< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick entschlüsselte James Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik. Später sorgte er mit rassistischen Aussagen für Empörung. Jetzt ist James Watson mit 97 Jahren gestorben.mehr...

Kreuzförmige Kammern, Prozessionswege, farbige Symbole für die Himmelsrichtungen: Der größte und älteste Monumentalbau der Maya spiegelt ihre Kosmologie auf einzigartige Weise wider, wie neue Funde in der Mayastätte Aguada Fénix enthüllen.mehr...

Das römische Reich erstreckte sich über drei Kontinente. Dabei war das Straßennetz wesentlich größer als bisher vermutet. Die Rekonstruktion gestaltete sich schwierig.mehr...

Wildtiere auf Wanderschaft

Kommt der Elch zurück nach Deutschland?

Immer wieder werden Elche in Deutschland gesichtet. Doch bleiben sie auch? Was Experten über die Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten. Und was es mit dem Elchtest auf sich hat.mehr...

Die weltweite Zahl der Menschen mit Nierenleiden hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe. Die gute Nachricht: Deutschland entzieht sich diesem Trend.mehr...

Noch nicht mal erforscht und schon fast verschwunden: Viele Reptilienarten auf Inseln sind vom Aussterben bedroht. Das kann Folgen für ganze Ökosysteme haben.mehr...

Bald beginnt die Adventszeit und für viele gehört ein Adventskalender einfach dazu. Doch was tun, wenn man keine Lust auf die klassischen Modelle mit Schokolade hat? Wir haben über 60 Ideen gesammelt für Adventskalender ohne Schokolade.mehr...

Sturm, Schnee oder doch milde Temperaturen? Die Karolus-Bauernregel zum 4. November soll verraten, was uns erwartet. Kein gutes Zeichen: Es hängt noch Laub an den Bäumen.mehr...

Über 111.000 Spinnen in einem einzigen Netz-Komplex! Warum zwei Einzelgänger-Arten in riesiger Zahl in einer Höhle an der griechisch-albanischen Grenze überleben können.mehr...

Die Fans von «Grand Theft Auto» sind langes Warten gewohnt. Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass «GTA V» erschien. Der sechste Teil des Spiele-Hits wird nun wieder verschoben.mehr...

Das römische Reich erstreckte sich über drei Kontinente. Dabei war das Straßennetz wesentlich größer als bisher vermutet. Die Rekonstruktion gestaltete sich schwierig.mehr...

Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen drohte Boeing ein Prozess. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium, die das abwendet, wurde von einem Gericht gebilligt.mehr...

Vom durchleuchteten Hubschrauber bis zum Memorial für Hüttenarbeiter: Eine neue Schau in der Völklinger Hütte zeigt, wie Röntgenblicke unsere Sicht auf die Welt verändern.mehr...

Viele Menschen sind gerade erkältet oder kennen jemanden, der krank im Bett liegt. Besonders hoch ist die Zahl der Atemwegserkrankungen aber nicht, wie ein Vergleich mit dem Vorjahr zeigt.mehr...

Der Mond war in der Nacht zum Donnerstag besonders nah an der Erde - und dabei gut zu sehen. Nur in einem kleinen Teil des Landes könnten Wolken die Sicht auf das Spektakel komplett versperrt haben.mehr...

Der nächste Vollmond findet am Mittwoch, dem 05. November2025 statt. Dann leuchtet der Erdtrabant erneut in seinem vollem Umfang. Alles Wichtige haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Erst ja, dann nein – und jetzt wieder ja: Der Milliardär und Weltraumtourist Jared Isaacman soll jetzt doch Leiter der Raumfahrtbehörde werden. Steckt Tauwetter zwischen Trump und Musk dahinter?mehr...

Manchmal ist der Mond mehr als 400.000 Kilometer von der Erde entfernt. Am Mittwochabend ist er rund 50.000 Kilometer näher dran. Wann genau ist der Höhepunkt? Und wie wird das Wetter?mehr...

Die Crew der chinesischen Weltraummission «Shenzhou 20» sollte nach einem halben Jahr zur Erde zurückkehren. Doch ein möglicher Zwischenfall verzögert die Rückreise. Was ist passiert?mehr...

Er soll Daten über die Erde sammeln, zu Oberflächenveränderungen aber auch für den Katastrophenschutz. Jetzt ist ein weiterer Satellit des Copernicus-Programms unterwegs.mehr...

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.mehr...

Vollmond im November 2025

Größter Supermond des Jahres

Der November Vollmond ist der erdnächste des Jahres 2025 – ein Supermond. Er wirkt größer als gewöhnlich und leuchtet sehr hell. Zu dieser Zeit sehen Sie ihn am besten.mehr...

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.mehr...

Gülle, Heizöl, Diesel und Co: Bei Unfällen sind deutlich weniger wassergefährdende Schadstoffe ausgetreten. Wie oft war das Grundwasser betroffen - und unmittelbar die Wasserversorgung?mehr...

Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.mehr...

Ein Garten bedeutet oft viel Arbeit. Eine Tätigkeit, die vielen Gartenbesitzern zuwider ist, ist meist aber gar nicht nötig: das Laub aufsammeln. Wer heruntergefallene Blätter liegen lässt, tut Gutes für Pflanzen und Tiere.mehr...

Die meisten Vögel verlassen Deutschland im Herbst, um im Süden zu überwintern. Doch es gibt Vögel, die hier bleiben. Um auch sehr kalte Winter zu überleben, haben sie verschiedene Strategien entwickelt.mehr...

Etwa eine Million Menschen in Deutschland sind von Alzheimer betroffen. Antikörper können den Krankheitsverlauf bei einigen etwas verzögern. In Deutschland ist nun ein zweiter Wirkstoff erhältlich.mehr...

Digital-Projekt „Rome Reborn 4.0“

Mit KI in die Römerzeit: 3D-Reise ins antike Rom

Das Römische Reich ging vor 1547 Jahren unter. Seitdem ist viel Wasser den Tiber hinuntergeflossen. Doch das Interesse an Rom und der antiken Welt ist größer denn je – wie das faszinierende 3D-Projekt „Rome Reborn 4.0“ zeigt.mehr...

Rattengift soll ab 1. Januar 2026 für Privatleute nicht mehr im Baumarkt verfügbar sein. Warum Schädlingsbekämpfer überfordert sind – und was Sie jetzt beachten müssen.mehr...

Deutschlands Kirchen am Kipppunkt

Religion ist den meisten völlig egal

Religiosität und Kirchenbindung schwinden schneller als von manchen erwartet und von anderen befürchtet. Für die allermeisten, selbst Christen, spielen Glaube und Religion keine Rolle mehr. Geht es für die Kirchen in Deutschland bereits um Sein oder Nichtsein?mehr...

Preiserhöhung beim Deutschlandticket vermeiden

Bis wann muss man kündigen?

Im Jahr 2026 wird das Deutschlandticket teurer. Wer die Preiserhöhung nicht mitmachen möchte, sollte bald kündigen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >