Der Sprit am Hamburger Flughafen ist knapp. Das hat Auswirkungen auf einige Flüge. Ausgerechnet zu einem Lieblingsziel der Deutschen.mehr...
Der Sprit am Hamburger Flughafen ist knapp. Das hat Auswirkungen auf einige Flüge. Ausgerechnet zu einem Lieblingsziel der Deutschen.mehr...
Abschied von Benzin- und Dieselautos? Das können sich viele nur schwer vorstellen. Kategorisch gegen Klimaschutz sind die Deutschen aber nicht.mehr...
Gute Nachricht für Bahnreisende: Auf der ICE-Strecke zwischen München und Berlin ist ein Nadelöhr verschwunden. Und auch der Regionalverkehr profitiert.mehr...
Trotz Milliardenförderung fehlen in vielen Regionen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Für Linken-Politiker Bartsch ist das ein «peinliches Versagen der Verkehrswende».mehr...
Der US-Präsident will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben - doch mehrere Gerichte stoppten ihn bislang. Nun wendet er sich an das höchste US-Gericht.mehr...
5 Milliarden Dollar für Intel: Zwei Tech-Giganten entwickeln gemeinsam KI-Hardware und neue PC-Chips mit integrierten Grafiklösungen – der Aktienkurs explodiert.mehr...
Neue Studiendaten zu Wegovy und Ozempic treiben die Novo-Nordisk-Aktie kräftig nach oben. Warum der Pharmakonzern jetzt wieder im Fokus steht.mehr...
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.mehr...
Immer mal wieder hebt der Zoll illegale Zigarettenfabriken aus oder stellt geschmuggelte Kippen sicher. Nun warnen legale Tabakfirmen: Zukünftig könnte der Schwarzmarkt noch viel schlimmer werden.mehr...
Neue Statistik, alte Probleme: Trotz geänderter Zählweise zieht die Jugendarbeitslosigkeit in China wieder an. Welche Faktoren die Jobsuche für junge Menschen besonders erschweren.mehr...
Laut Bundesverkehrsministerium fehlen trotz des Sondervermögens Milliarden. Das könnte erhebliche Folgen haben. Die Bundesregierung gerät unter Druck.mehr...
Nach schwachem Frühjahr rechnet die Bundesbank mit einem kleinen Plus beim Wirtschaftswachstum im laufenden Vierteljahr. Was die Industrie und der private Konsum dazu beitragen könnten.mehr...
Rente, Infrastruktur, Verteidigung - Deutschland hat an vielen Stellen Nachholbedarf. In der Analyse herrscht Einigkeit. Doch die Lösung der Probleme zieht sich dahin.mehr...
Chemie, Maschinen, Hightech: Bei vielen Waren sind die USA abhängiger von der EU als von China. Das wirft neue Fragen auf, ob Europa beim Zollabkommen mit Washington zu schlecht weggekommen ist.mehr...
Der Vorstand für Entwicklung, Markus Schäfer, arbeitet seit 1990 für den Stuttgarter Autohersteller. Sein Vertrag soll laut einem Medienbericht nicht verlängert werden.mehr...
Der chinesische Online-Konzern JD.com darf den Elektronikhändler Ceconomy übernehmen, der die Marken Mediamarkt und Saturn betreibt.mehr...
Der Zollkonflikt mit den USA trifft die deutsche Wirtschaft hart. Besonders heftig hat es zwei Bundesländer erwischt. Zwei andere können sich dem Trend dagegen entziehen.mehr...
Knapper Sprit könnte am Hamburg Airport zu Flugplan-Änderungen führen. Warum der Flughafen selbst nicht für die Versorgung verantwortlich ist, erklärt der Flughafenchef.mehr...
Nach der ersten Zinssenkung in diesem Jahr richtet sich der Blick bereits auf das nächste Fed-Meeting. Wann die US-Notenbank wieder entscheidet und welche Folgen das haben könnte, erfahren Sie hier.mehr...
Mehr als 100 Standorte hat Amazon schon in Deutschland - und es werden immer mehr. Auch in Baden-Württemberg soll ein Logistikzentrum entstehen.mehr...
Mehr als 3,8 Millionen Nutzfahrzeuge sind in Deutschland angemeldet. Das Durchschnittsalter ist in den vergangenen Jahren gestiegen - mit Folgen bei der Hauptuntersuchung.mehr...
Ministerpräsident Kretschmann und Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller zeigen auf dem Podium zum StZ-Jubiläum vielfach eine inhaltliche Nähe – und haben den Rückzug schon fest im Blick.mehr...
Berlins Verkehrssenatorin Bonde stellt in einem Interview klar: Die Länder werden nicht mehr für das Deutschlandticket zahlen. Was das für die Fahrgäste und den Ticketpreis bedeuten könnte.mehr...
In Deutschland könnten wieder mehr Wohnungen gebaut werden. Allerdings waren die Zahlen im Vorjahresmonat auch sehr schwach. Reicht das Plus, um die Wohnungsnot in Städten zu lindern?mehr...
Zuletzt ist der Goldpreis von Rekord zu Rekord geeilt. Nach der Zinssenkung der US-Notenbank Fed geht es nun deutlich abwärts.mehr...
Der Schweizer Pharmariese greift tief in die Tasche: Was steckt hinter dem Milliardenkauf von 89bio – und warum gilt ein Wirkstoffkandidat der Amerikaner als Hoffnung bei Lebererkrankungen?mehr...
Contis Autozuliefergeschäft gilt als Sorgenkind. Als eigenständiges Unternehmen soll es nun deutlich besser laufen. Der Börsenstart ist gelungen.mehr...
Die Entscheidung der US-Notenbank Fed zu den Zinsen ist gefallen. So lautet das Ergebnis des gestrigen Treffens.mehr...
Die Wohnkosten für Studierende steigen schneller als die Lebenshaltungskosten. Wenn das Geld der Eltern entscheidet, ob ein Studium möglich ist, wird es aus Sicht von Experten problematisch.mehr...
Hannes Konnerth ist sicherlich einer der ältesten Apotheker in Stuttgart. Nun gibt er seine Filder-Apotheke in Stuttgart-Degerloch ab – und hört doch nicht auf.mehr...
Ob Eigenheim oder Wohnung: Mehr und mehr private Käufer wagen sich wieder an den Traum von den eigenen vier Wänden. Doch bei den Kreditzinsen geht es aufwärts. Die Marke von vier Prozent rückt näher.mehr...
Vor zehn Jahren flog der Dieselskandal bei Volkswagen auf und erschütterte nicht nur den Konzern. Wie ist heute der Blick auf einen der größten Wirtschaftsskandale?mehr...
Die Geschmacksrichtungen heißen etwa Süße Beeren, Ananas oder Omas Apfelkuchen, beworben werden die Liquids der E-Zigaretten oft knallbunt. Das wird auch auf der Messe Intertabac zu sehen sein.mehr...
Luxusreisen werden beliebter und All-inclusive erreicht Rekord: Warum Griechenland und die Türkei bei Komfort-Urlaubern hoch im Kurs stehen – und was das für Fernreisen bedeutet.mehr...
Seit Dezember 2024 rührte die Federal Reserve den Leitzins nicht an. Zuletzt wuchs der Druck auf die Fed - neben konjunkturellen Faktoren spielte auch US-Präsident Trump eine Rolle.mehr...
Noch im Juni war die Fed bei ihrer Prognose pessimistischer. Nun zeigt sie sich wieder etwas hoffnungsvoller.mehr...
Die milliardenschwere Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark gilt als eines der größten Bauprojekte Europas. Der Zeitplan droht jedoch zu scheitern.mehr...
Die Heizölpreise klettern weiter und liegen aktuell bei 90,99 Euro pro 100 Liter. Warum die Preise steigen und was das für Verbraucher bedeutet, lesen Sie hier.mehr...
Im Vergleich zur Vorwoche sind die Spritpreise an deutschen Tankstellen leicht gestiegen. Ein Überblick.mehr...
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry's an den Unilever-Konzern verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Jetzt sieht sich einer der beiden gegängelt - und geht.mehr...
Am 19. November entscheidet sich, wer den renommierten Forschungspreis des Bundespräsidenten erhält. Drei Brennstoffzellen-Entwickler von Bosch gehören zu den Kandidaten.mehr...
Dank Trump verliert das Sehnsuchtsziel viel von seinem Glanz. Die Statistik zeigt einen deutlichen Rückgang bei USA-Reisen. Experten rechnen damit, das könnte so bleiben.mehr...
Unicredit-Chef Andrea Orcel lässt sich vom Widerstand in Deutschland nicht stoppen und sorgt bei der Commerzbank weiter für Unruhe. Eine Übernahme des Dax-Konzerns ist nicht vom Tisch.mehr...
Gefälschte Rechnungen, manipulierte Kontodaten – häufig gehen Verbraucher beim Onlinebanking Betrügern auf den Leim. Was sich ab Oktober für Bankkunden ändert.mehr...
Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für die Schweizer Solarfirma sehen und was jetzt mit den Standorten passiert.mehr...
Der Wohnungsmangel gerade in begehrten Städten ist groß - ebenso wie die Klagen über steigende Immobilienpreise. Zugleich sind die Wohnungen im Schnitt größer geworden. Wie passt das zusammen?mehr...
Christine Lagarde eröffnet heute die EZB-Jahresforschungskonferenz in Frankfurt. Per Livestream können Interessierte ab 9:30 Uhr live dabei sein. Im Fokus: die provokante Frage, wie anfällig das Finanzsystem für die nächste Krise ist.mehr...
Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Am Donnerstag könnte es Entscheidungen geben - nicht nur für das kommende Jahr.mehr...
Heute Abend entscheidet die US-Notenbank über die Zinsen. Anleger weltweit warten gespannt: Kommt endlich die erste Zinssenkung 2025? Uhrzeit, Prognosen und Folgen im Überblick.mehr...
Gibt es demnächst Steuerfreiheit für Überstunden und ab wann soll dies möglich sein? Was wirklich von der Bundesregierung geplant ist, lesen Sie hier.mehr...
Für europäische Firmen in China wird es seit Jahren härter. Im Herbst stellt Peking die Weichen für die Zukunft. Die EU-Handelskammer fordert Verbesserungen für EU-Firmen in vielen Bereichen.mehr...
Schon mehr als zwei Wochen lang wird der britische Autobauer von den Folgen eines Cyberangriffs geplagt. Experten zufolge könnte das dem Unternehmen sehr teuer zu stehen kommen.mehr...
Nach langer Suche ist ein neuer Aufsichtsratschef für Deutschlands größte Airline gefunden. Der künftige Chefkontrolleur kommt aus der Industrie.mehr...
Der Stahlindustrie geht es nicht gut. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne Lohnplus soll es aber nicht ausgehen.mehr...
Geld, Ausweise oder Schmuck «sicher» per Einschreiben verschicken? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hält das für eine irreführende Werbung – und bekam vor dem Landgericht Recht.mehr...
Thyssenkrupp-Chef López hatte am Dienstag eine Neuigkeit für den Aufsichtsrat: Der indische Konzern Jindal Steel will die Stahlsparte kaufen. Thyssenkrupp will das Angebot jetzt prüfen.mehr...
Die Thyssenkrupp-Aktie hat am Dienstag eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt: Vom deutlichen Minus zur Mittagszeit bis zum Kurssprung am Nachmittag, ausgelöst durch das überraschende Jindal-Interesse an Steel Europa.mehr...
Zwei der größten Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten in Europa schließen sich zusammen. Viele kleine Bauernhöfe und ökobewusste Menschen sollen auch in Deutschland davon profitieren.mehr...
Eine Beschäftigtenbefragung durch die Gewerkschaft Verdi beleuchtet eine vornehmlich negative Einschätzung der Arbeitsbedingungen – ein Alarmsignal für Arbeitgeber.mehr...
Der indische Konzern Jindal Steel verspricht eine «zukunftssichere Lösung» für Deutschlands größten Stahlkonzern. Die Konzernmutter Thyssenkrupp will das Angebot jetzt prüfen. Und die Arbeitnehmer?mehr...
Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern. Nun geht die Suche nach einem Kompromiss weiter. Was sich dabei abzeichnet, dürfte viele Menschen nicht freuen.mehr...
Die Erdgasspeicher haben das Füllstandsziel von 70 Prozent zum 1. November längst erreicht - und füllen sich weiter. Die Betreiber sehen trotzdem noch «deutliche Risiken» - wenn es sehr kalt wird.mehr...
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, doch Finanzexperten schöpfen Zuversicht. Gerade für exportorientierte Branchen, darunter deutsche Schlüsselindustrien, sehen sie bessere Aussichten.mehr...
Die Thyssenkrupp-Aktie hat am Dienstag eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt: Vom deutlichen Minus zur Mittagszeit bis zum Kurssprung am Nachmittag, ausgelöst durch das überraschende Jindal-Interesse an Steel Europa.mehr...
Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik an - ein Jahr später ist Draghis Resümee ernüchternd.mehr...
Die Piloten stimmen über mögliche Streiks ab, während die Kabinengewerkschaft Ufo der Lufthansa Stillstand bei den Tarifverhandlungen vorwirft. Droht der Airline eine neue Welle von Arbeitskämpfen?mehr...
Diese Boxen helfen, das Klima zu retten: Mit Containern werden Schiene und Straße perfekt kombiniert. Zum Tag der Schiene zeigt das Umschlagterminal, warum das nicht einfach ist.mehr...
Die EU-Staaten haben sich strenge Schuldenregeln auferlegt, die die Europäische Kommission überwacht. Die deutschen Haushaltspläne sind aus ihrer Sicht in Ordnung - trotz riesiger neuer Ausgaben.mehr...
Ford ist seit 1930 in Köln. Autos mit Verbrennermotoren sind Geschichte, die Zukunft ist elektrisch. Doch der Verkauf der Stromer läuft mies. Die Firma tritt auf die Kostenbremse.mehr...
Der kommende FED-Zinsentscheid sorgt weltweit für Spannung: Im Livestream erklärt Jerome Powell die Entscheidung und gibt Hinweise auf den künftigen Kurs der Geldpolitik.mehr...
Ford ist seit 1930 in Köln. Autos mit Verbrennermotoren sind Geschichte, die Zukunft ist elektrisch. Doch der Verkauf der Stromer läuft mies, daher tritt die Firma auf die Kostenbremse - mal wieder.mehr...
Der nächste FED-Zinsentscheid am 17. September 2025 sorgt weltweit für Spannung: Kommt die erste Zinssenkung des Jahres - und welche Folgen hat sie für Märkte und Anleger?mehr...
Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab?mehr...
Deutschland verliert bei der Innovationskraft im internationalen Vergleich an Boden. Wo liegt die größte Herausforderung?mehr...
Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Viele Haushalte können Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Kommen dann noch unerwartete Ausgaben dazu, wird es ganz eng.mehr...
Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Viele Haushalte können Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Kommen dann noch unerwartete Ausgaben dazu, wird es ganz eng.mehr...
Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.mehr...
Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, doch das Fed-Vorstandsmitglied wehrt sich vor Gericht. Erst blockiert ein Gericht die Entlassung - nun scheitert auch Trumps Berufungsantrag.mehr...
Das von Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) vorgestellte Energiewende-Monitoring löst ein reges Echo aus. In der Landesregierung tut sich ein Graben auf.mehr...
Elon Musk stimmt die Börse mit einem Zukauf von Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar freundlicher. Das hat einen bestimmten Grund.mehr...
Bosch will in den kommenden Jahren Milliardensummen sparen. Noch offen ist, wie viele weitere Jobs in Deutschland auf dem Spiel stehen. Der Betriebsrats-Chef fordert nun Klartext vom Unternehmen.mehr...
Mit eindringlichen Worten haben Betriebsrat und Gewerkschaft auf die Ankündigung des Bosch-Vorstands reagiert, bis 2030 weitere Milliarden einsparen zu wollen.mehr...
Der Silberpreis klettert auf Rekordniveau, angetrieben von Zinsspekulationen, Angebotsdefiziten und der boomenden Nachfrage aus Industrie und Solarbranche. Die Gründe im Überblick.mehr...
Bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien im November will Europa eigentlich geschlossen mit ehrgeizigen Plänen auftreten. Doch daraus wird es nun wohl nichts.mehr...
Eine Kasse ohne Mitarbeiter, das wird immer öfter zum Standard. Was sich bei Zara tut und was Verbraucherschützer zu dem Wandel sagen.mehr...
Wer krank ist, der braucht häufig Medikamente aus der Apotheke. Doch das Apothekennetz wird seit Jahren immer löchriger, viele Standorte wurden dichtgemacht. Geht die Talfahrt weiter?mehr...
Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen haben im Sommer 2025 rund ein Viertel der EU-Regionen betroffen. Die wirtschaftlichen Folgen sind gigantisch, wie eine nuee Studie der Universität Mannheim zeigt.mehr...
Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?mehr...
Die chinesische Wettbewerbsaufsicht nimmt Nvidia wegen einer fünf Jahre zurückliegenden Übernahme unter die Lupe. Der Chipkonzern muss schon länger zwischen Washington und Peking manövrieren.mehr...
Das neue Terminal 3 soll 2026 in Betrieb genommen werden – vorher laufen Tests mit Komparsen. Wer mitmachen will, kann sich jetzt anmelden und erhält eine Aufwandsentschädigung.mehr...
Die Wirtschafts- und Energieministerin stellt ihr lange erwartetes Monitoring vor. Sie sieht die Energiewende an einem Scheidepunkt und schlägt zehn «Schlüsselmaßnahmen» vor.mehr...
Ein Mega-Deal mit OpenAI, explodierende Cloud-Umsätze und ein Rekord-Auftragsbestand: Oracle überrascht Anleger mit einem historischen Kurssprung. Die Gründe im Überblick.mehr...
Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.mehr...
Die Rheinmetall-Aktie klettert auf ein neues Allzeithoch – getrieben von einem milliardenschweren Übernahme-Coup und anhaltend starker Nachfrage aus der Rüstungsbranche. Das Wichtigste im Überblick.mehr...
Die chinesische Wirtschaft hat im August an Fahrt verloren. Sowohl die Industrieproduktion als auch der Einzelhandel entwickelten sich schwächer als erwartet.mehr...
Biomüll ist eine gute Sache: Ein Teil des Abfalls, den man erzeugt hat, kommt zurück in den Kreislauf, etwa als Kompost in den Garten. Doch der Inhalt so mancher Biotonne ist alles andere als bio.mehr...
Immer mehr Genossenschaftsbanken wollen Bitcoin & Co. anbieten – doch viele ihrer Kunden müssen noch warten. Wer schon bald Krypto handeln kann und warum manche Geldhäuser weiterhin zögern.mehr...
Die Liste der Rüstungsgüter, die Rheinmetall herstellt, ist lang: Panzer, Artillerie, Munition, Flugabwehr, Militär-Lkw. Schiffe sind nicht auf der Liste. Aber das ändert sich wohl bald.mehr...