< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Trypillia-Kultur schuf die ersten Mega-Siedlungen der Welt bereits vor 6000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Ukraine und Moldawien. Wie sie es schafften, die bis zu 15.000 Menschen zu ernähren, haben Forscher entschlüsselt.mehr...

Australiens Kangaroo Island

Die Insel der Tiere kehrt ins Leben zurück

Um die Jahreswende 2019/2020 verwüsteten schwere Buschbrände fast die Hälfte der australischen Insel Kangaroo Island und töteten dabei einen Großteil der rund 50 000 Koalas, die dort lebten. Ein Ortsbesuch fünf Jahre nach der Katastrophe.mehr...

Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Vor einem Jahr gelang einer US-Firma erstmals eine kommerzielle Landung. Jetzt hat das ein zweites Unternehmen geschafft - mit «Blue Ghost».mehr...

Wozu Narwale ihre Stoßzähne brauchen, ist noch immer nicht ganz geklärt. Mit Hilfe von Drohnen beobachteten Forschende nun: Die Tiere können damit Fische herumschubsen.mehr...

Jahrelang musste Europas Raumfahrt auf die Ariane 6 warten, steckte zwischendurch sogar in einer Krise der Trägerraketen. Nun steht der erste kommerzielle Start der Rakete an. Warum ist er wichtig?mehr...

Unter den tausenden Toten des verheerenden Vesuv-Ausbruchs 79 n. Chr. sticht ein Opfer heraus: Ein Mann aus Herculaneum, dessen Hirngewebe und Rückenmark in Teilen erhalten sind – und zwar in Form von organischem Glas. Ein weltweit einmaliger Fall. Was ist da passiert?mehr...

Die nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee verklappte Munition rostet auf dem Meeresgrund. Das hat Folgen für die Meeresbewohner, aber auch für den Menschen. Wie soll mit den Kampfmitteln künftig umgegangen werden?mehr...

Wie entwickelte sich das Leben auf der frühen Erde? Forscher haben das Rätsel einer längst vergangenen Zeit entschlüsselt. Demnach scheint, anders als bislang angenommen, biologisch verfügbarer Stickstoff kein limitierender Faktor gewesen zu sein.mehr...

Verzögerungen bei Briefen und Paketen

Wie lange streiken Post und DHL?

Auch für das Wochenende hat Verdi wieder zu Streiks bei der Post und DHL aufgerufen. Was aktuell zur Dauer bekannt ist.mehr...

Atlantische Meeresströmung

Der Heizkörper Europas schwächt sich ab

Ein Erliegen der Atlantik-Strömung würde die Welt grundlegend verändern. So warnen Forscher unter anderem vor eisigen Temperaturen in Teilen Europas. Doch wie realistisch ist dieses Horrorszenario? Und wie hoch wären die Folgekosten?mehr...

Folgen extremer Klimabedingungen

Kollabiert die Atlantische Meeresströmung?

Käme der Golfstrom zum Erliegen, würde es in Teilen Europas viel kälter werden. Dazu dürfte es einer neuen Studie zufolge so schnell nicht kommen, aber selbst eine starke Abschwächung hat Folgen.mehr...

Die Frage treibt Menschen schon lange um: Gibt es intelligentes Leben im All? Davon sind viele Fachleute fest überzeugt. Möglicherweise haben Aliens uns sogar schon besucht – erst vor wenigen Jahren.mehr...

Nach dem Sport ist vor dem Riegel? So lautet das Motto bei vielen, die Muskeln aufbauen wollen. Doch in den Protein-Snacks stecken längst nicht nur hochwertige Eiweiße, zeigt ein „Öko-Test“.mehr...

32 zyklopische Megalithen, fugenlos aufgebaut: Der 5700 Jahre alte Dolmen von Menga in Südspanien ist einer der ältesten und größten Steinzeitbauten Europas. Forscher haben rekonstruiert, wie die neolithischen Baumeister die bis zu 150 Tonnen schweren Blöcke dieses Galeriegrabs zusammenfügten.mehr...

Unser Sonnensystem hat vor 14 Millionen Jahren ein Band aus Gaswolken und Sternenwiegen in der Milchstraße durchquert – die Radcliffe-Welle. Dabei war unser Planetensystem besonders dichtem interstellarem Staub und Gas ausgesetzt. Das blieb nicht ohne Folgen.mehr...

Menschen mit Demenz leiden oft auch an einer depressiven Störung und bekommen Antidepressiva. Die allerdings bringen meist wenig bis nichts - sie könnten sogar zusätzlich schaden, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Am fernen Außenrand unseres Sonnensystems könnte es eine riesige zuvor unerkannte Spiralstruktur geben – die Oortsche Wolk. Anders als gedacht ist diese Ursprungszone vieler Kometen keine runde Scheibe, sondern ähnelt eher einer Mini-Spiralgalaxie. Doch wie ist diese Struktur entstanden?mehr...

Mehrere Sorten der Fromagerie Jean Perrin wurden aus dem Verkauf genommen, weil sie gefährliche Bakterien enthalten könnten. Welche Käsesorten betroffen sind und was Sie jetzt wissen müssen.mehr...

Gesundheits-Info: Das Kreuz mit dem Rücken

Wie effektiv sind Spritzen gegen Rückenschmerzen?

Gegen chronische Rückenschmerzen sollen oft Spritzen mit Cortison oder Schmerzmitteln helfen. Doch ein Expertenteam rät dringend ab: Ohne eindeutigere Belege für einen positiven Effekt seien solche Therapien daher nicht zu empfehlen.mehr...

Eltern und Lehrkräfte wissen: Kindheit ist nie konfliktfrei. Doch mit künstlicher Intelligenz bekommen Auseinandersetzungen eine neue Dimension. Eine Schulleiterin schildert ihre Beobachtungen und gibt konkrete Handlungstipps.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >