Gut möglich, dass bei der Heizungsförderung gekürzt werde, sagt der Vizekanzler. Doch nicht in den nächsten Monaten.mehr...
Gut möglich, dass bei der Heizungsförderung gekürzt werde, sagt der Vizekanzler. Doch nicht in den nächsten Monaten.mehr...
In Spanien herrscht eine Wohnungsnot, die von Jahr zu Jahr zunimmt. Die linksgerichtete Zentralregierung will Abhilfe schaffen und nimmt unter anderem die Ferienwohnungen ins Visier.mehr...
Die Deutsche Bahn will die defizitäre ICE-Sparte mit drastischen Einschnitten zu Lasten der Reisenden sanieren. Das trifft auch den Südwesten.mehr...
In Deutschland ging der Absatz von Tesla-Fahrzeugen zuletzt weiter zurück. Der Werkschef der Gigafactory in Grünheide zeigt sich zuversichtlich für die Fabrik und verweist auf mehr als 30 Märkte.mehr...
Die Autobranche kriselt. Im ersten Halbjahr halbierten sich bei den weltweit größten Autobauern die Gewinne. Warum laut einem Experten vorerst keine Besserung in Sicht ist.mehr...
Die Lürssen-Militärwerften könnten von Rheinmetall übernommen werden. Die Arbeitnehmervertreter sind in den Verhandlungen bislang außen vor. Sie pochen auf Mitsprache.mehr...
Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer besonders betroffen ist und wie hoch die Summen sind.mehr...
Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung mal wieder zerbrochen - und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.mehr...
Der Chef des christdemokratischen Parteienbündnisses will Jobs sichern, die Autoindustrie stärken und neue Technologien testen. Das soll auch Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen.mehr...
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck.mehr...
Zu viele Händler im Internet halten sich nicht an die fundamentalsten Vorgaben des Verbraucherschutzes. Das muss sich ändern, meint Korrespondent Knut Krohnmehr...
Die Bekleidungsmarke Vaude mit Sitz am Bodensee kämpft derzeit gegen einen Online-Shop, den Betrüger betreiben. Es ist nicht das erste Mal.mehr...
Die SEC gilt als mächtigste Börsenaufsicht der Welt. Bei Gesprächen in Frankfurt gibt ihr Chef Paul Atkins Einblick in ihre Arbeit. Kritische Fragen zu seiner Unabhängigkeit von Trump weist er zurück.mehr...
Eigentlich sollte bei Arcelormittal in Duisburg künftig ein neuer Großofen flüssigen Stahl erzeugen. Doch dann stoppte der Konzern die Pläne. Die Beschäftigten protestieren auf ungewöhnliche Weise.mehr...
Überraschung: Der verstorbene italienische Modeschöpfer Giorgio Armani hat den schrittweisen seines Unternehmens verfügt.mehr...
Bei der Lufthansa bereitet die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit neue Streiks vor. Nun sind die Mitglieder gefragt, ob sie mitziehen wollen.mehr...
Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?mehr...
Kaffee, Schokolade, Obst - steigende Preise für Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland auf 2,2 Prozent getrieben. Wie reagieren die Menschen hierzulande auf die anziehende Inflation?mehr...
Wieder Verhandlungen, diesmal in Madrid: Die USA und China wollen erneut über Zölle sprechen. Diesmal steht auch eine Social-Media-App auf der Agenda.mehr...
Tarifverträge bringen in der Regel mehr Geld und Schutz für Beschäftigte und generell mehr Planungssicherheit. Wie würde es sich auswirken, wenn alle Tarifverträge hätten?mehr...
Beim Streifzug über die Internationale Automobil-Ausstellung lassen sich eine Reihe ungewöhnlicher Ausstellungsstücke entdecken: Hier ein paar Beispiele.mehr...
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Viele Verbraucher haben deshalb ihr Einkaufsverhalten geändert.mehr...
Die Kaffeemaschine als Datenschatz? Ein neues EU-Gesetz macht Gerätedaten den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich. Nicht nur sie sollen davon profitieren.mehr...
Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen.mehr...
Nach Einschätzung von Audi-Chef Gernot Döllner wird Autonomes Fahren auf der Autobahn bald normal sein. Döllner erwartet dadurch auch neue Erlösquellen.mehr...
Die EZB hält am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich große Sorgen machtmehr...
Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher ausfallen.mehr...
Auch Kik hat mit härterem Wettbewerb und gesunkener Kauflaune zu kämpfen: Alles kommt jetzt auf den Prüfstand. Dabei werden wohl auch Filialen geschlossen. Und die Beschäftigten?mehr...
Die Europäische Zentralbank setzt ihren Kurs fort und belässt die Zinsen unverändert, trotz neuer Inflations- und Wachstumsprognosen. Das Wichtigste im Überblick.mehr...
Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Gewinnen will die Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Nun sind wichtige Weichen dafür gestellt. Doch der Druck der italienischen Unicredit wächst.mehr...
Kommen Arbeitgeber und Beschäftigte am Verhandlungstisch nicht weiter, rufen Gewerkschaften oft zum Streik auf. 2024 gab es laut einer Studie 286 Arbeitskämpfe. Nicht immer waren sie erfolgreich.mehr...
Mitten in der Krise steht der Autozulieferer ZF vor einem Führungswechsel: Holger Klein verlässt den Konzern. Sein Nachfolger soll den Sparkurs weiterführen.mehr...
Europa blickt nach Frankfurt. Die EZB gibt ihren Zinsentscheid bekannt. Die aktuellen Inflationsraten der EU-Länder zeigen ein geteiltes Bild von Stabilität und Preisdruck.mehr...
Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale?mehr...
Mitten in der Krise steht der Autozulieferer ZF vor einem Führungswechsel: Holger Klein verlässt den Konzern. Sein Nachfolger soll den Sparkurs und die begonnene Restrukturierung weiterführen.mehr...
Die deutsche Autoindustrie will die IAA als großes Aufbruchsignal verstanden wissen. Aber passt deren Messeauftritt zu diesem Anspruch? Ein Rundgang.mehr...
Wenn Tiere bessere Haltungsbedingungen bekommen sollen, müssen Bauern investieren. Ein Unterstützungsprogramm dafür lässt die neue Regierung jetzt auslaufen - und setzt auf ein anderes.mehr...
Textildiscounter KiK plant offenbar die Schließung von vielen Geschäften. Gleichzeitig verlassen CEO Patrick Zahn und COO Dirk Ankenbrand das Unternehmen.mehr...
Schwere Zeiten für «Made in Germany»: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend?mehr...
Heute entscheidet die EZB über den Leitzins und Millionen Augen sind auf Frankfurt gerichtet. Verfolgen Sie die Pressekonferenz im Livestream und erfahren Sie, was das für Inflation, Kredite und Sparzinsen bedeutet.mehr...
Eine Mehrheit junger Menschen macht sich Sorgen um ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Etliche sparen daher bereits fürs Alter. Doch viele in der Gen Z haben von Finanzen keine Ahnung.mehr...
Die Konjunkturflaute zwingt mehr Firmen zum Aufgeben. Immerhin: Es gibt bislang weniger große Pleiten. Wie Experten die Lage einschätzen.mehr...
Schlechtes Wetter, leere Betten: Im Juli blieben viele Hotelzimmer frei. Was das für die Tourismusbranche und die Jahresbilanz bedeutet.mehr...
Ein dreistündiger Streik legt den Flugverkehr in Zypern lahm. Rund 15.000 Passagiere sind betroffen – was steckt hinter dem Protest?mehr...
Heute entscheidet die Europäische Zentralbank über die Leitzinsen, ein Termin, den Finanzmärkte und Verbraucher gleichermaßen gespannt erwarten. Wann genau der Beschluss fällt und was bei der Pressekonferenz wichtig wird, lesen Sie hier.mehr...
Das Schienennetz in Deutschland ist marode. Mit rund 40 Generalsanierungen sollten zumindest die wichtigsten Strecken wieder fit gemacht werden - doch die Bahn weicht ihre Pläne immer weiter auf.mehr...
Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen.mehr...
Seit August waren Boeing-Arbeiter, die Kampfflugzeuge bauen, im Streik. Jetzt gibt es eine provisorische Einigung.mehr...
Viele Handwerksbetriebe suchen lange nach neuen Mitarbeitern. Das hat Folgen für die Beschäftigung.mehr...
Die Synopsys-Aktie erlebt einen dramatischen Absturz. Umsatz und Gewinn enttäuschen, der Ausblick verunsichert Anleger. Was hinter dem Kurseinbruch steckt.mehr...
Ungefährliches Nickerchen oder gefährliche Erschöpfung? Laut einer Umfrage ruhen sich viele Piloten auf der Strecke mit einem Kurzschlaf aus. Die Vereinigung Cockpit zeigt sich besorgt.mehr...
Atomkraft und Gas als grüne Geldanlagen? Das EU-Gericht lässt eine Klage Österreichs gegen die Einstufung der EU-Kommission abblitzen. Das Gericht betont ein schrittweises Vorgehen beim Klimaschutz.mehr...
Weniger Müll in deutschen Supermärkten? Davon kann laut einer neuen Untersuchung keine Rede sein. In den Regalen dominieren weiter verpackte Waren und Einwegprodukte - wenige Märkte machen es besser.mehr...
Der dänische Pharmakonzern kämpft mit einem verblassenden Boom bei Abnehmspritzen. Die Aktien des einstigen Börsenlieblings sind stark gefallen. Nun ergreift Novo Nordisk harte Maßnahmen.mehr...
Novo Nordisk sorgt am Morgen für Schlagzeilen. Kurs im freien Fall, gekappte Prognose und ein massiver Stellenabbau erschüttern die Anleger.mehr...
Vor rund zwei Wochen klagte Lisa Cook gegen Trump - der sie ihres Amtes entheben will. Nun bekommt sie vorläufig recht. Ein Ende des Streits ist aber nicht in Sicht.mehr...
Das Mehrwegsystem ist ein uraltes Beispiel für erfolgreiche Kreislaufwirtschaft. Doch das niedrige Glaspfand führt zu Verschmutzung. Wie wahrscheinlich ist eine Reform?mehr...
Deutschland hat eines der sichersten Stromnetze weltweit - sagt der Chef des Stromnetzbetreibers Tennet. Das soll auch so bleiben. Was dafür nötig ist.mehr...
Influencer-Hype, leere Regale und steigende Preise: Der grüne Tee ist in aller Munde - und wird knapper. Eine deutsche Pionierin hat einen Plan.mehr...
Viele von Trumps Zöllen sind rechtswidrig - das hat zuletzt ein Berufungsgericht in den USA entschieden. Trump will das nicht hinnehmen. Nun nimmt sich das oberste US-Gericht seiner Zollpolitik an.mehr...
Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug mit Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne nachladen zu müssen.mehr...
Kinderwagen kosten oft mehrere hundert Euro. Zusammen mit Autositz und Babyspielzeug ist in den ersten Jahren die 1000-Euro-Grenze schnell überschritten. Zuletzt gaben Eltern jedoch etwas weniger aus.mehr...
Die Deutz-Aktie rutscht nach einem neuen Mehrjahreshoch deutlich ab. Was hinter dem Kursrückgang steckt.mehr...
Der Fitness-Abo-Anbieter Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer: Die US-Plattform Wellhub übernimmt das einstige Berliner Start-up für rund 600 Millionen Dollar. Die Marke soll zunächst bleiben.mehr...
Friedrich Merz präsentiert sich auf der IAA als Autokanzler. Dessen Ziel ist es, den Standort Deutschland so schnell wie möglich stark zu machen.mehr...
Wie reagieren Deutschland und Europa auf die protektionistische Zoll- und Handelspolitik von US-Präsident Trump? Der deutsche Außenminister fordert eine Zeitenwende in der Weltwirtschaft.mehr...
Von der gefeierten KI-Rakete zurück zum Pennystock. Die Clara-Technologies-Aktie rauscht nach einem Höhenflug in der ersten Jahreshälfte immer weiter nach unten. Was hinter dem Kurssturz um über 80 % steckt.mehr...
Eine Anfrage der Linken beleuchtet den heiklen Kampf der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Baden-Württemberg. Das Risiko, beim Mindestlohnbetrug erwischt zu werden, ist gering.mehr...
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.mehr...
Die Nebius-Aktie schießt um über Prozent nach oben, ausgelöst durch einen milliardenschweren KI-Deal mit Microsoft. Warum der Tech-Wert plötzlich so gefragt ist.mehr...
Wenn Starkregen Keller unter Wasser setzt, kann es dafür viele Gründe geben: verwurzelte Kanäle, eine fehlende Rückstausicherung, überlastete Leitungen. Hier erfahren Sie, wer wofür haftet.mehr...
Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn derzeit stark befahrene Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken wurde zuletzt noch einmal angepasst. Nun gab auch der Bund grünes Licht.mehr...
Im hoch verschuldeten Frankreich ist die Regierung im Streit über Sparmaßnahmen zerbrochen. Wirtschaftsreformen erscheinen unwahrscheinlicher denn je. Das kann für Europa gefährlich werden.mehr...
Der Goldpreis erreicht einen Höchststand nach dem anderen. Einige Investoren setzen auf eine große Zinssenkung der Notenbank Fed. Für neuen Auftrieb könnten die Attacken von Donald Trump sorgen.mehr...
Taiwan ist für seine Halbleiter-Technologie bekannt. Doch das Land steht unter Druck, weshalb Präsident Lai Ching-te verstärkt Kooperationen sucht. Damit hat auch der Freistaat Sachsen zu tun.mehr...
Auf europäischen Straßen sollen immer mehr Elektroautos rollen. Ein wichtiges Zieldatum ist dabei das Jahr 2035. Nun mehren sich die Stimmen aus der Union, die das Verbrenner-Aus in Frage stellen.mehr...
Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.mehr...
Die Telekom-Aktie rauscht heute ans DAX-Ende. Auslöser ist ein milliardenschwerer Deal von Elon Musks SpaceX. Mehr dazu hier.mehr...
Das Start-up Vinolin hat eine Software für Weinfreunde und Genossenschaften entwickelt – und will expandieren.mehr...
Die AMD-Aktie stürzt ab, trotz KI-Boom. Was steckt hinter dem Kursrutsch und welche Rolle spielen Konkurrenz und geopolitische Risiken?mehr...
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes bringt mit dem GLC EQ seinen elektrischen Hoffnungsträger auf den Markt – und bewirbt ihn auch in einer veganen Variante. Was steckt dahinter?mehr...
Porsche-Chef Blume sieht nach dem Gewinneinbruch Chancen für ein Comeback – doch die goldenen Jahre der Branche dürften vorbei sein.mehr...
Schwächelnde Konjunktur, anziehende Konkurrenz, Stellenstreichungen: Hinter Bosch liegen schwierige Monate. Nun erwartet der Zuliefer-Riese etwas mehr Umsatz.mehr...
Die Finanzwelt blickt diese Woche auf mehrere wichtige Ereignisse. Neben den US-Inflationsdaten steht diese Woche auch der aktuelle Zinsentscheid der EZB an. Mehr zum Termin hier. mehr...
Nie waren so viele chinesische Aussteller bei der IAA und noch nie wurden so viele chinesische Autos in Deutschland zugelassen. Und es sollen noch viel mehr werden.mehr...
Porsche-Chef Blume sieht nach dem Gewinneinbruch Chancen für ein Comeback – doch die goldenen Jahre der Branche dürften vorbei sein.mehr...
Wo befindet sich das größte Werk von Mercedes? Und: Wer war eigentlich die erste Frau im Vorstand? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie ein echter Mercedes-Profi sind.mehr...
Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.mehr...
Laut Berechnungen der Organisation Transport and Environment ist Mercedes der einzige europäische Hersteller, der aktuell die EU-Emissionsziele zu verfehlen droht.mehr...
Maschinenbau, Auto, Pharma: In mehreren Schlüsselbranchen wächst die Produktion. Das nährt die Hoffnung, dass die Industrie aus ihrer tiefen Krise kommt. Manch einer sieht bereits eine Trendwende.mehr...
Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne.mehr...
US-Zölle bremsen Deutschlands Exporteure. Seit Monaten sind die Geschäfte auf dem wichtigsten Markt für «Made in Germany» rückläufig. Warum trotzdem Hoffnung auf eine Erholung der Industrie bleibt.mehr...
Ab Januar 2026 müssen Gutverdienende in Deutschland mit höheren Abgaben rechnen. Doch wer zählt überhaupt als Gutverdiener?mehr...
Die Ausfuhren der Volksrepublik legen so schwach zu wie seit sechs Monaten nicht mehr. In die USA gingen die Lieferungen deutlich zurück - trotz einer verlängerten Zoll-Waffenruhe.mehr...
Woher der beliebte goldgelbe Brotaufstrich stammt, ist oft schwer zu sagen: Auf dem Glas stehen nur vage Bezeichnungen. Supermarktkunden sollen aber demnächst genaueren Durchblick bekommen.mehr...
Ein Tannenbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie Geschenke und Festessen. Doch dieses Jahr dürften die Bäumchen vielerorts etwas teurer sein.mehr...
Wie steht es um die Energiewende? Bundeswirtschaftsministerin Reiche wünscht, bald einen «Realitätscheck» vorzulegen. Eine Studie untersucht, wie die Länder vorankommen.mehr...