könnte er diese Position nun eingebüßt haben.mehr...

Vor drei Jahren erschütterte die Explosion der Krimbrücke den Glauben der Kremlführung, den Krieg gegen die Ukraine allein im Nachbarland austragen zu können. Nun gibt es einen Prozess.mehr...

Eine Person gibt sich einem britischen Reporter gegenüber als New Yorks Ex-Bürgermeister aus. Die Zeitung veröffentlicht das Interview - und sorgt für Ärger beim Betroffenen.mehr...

Der US-Präsident besitzt pfälzische Wurzeln. Gibt es noch mehr starke Bezüge zu der Region? Nein, entscheidet der Kreistag in Bad Dürkheim.mehr...

Schwarz-Rot

Streitfall Doppelpass

Eigentlich schien sich das Thema doppelte Staatsbürgerschaft erledigt zu haben. Doch nun gibt es aus den Reihen von CDU und CSU neue Vorstöße.mehr...

Der Vorsitzende Friedrich Merz hat die CDU schnell wieder zur Kanzlerpartei gemacht - aber mit welcher politischen Linie? Eine Initiative von Mitgliedern wirbt jetzt offen für andere Akzente.mehr...

Der russische Vormarsch in der Ostukraine geht nur langsam voran. Doch die ukrainische Armee hat immer wieder Städte räumen müssen. Nun könnte die nächste Stadt vor dem Fall stehen.mehr...

Merz-Besuch in Ankara

Erdogans außenpolitische Stärke

Bundeskanzler Friedrich Merz kommt Donnerstag bei seinem Antrittsbesuch in der türkischen Hauptstadt mit Präsident Recep Tayyip Erdogan zusammen.mehr...

Leibliche Väter sollen künftig einfacher widersprechen können, wenn ein anderer Mann die Vaterschaft für ihr Kind übernehmen will. Und Kinder sollen mehr Mitspracherecht bekommen.mehr...

In der CDU hat sich eine neue Gruppe gegründet, die auf Distanz zu Parteichef Friedrich Merz geht. Unter den Mitgliedern ist auch ein Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg.mehr...

Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern. Welche Vorher-Nachher-Kombination am häufigsten vorkam.mehr...

Infrastruktur

Brücken der Hoffnung

Tausende Brücken in Deutschland sind in einem schlechten Zustand. Es gibt Unternehmen, die sie innerhalb von Wochen neu bauen können. Warum passiert das nicht überall?mehr...

Nach einem Angriff auf Soldaten und die verzögerte Rückgabe toter Geiseln durch die Hamas hat Israel Ziele im Gazastreifen heftig bombardiert. Nun sollen die Waffen wieder schweigen.mehr...

Trotz Waffenruhe meldet das israelische Militär erneut einen Angriff auf ein Ziel im Norden des Gazastreifens. Bei vorherigen Attacken waren mehr als 100 Palästinenser getötet worden.mehr...

Die Türkei ist in vielen Feldern ein wichtiger Partner. Das wird der Kanzler in Ankara deutlich machen. Trotzdem dürfte es für ihn ein schwieriger Antrittsbesuch werden.mehr...

Eine eskalierte Polizeiaktion im armen Norden Rio de Janeiros führt zu Gewalt und Chaos. Zwischen dem zuständigen Gouverneur und der Regierung kommt es darüber zu Spannungen.mehr...

Luisa Neubauer wirft Kanzler Friedrich Merz vor, in der Debatte um Sicherheit das Thema zu verfehlen. Was die Klimaaktivistin an der Haltung des Kanzlers stört.mehr...

Die FDP möchte die Verwaltung im Südwesten radikal umbauen. Der Landkreistag warnt: Das könnte nicht nur schnelle Krisenhilfe gefährden, sondern auch die Demokratie schwächen.mehr...

Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch die kräftigste Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns seit seiner Einführung vor zehn Jahren auf den Weg – insgesamt um 13,9 Prozent.mehr...

Der Kampf zwischen der Miliz RSF und der Armee um die Kontrolle der sudanesischen Großstadt Al-Faschir endet für viele Zivilisten tödlich. Hunderte sollen auf der Flucht erschossen worden sein.mehr...

Die Türkei ist in vielen Feldern ein unverzichtbar Partner. Das wird der Kanzler bei seinem Antrittsbesuch in Ankara auch deutlich machen. Schon die Zusammensetzung seiner Delegation ist ein Signal.mehr...

Die rechte Koalition - erstmals mit dem Rechtsaußen Geert Wilders - hat nur elf Monate gehalten. Nun gehen die Niederländer wieder zur Wahl. Warum das auch für Deutschland interessant ist.mehr...

Knapp drei Wochen nach Beginn einer Waffenruhe ist die Lage im Gazastreifen erneut eskaliert. US-Präsident Trump sieht die von ihm initiierte Waffenruhe-Vereinbarung jedoch nicht in Gefahr.mehr...

Kurz vor dem Besuch von Trump in Südkorea testet Nordkorea mehrere Marschflugkörper. Zuvor hatte der US-Präsident angekündigt, offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zu sein.mehr...

Mit neuen Luftschlägen reagiert Israel auf einen Angriff auf Soldaten und die verzögerte Rückgabe toter Geiseln durch die Hamas. Nun will die Terrororganisation weitere Leichen geborgen haben.mehr...

Russland und die Ukraine überziehen sich Nacht für Nacht mit Angriffen aus der Luft. Die Ukraine zielt speziell auf die Treibstoffversorgung - und hat einem Medienbericht zufolge wieder getroffen.mehr...

Israel hat erneut Angriffe im Gazastreifen angeordnet. US-Vizepräsident JD Vance zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf den Fortbestands der Waffenruhe mit der Hamas.mehr...

Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus - mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.mehr...

Ein US-Bundesetat fehlt auch Wochen nach Beginn des Shutdowns. Die Regierung wollte deswegen Mitarbeiter entlassen - dem schiebt ein kalifornisches Bundesgericht bis auf weiteres einen Riegel vor.mehr...

Donald Trump spielte bereits öfter auf eine weitere Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 an. Ob das wirklich umsetzbar wäre, bezweifelt einer seiner Vertrauten.mehr...

Die US-Haushaltsblockade dauert bereits seit vier Wochen an. Viele bekommen kein Gehalt. Ein drohender Stopp wichtiger Sozialhilfen beträfe Millionen. Aber eine Gruppe steht im Fokus.mehr...

Die US-Haushaltsblockade dauert bereits seit vier Wochen an. Viele bekommen kein Gehalt. Ein drohender Stopp wichtiger Sozialhilfen beträfe zudem Millionen. Aber eine Gruppe steht im Fokus.mehr...

Nach dem Beginn von Luftangriffen im Gazastreifen meldet der Hamas-Zivilschutz fünf Tote im Süden des Küstenstreifens, darunter Kinder. Die israelische Armee prüft den Vorfall.mehr...

Mehr Soldaten und Material: Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Pläne zur Aufgabe von Militärgeländen werden aufgehoben.mehr...

Im Weißen Haus sitzt mit Donald Trump erstmals ein verurteilter Straftäter - aber der US-Präsident wehrt sich gegen den Schuldspruch. Jetzt hat sein Anwaltsteam die Berufung ausformuliert.mehr...

Mit neuen Luftschlägen reagiert Israel auf einen Angriff auf Soldaten und die verzögerte Rückgabe toter Geiseln. Nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes wurden mindestens fünf Menschen getötet.mehr...

In ihrem Abwehrkampf zerstört die Ukraine mit Drohnenschlägen immer wieder Infrastruktur beim Angreifer Russland. Nun verstärkt Moskau den Schutz solcher Objekte - und zieht dafür Hilfe heran.mehr...

Das US-Militär greift seit Wochen angeblich mit Drogen beladene Boote an. Nun verkündet der Pentagon-Chef Pete Hegseth gleich mehrere Angriffe auf einmal.mehr...

Das US-Militär greift seit Wochen angeblich mit Drogen beladene Boote an - Dutzende Menschen sollen dabei getötet worden sein. Nun verkündet der Pentagon-Chef gleich mehrere Angriffe auf einmal.mehr...

«Fragen Sie mal Ihre Töchter», hat Merz in der «Stadtbild»-Debatte vorgeschlagen. 60 Frauen antworten ihm mit zehn konkreten Forderungen. Der Kanzler schweigt zunächst dazu.mehr...

Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister Lawrow eine Bemerkung, die nach Entspannung klingt.mehr...

SPD und Union wollen zusammen das Bürgergeld reformieren – doch manchen Sozialdemokraten stößt das heftig auf. Sie verleihen ihren Forderungen mit einer besonderen Aktion Nachdruck.mehr...

Die Gesundheitsministerin und CDU-Frauenchefin erklärte, das geringe Sicherheitsgefühl vieler Frauen hänge auch mit Männern mit Migrationshintergrund zusammen.mehr...

Nach einem Gesundheitscheck prahlt der US-Präsident mit seinen „perfekten“ Ergebnissen. Warum die Untersuchung überhaupt gemacht wurde, sagt er nicht.mehr...

Es ist nicht das erste Mal, dass die Hamas mit einer Leichen-Übergabe Entsetzen in Israel auslöst. Die Familie eines bereits 2023 tot geborgenen Israelis muss dessen Grab nun zum dritten Mal öffnen.mehr...

Nach einem Gesundheitscheck prahlt der US-Präsident mit seinen «perfekten» Ergebnissen. Warum die Untersuchung überhaupt gemacht wurde, sagt er nicht.mehr...

Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage an öffentlichen Orten nicht sicher. Besonders Clubs und Bahnhöfe schneiden schlecht ab.mehr...

Ex-Kanzlerin Angela Merkel war am Abend zu Besuch in Bonn. Direkt kommentierte sie aktuelle Themen nicht – höchstens durch die Auswahl dessen, was sie aus ihrem Buch vorlas.mehr...

Durch das Attentat auf den rechtskonservativen Abe gerieten die Verbindungen zwischen einer Sekte und Mitgliedern der Regierungspartei ins Rampenlicht. Nun beginnt der Prozess gegen den Beschuldigten.mehr...

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Treffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an – auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.mehr...

Zum zweiten Mal innerhalb von knapp zwei Jahren finden am Mittwoch in den Niederlanden vorgezogene Parlamentswahlen statt. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen.mehr...

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.mehr...

Die Großstadt El Fascher in Darfur ist nach dem Rückzug der Armee unter der Kontrolle der Miliz RSF. Es wird befürchtet, dass der Bevölkerung Gewalt und ethnisch motivierte Vertreibung drohen.mehr...

Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage an öffentlichen Orten nicht sicher. Besonders Clubs und Bahnhöfe schneiden schlecht ab.mehr...

Er war Minister in zwei Bundesländern und Bürgermeister seiner Geburtsstadt Karlsruhe: Horst Rehbergers politische Karriere war lang. Nun ist der FDP-Politiker gestorben.mehr...

US-Präsident über Tech-Milliardär

Trump äußert sich nach Streit wieder positiv über Musk

Auf Monate zur Schau gestellter Nähe zwischen Donald Trump und Elon Musk folgte ein öffentlich ausgetragener Bruch. Jetzt schlägt Donald Trump wieder versöhnliche Töne an.mehr...

Die katalanischen Separatisten wenden sich in Spanien von der linken Minderheitsregierung ab. Ministerpräsident Sánchez blickt in eine ungewisse Zukunft. Es drohen Neuwahlen oder ein Misstrauensvotum.mehr...

Die Union ist verstimmt, weil Wiebke Esdar in ihrem Wahlkreis Bielefeld gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers demonstriert hat. Esdar erklärt ihre Motive.mehr...

Wegen eines Beitrags auf X ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den Chefredakteur des rechtspopulistischen Nachrichtenportals „Nius“, Julian Reichelt. Die Details.mehr...

Vor gut einer Woche kommt ein Palästinenser mit Verbindung zum ZDF bei einem israelischen Raketenangriff im Gazastreifen ums Leben. Der Mann war womöglich kein zufälliges Opfer.mehr...

Bei ihrer Israel-Reise erinnert Bildungsministerin Karin Prien an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund.mehr...

Nach gut zwei Jahren sind die überlebenden israelischen Geiseln von der palästinensischen Hamas freigelassen worden. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.mehr...

Hätten die Behörden bei der Ahrtalflut im Sommer 2021 mehr tun können? Mehrere Hinterbliebene sahen einen Ex-Landrat in der Schuld. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz entschieden.mehr...

Nach seiner ersten „Stadtbild“-Äußerung hat Kanzler Merz erst nachgelegt und dann eine Konkretisierung nachgeschoben. Das reicht nicht aus, finden einige in der SPD.mehr...

Ein TV-Werbeclip aus Kanada gegen Zölle brachte den US-Präsidenten auf. Jetzt halten sich beide Regierungschefs in Asien auf – zu einem Treffen wird es wohl nicht kommenmehr...

Seit dem Sommer sitzt ein Ukrainer in Italien in U-Haft. Jetzt hat ein Gericht zum zweiten Mal seine Überstellung nach Deutschland genehmigt. Das letzte Wort ist das aber noch nicht.mehr...

Auch zweieinhalb Wochen nach Beginn der Waffenruhe gibt es im Gazastreifen weiter Zwischenfälle. Über den Grund für einen jüngsten israelischen Angriff gibt es widersprüchliche Angaben.mehr...

Trotz Wirtschaftsflaute klingelt die Kasse: Das Land Baden-Württemberg nimmt wohl 1,5 Milliarden Euro mehr ein als erwartet. Für die Kommunen gibt es hingegen schlechte Nachrichten.mehr...

Ein britischer Journalist ist auf Vortragsreise in den USA und wird dort festgenommen. Einer Organisation zufolge könnte seine Kritik am Vorgehen Israels in Gaza eine Rolle gespielt haben.mehr...

Er rappt für seine Oma, will das Leben in New York bezahlbarer machen - und legt sich nicht nur mit Donald Trump an, sondern auch mit den Demokraten. Wer ist Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani?mehr...

Wo der Verfassungsschutz im Jubiläumsjahr die größten Bedrohungen sieht – und warum Früherkennung und klare Prioritäten für den neuen Behördenchef Selen jetzt entscheidend sind.mehr...

Nach ersten Erfolgen war das Reformprogramm des ultraliberalen Staatschefs zuletzt ins Stocken geraten. Mit dem Sieg bei der Zwischenwahl bekommt Milei neuen Rückenwind für seine radikale Agenda.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >