Auf den Spuren des Luftkurorts Murrhardt

MURRHARDT (pm). Die Geschichte des ehemaligen Luftkurorts Murrhardt wird in einer besonderen Führung mit Christian Schweizer am morgigen Samstag, 7. September, um 17 Uhr lebendig. Im Fokus stehen Landhäuser, Villen und das Bürgertum. An den Originalschauplätzen werden Menschen, Persönlichkeiten und Ehrenbürger sowie ihre Geschichten greifbar. Die Strecke erfordert etwas Kondition, verläuft vom Treffpunkt am Murrhardter Rathaus zum Hofberg, unter dem Linderst vorbei bis zum Riesberg und zurück. Die Teilnehmer sollten etwa zwei Stunden einplanen. Nicht nur die Villa Franck, auch zum Beispiel die Villa Losch (zu sehen auf dem Foto, erbaut von Ehrenbürger Hermann Losch und dem Architekten Albert Schüle) oder die kleine Villa Rondinella sind Thema der Führung, genauso wie der soziale Wohnungsbau nach dem Ersten Weltkrieg und die Anlage des Stadtparks. Erwachsene zahlen zehn Euro, bis 16 Jahre beträgt die Gebühr sechs Euro. Foto: Carl-Schweizer-Museum

MURRHARDT (pm). Die Geschichte des ehemaligen Luftkurorts Murrhardt wird in einer besonderen Führung mit Christian Schweizer am morgigen Samstag, 7. September, um 17 Uhr lebendig. Im Fokus stehen Landhäuser, Villen und das Bürgertum. An den Originalschauplätzen werden Menschen, Persönlichkeiten und Ehrenbürger sowie ihre Geschichten greifbar. Die Strecke erfordert etwas Kondition, verläuft vom Treffpunkt am Murrhardter Rathaus zum Hofberg, unter dem Linderst vorbei bis zum Riesberg und zurück. Die Teilnehmer sollten etwa zwei Stunden einplanen. Nicht nur die Villa Franck, auch zum Beispiel die Villa Losch (zu sehen auf dem Foto, erbaut von Ehrenbürger Hermann Losch und dem Architekten Albert Schüle) oder die kleine Villa Rondinella sind Thema der Führung, genauso wie der soziale Wohnungsbau nach dem Ersten Weltkrieg und die Anlage des Stadtparks. Erwachsene zahlen zehn Euro, bis 16 Jahre beträgt die Gebühr sechs Euro. Foto: Carl-Schweizer-Museum

Zum Artikel

Erstellt:
6. September 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.

Murrhardt und Umgebung

Ruhig mal ne flotte Sohle aufs Parkett legen

Auf Einladung des Krankenpflegevereins Murrhardt informiert Chefarzt Jürgen Nothwang von der Rems-Murr-Klinik Schorndorf im Gesundheitsvortrag über Vorbeugung und Behandlung der Knochenerkrankung Osteoporose. Bewegung ist das A und O der Prävention.

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.