< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Drogerieprodukte wie Duschgel, Rasierer oder Bodylotion sind für Frauen oft teurer als für Männer, obwohl sich die Inhaltsstoffe meist wenig bis gar nicht unterscheiden. Warum existiert dieses Gender Pricing? Und was kann man dagegen tun?mehr...

Mehr als 1,2 Millionen Jahre alt

Ältestes Eis der Welt in der Antarktis erbohrt

Es ist ein historischer Meilenstein für die Klimaforschung: Forscher haben einen 2800 Meter langen Eiskern in der Antarktis erbohrt, der bis zum Grundgestein unter dem Eisschild reicht.mehr...

Seit wann gibt es Dinosaurier? Dies beschäftigt Paläontologen schon seit langem. Nun sind Forscher die ältesten Fossilienspuren auf der Nordhalbkugel gestoßen.mehr...

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn. Das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.mehr...

Mysteriöse Drohnen über den USA

Trump will nach Amtseinführung Bericht vorlegen

Ende letzten Jahres beunruhigte eine Welle von unbekannten Drohnen über einigen US-Bundesstaaten viele Amerikaner. Nun hat Donald angekündigt, die Vorfälle aufzuklären.mehr...

Sterbebegleitung

Wie funktioniert ein Hospiz?

Während Krankenhäuser auf Heilung setzen, bieten Hospize einen geschützten Raum für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wie Sterbende dort Geborgenheit finden – und warum die Hospizbewegung heute wichtiger denn je ist.mehr...

Das braut sich was zusammen

RKI warnt vor neuer Grippewelle

Die Zahl der Grippefälle in Deutschland nimmt zu. Der Beginn der Grippewelle steht laut RKI kurz bevor. Auch in den vergangenen Jahren ging es meistens im Januar los.mehr...

Ein Überblick zur Funktionweise und den Kosten

Wie funktionieren Hausnotrufsysteme?

Wie funktionieren Hausnotrufsysteme, welche Leistungen bieten sie, und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Ein Überblick über Technik, Kosten und wichtige Kriterien.mehr...

Auf vereistem Weg nicht mit Vollkaracho auf den Schädel oder die Hüfte knallen: Dabei hilft die richtige Sturztechnik, sagen Experten. Sie empfehlen, bereits mit Kindern das geschickte Abrollen zu üben.mehr...

Neues aus Stuttgarter Naturkundemuseum

Baden-Württemberg war einst die Heimat der Ur-Lurche

238 bis 234 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Evolution der Ur-Lurche in der späten Trias, wie Forscher des Stuttgarter Naturkundemuseums herausgefunden haben.mehr...

Regenwürmer braucht das Land, denn sie erhalten den Boden fruchtbar. Nun ist auf dem Acker eines Landwirts in Niederbayern ein ganz besonderer Wurm entdeckt worden.mehr...

Einst galt der Januar in Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander. Das hat konkrete Gründe.mehr...

Die Kohlenstoffatome in unserem Körper sind weit gereist – einige könnten sogar aus dem intergalaktischen Raum kommen. Nun haben Astronomen einen galaktischen Kreislauf des Kohlenstoffs entdeckt, der diese Atome aus entfernten Galaxien hinaus und wieder zurück befördert.mehr...

Elon Musk und Alice Weidel im Gespräch

Warum die EU das Interview überwacht

Elon Musk und Alice Weidel werden heute Abend um 19:00 Uhr auf Twitter in einem Livestream miteinander sprechen. Die Europäische Kommission wird dabei ganz genau hinschauen.mehr...

In der Nähe großer Flughäfen gibt es oft Streit um Fluglärm. Denn die Geräuschkulisse kann auf die Gesundheit schlagen. Eine Studie zeigt nun, wie das Herz auf den stetigen Lärmpegel reagiert.mehr...

Boom von Mitmachaktionen

Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!

Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?mehr...

Vitamin D darf keinesfalls überdosiert werden, doch ausgerechnet Säuglinge sind auf Zufuhr durch Tropfen angewiesen – vor allem, wenn sie im Winter geboren sind. Hier erfahren Sie, welche Mengen für verschiedene Altersgruppen empfohlen werden.mehr...

Elon Musk und Alice Weidel

Wann und wo wird das Interview übertragen?

Heute Abend wird der US-amerikanische Unternehmer Elon Musk die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel interviewen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Gespräch live verfolgen können.mehr...

Übertragung von Erregern

Wie Ebolaviren die Haut durchdringen

Bisher wusste man, dass das hochgefährliche Ebolavirus über Körperflüssigkeit übertragen wird. Nun stützt eine Studie den Verdacht, dass der Erreger sich auch über die Haut verbreiten kann.mehr...

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wer eigentlich Karen ist und warum sie den Manager sprechen möchte? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles Wichtige zur Herkunft und Bedeutung des Karen-Memes.mehr...

Wo Wasser fließt, da setzt sich auch Kalk ab. Gerade in Regionen mit hartem Wasser können dadurch mit der Zeit immer mehr Kalkablagerungen im Toilettenspülkasten entstehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Spülkasten mit einfachen Hausmitteln entkalken.mehr...

Werden Facebook und Instagram das nächste X? Mit der Abschaffung der Faktenchecker löst Meta-Chef Mark Zuckerberg Diskussionen um die Zukunft sozialer Netzwerke aus – auch in Deutschland.mehr...

Geophysiker machen im unteren Erdmantel Bereiche sichtbar, in denen sich Erdbebenwellen anders verhalten als angenommen. Das deutet auf Gesteinszonen, die kälter oder anders zusammengesetzt sind als das umgebende Gestein. Das bisherige Verständnis von der Plattentektonik wird in Frage gestellt.mehr...

Mark Zuckerberg kündigt Neuerungen an

Was sich bei Instagram und Facebook ändert

Laut Mark Zuckerberg stehen bei Facebook, Instagram und Threads in den kommenden Monaten weitreichende Veränderungen an. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.mehr...

Eine der größten Klimaverschiebungen entschlüsselt

Wie CO2 seit Hunderten von Millionen Jahren das Erdklima beeinflusst

Bereits seit Hunderten von Millionen Jahren reguliert das Treibhausgas Kohlendioxid das Klima und die Umweltbedingungen auf der Erde. Forscher haben nun rekonstruiert, wie sich die atmosphärische CO2-Konzentration vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat.mehr...

Für Bleistiftstriche nimmt man einen Radiergummi, für Tinte einen Tintenkiller, aber was macht man, wenn man Kugelschreiber von Papier entfernen möchte? Hier zeigen wir Ihnen 4 Möglichkeiten.mehr...

Wem es zu Hause schnell langweilig wird und die Decke auf den Kopf fällt, der sollte sich ein Hobby für zu Hause suchen. Wie kreativ man zu Hause sein kann und aus was ein richtiges Hobby auch für drinnen werden kann, erfahren Sie hier im Artikel.mehr...

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.mehr...

Paläontologen haben das älteste bekannte Beispiel für ein evolutionäres Wettrüsten entdeckt. Anhand fossiler Weichtierschalen aus dem Kambrium identifizierten sie eine Raubtier-Beute-Interaktion, die vor 517 Millionen Jahre im Ozean des heutigen Südaustraliens stattfand.mehr...

Im Römischen Reich wurde Blei im großen Stil abgebaut. Dabei gelangten riesige Mengen des giftigen Stoffs in die Atmosphäre. Eine Studie hat nun gesundheitliche Folgen für die Bevölkerung berechnet.mehr...

Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Auch nicht vom vermeintlichen Kundenservice eines Unternehmens. Diese Seite hilft, eine Beschwerde in die Tat umzusetzen und Rechte einzufordern.mehr...

Süßer Risikofaktor: Einer Studie zufolge gehen jährlich weltweit Millionen Fälle von Diabetes 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Softdrinks und ähnliche gesüßte Getränke zurück.mehr...

Die Psychologie gehört heute fest zum Inventar menschlichen Denkens und Zusammenlebens. Ihre Anfänge waren mitunter obskur, wie jetzt in einem neuen Buch nachzulesen ist.mehr...

Zu viel Pessimismus ist ungesund

Das sind die Folgen einer zu negativen Wahrnehmung

Es gibt Zeiten, die fühlen sich besonders negativ an. Das vergangene Jahr war so eines. Zu allen Kriegen und Krisen kommt noch hinzu: Menschen nehmen negative Informationen stärker wahr als positive.mehr...

Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.mehr...

Bei Krebspatienten bilden sich Metastasen besonders oft in der Lunge. Ein Grund dafür ist die Aminosäure Aspartat, die in der Lunge häufig vorkommt und Krebszellen über einen komplexen Mechanismus die Ansiedlung erleichtert, wie Biomediziner jetzt herausgefunden haben.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >