Neu im Kino
Intellektuelle Provokationen
Im Kino-Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ lässt Edgar Reitz einen revolutionären Vordenker zu Wort kommen.mehr...
Im Kino-Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ lässt Edgar Reitz einen revolutionären Vordenker zu Wort kommen.mehr...
Mit einer bravourös umgebauten Festhalle schafft es das Atelier Kaiser Shen ins Finale zum Deutschen Architekturpreis 2025. Welche Wohnhäuser und Bauten im Land haben außerdem Chancen?mehr...
Sie sollen uns vor belastenden Themen schützen. Kritiker sehen sie als Beleg für eine angeblich verweichlichte Gesellschaft: Triggerwarnungen. Wie sinnvoll sind solche Hinweise?mehr...
Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten Lahav Shani wühlt die Kulturszene seit Tagen auf. Der Musiker selbst hat dazu geschwiegen - bis jetzt.mehr...
Robert Redford war ein Hollywood-Rebell. Er lebte fernab in den Bergen von Utah und in Nordkalifornien mit seiner deutschen Frau. Seine Liebe galt dem Independent-Kino und der Umwelt.mehr...
Der Gaza-Krieg wird für den ESC immer mehr zur Zerreißprobe: RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet.mehr...
Hier erfahren Sie, was die Tickets für die Deutschland-Shows von System of a Down 2026 kosten.mehr...
Die Ugroßmutter von Smadar Goshen wurde 1941 aus Stuttgart deportiert. Jetzt macht die deutsch-israelische Choreografin erneut im Outdoor-Walk „Passing“ Familiengeschichte erlebbar.mehr...
Kunstministerin Petra Olschowski, Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, und Galerist Kay Kromeier diskutieren in der Staatsgalerie.mehr...
Ein Fest mit aktueller Kunst, Talks, Führungen und mehr – das verspricht der Galerienrundgang Art Alarm am 20. und 21. September in Stuttgart. Was lohnt sich besonders?mehr...
Um 12 Uhr gehen heute die ersten Tickets für die Deutschland-Shows von SOAD online. So funktioniert der Presale.mehr...
Sechs aus zwanzig: Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die sechs Romane sind sehr unterschiedlich, aber haben doch einiges gemein.mehr...
Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage.mehr...
In die Wechseljahre kommen - das verbinden viele Menschen primär mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung berichtet Naomi Watts in ihrem Buch.mehr...
Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte.mehr...
Mit „Ich sehe dich“ aus Franken ist der Tatort aus der Sommerpause zurück. Die Meinungen zur Folge gehen im Netz auseinander. Wir haben Reaktionen gesammelt.mehr...