Aus nah und fern vereint

Jahrgang 1943/44 feiert seinen 80. Geburtstag. Einzelne reisen von Amerika, Spanien und Österreich aus an.

Der Jahrgang 1943/44 konnte beim Treffen viele Erinnerungen aufleben lassen. Foto: Ewald Schneider

Der Jahrgang 1943/44 konnte beim Treffen viele Erinnerungen aufleben lassen. Foto: Ewald Schneider

Murrhardt/Fornsbach. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Murrhardter Walterichskirche startete das schöne Fest zum 80. Geburtstag des Jahrgangs 1943/44, wie die Mitglieder berichten. Pfarrer Achim Bellmann beleuchtete sehr eindrücklich, dass große Dankbarkeit im Vordergrund steht, ein so hohes Lebensalter gemeinsam festlich begehen zu dürfen. Mit Orgelmusik und einigen gemeinsam gesungenen Liedern endete der Festgottesdienst. Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein ging es weiter an den Waldsee in Fornsbach zu Pfizenmaiers Kulinarium. Vor dem Gang ins Restaurant nahmen alle noch Aufstellung, sodass Ewald Schneider an der Eingangstreppe ein Gruppenbild machen konnte. Dann stand der Sektempfang auf der großen Terrasse mit Blick zum See auf dem Programm. Viele hatten sich lange Zeit nicht mehr gesehen und so war auch die große Freude bei angeregten Gesprächen zu spüren. Manfred Geiger konnte insgesamt 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebührend begrüßen. Etliche waren von weit her – sogar aus Amerika, Spanien und Österreich – angereist. Er ließ zurückliegende Ereignisse und viele schöne Begegnungen Revue passieren. Mittlerweile war das Festmenü aufgetragen, begleitet von passender Tischmusik von Oliver Steer, der auch den ganzen Mittag über die Feier musikalisch untermalte.

Nachdem es allen hervorragend gemundet hatte, konnte der Waldsee im Sonnenschein umrundet werden, um sich die Füße zu vertreten. Anschließend gab es ein Theaterstückchen, gekonnt einstudiert von Jahrgangsteilnehmern, das viel Spaß bereitet hat. Außerdem wurden Erinnerungsfotos auf die Leinwand geworfen, was für viel Freude und Schmunzeln sorgte: Angefangen bei Aufnahmen der Kindergarten- und Schulzeit waren Bilder von Unternehmungen wie Wanderungen mit Beseneinkehr und mehrtägigen Ausfahrten bis heute zu sehen. Bei Kaffee und Kuchen und einem herzlichen Dankeschön mit kleinem Präsent für die vielen fleißigen Helfer und Akteure ging das schöne 80er-Fest langsam zu Ende. Mit einigen gemeinsam gesungenen Liedern wurde „ein schöner Tag voll Harmonie“ in der Hoffnung auf ein Wiedersehen verabschiedet, so der Jahrgang. pm

Zum Artikel

Erstellt:
25. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.

Murrhardt und Umgebung

Ruhig mal ne flotte Sohle aufs Parkett legen

Auf Einladung des Krankenpflegevereins Murrhardt informiert Chefarzt Jürgen Nothwang von der Rems-Murr-Klinik Schorndorf im Gesundheitsvortrag über Vorbeugung und Behandlung der Knochenerkrankung Osteoporose. Bewegung ist das A und O der Prävention.

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.