Seit etwa zwei Jahren müssen die Revierförster und ihre Mitarbeiter auch in Murrhardt mit den Schäden durch Hitze, Trockenheit und Käfer zurechtkommen. Zwar bedeuten kurzzeitige Niederschläge und Kühle eine Verschnaufpause, aber der Forst wird sich verändern.
Seit etwa zwei Jahren müssen die Revierförster und ihre Mitarbeiter auch in Murrhardt mit den Schäden durch Hitze, Trockenheit und Käfer zurechtkommen. Zwar bedeuten kurzzeitige Niederschläge und Kühle eine Verschnaufpause, aber der Forst wird sich verändern.
Im Orientierungskurs sollen Menschen, die aus anderen Ländern in die Bundesrepublik gekommen sind, das Leben in Deutschland und damit Werte einer pluralistischen Gesellschaft kennenlernen. In der Volkshochschule hat der Unterricht wieder begonnen.
Im Orientierungskurs sollen Menschen, die aus anderen Ländern in die Bundesrepublik gekommen sind, das Leben in Deutschland und damit Werte einer pluralistischen Gesellschaft kennenlernen. In der Volkshochschule hat der Unterricht wieder begonnen.
Christian Schweizer hat die Identität aller Landrätekonferenz-Teilnehmer recherchiert. Jeder hatte seine Vergangenheit, ob als Opfer, Mitläufer oder Unterstützer des NS-Regimes. Der zweite Beitrag zeichnet ein Bild, wer damals in der Sonne-Post zusammenkam.
Christian Schweizer hat die Identität aller Landrätekonferenz-Teilnehmer recherchiert. Jeder hatte seine Vergangenheit, ob als Opfer, Mitläufer oder Unterstützer des NS-Regimes. Der zweite Beitrag zeichnet ein Bild, wer damals in der Sonne-Post zusammenkam.
Vor 75 Jahren fand die Landrätekonferenz im Murrhardter Gasthof Sonne-Post statt. Dabei begann sechs Wochen nach Kriegsende der demokratische Neuaufbau im Land. Der erste von zwei Beiträgen befasst sich mit Hintergründen und Einordnung des Treffens.
Vor 75 Jahren fand die Landrätekonferenz im Murrhardter Gasthof Sonne-Post statt. Dabei begann sechs Wochen nach Kriegsende der demokratische Neuaufbau im Land. Der erste von zwei Beiträgen befasst sich mit Hintergründen und Einordnung des Treffens.
Vikar Christian Schmitt aus Murrhardt-Kirchenkirnberg hat während der coronabedingten Pause in den Gotteshäusern ein digitales Angebot entwickelt und mit Kollegen des evangelischen Kirchenbezirks Backnang geistliche Impulse auf YouTube produziert.
Vikar Christian Schmitt aus Murrhardt-Kirchenkirnberg hat während der coronabedingten Pause in den Gotteshäusern ein digitales Angebot entwickelt und mit Kollegen des evangelischen Kirchenbezirks Backnang geistliche Impulse auf YouTube produziert.