Blasmusikkonzert: Mal auf Kuschelkurs, mal im Turbogang

Das umjubelte Konzert der vielseitigen Tiroler Blechbläserformation Viera Blech ist der Höhepunkt des dreitägigen Jubiläumsfests „175 Jahre Musik in Fornsbach“, bei dem der Gesang- und der Musikverein mit vielen Gästen aus der Region feiern.

Die Blasmusik-Asse von Viera Blech sorgten mit Witz und Spielfreude für beste Unterhaltung im Festzelt. Fotos: Elisabeth Klaper

Die Blasmusik-Asse von Viera Blech sorgten mit Witz und Spielfreude für beste Unterhaltung im Festzelt. Fotos: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth Klaper

Fornsbach. Am Wochenende hat ein ganzes Dorf mit einer Vielzahl von Musikfreundinnen und -freunden aus nah und fern das Jubiläumsfest „175 Jahre Musik in Fornsbach“ gefeiert. Eigentlich war es für vergangenes Jahr geplant, denn der Gesangverein besteht seit 125 Jahren, und den Musikverein gründeten musikalische Fornsbacher 1971 kurz vor der Eingemeindung in die Stadt Murrhardt. Aber wegen der Coronapandemie musste das Fest verschoben werden.

Fröhlich und ausgelassen von Beginn an

Auch wenn das große Festzelt auf dem Parkplatz am Waldsee nicht voll besetzt ist, herrscht vom Start weg eine fröhlich-ausgelassene Atmosphäre. Unter den Gästen sind etliche befreundete Musikvereine und Kapellen aus der Region, so aus Althütte, Auenstein oder von der Stadtkapelle Murrhardt. Sie sind hin und weg von der Spielkunst der Gruppe Viera Blech mit ihren Blechblasinstrumenten aus Tirol. Deren Konzert bildet den Höhepunkt des Jubiläumsfests.

Tausendsassa der Blasmusik aus Tirol

„Wir haben Viera Blech eingeladen, weil wir wie viele andere befreundete Kapellen so gerne die tollen Stücke spielen, die Bandleader Martin Scharnagl komponiert hat. Wir schrieben Viera Blech einfach an und schlossen 2020 den Vertrag ab. Auch die Verschiebung des Auftritts funktionierte problemlos“, freut sich Gabriele Herrmann vom Vorstandsteam des Musikvereins Fornsbach.

2004 als Quartett gegründet, umfasst die Gruppe nun sieben hochkarätige, studierte Vollblut-Profimusiker, die fast alle Virtuosen auf mehreren Instrumenten sowie Komponisten und Arrangeure sind. Der Gründer und Leiter Martin Scharnagl sorgt am Schlagzeug für den exakten, kraftvollen Rhythmus. Dazu moderiert er humorvoll und kurzweilig. Manfred Lugger, Alexander Wartner und Herbert Deutinger sind große Künstler auf ihren Trompeten und Flügelhörnern. Dasselbe gilt für Markus Nentwich und Michael Reiter auf Posaunen und Tenorhörnern. Letzterer ist auch noch Tastenartist auf der steirischen Harmonika. Und Josef Hofer vervollständigt auf der Tuba den unverwechselbaren, facettenreichen Sound. Die Blechbläser-Tausendsassas versetzen das Publikum vom Start weg in stürmische Begeisterung.

Vielseitigkeit und atemberaubendes Spieltempol

Zum einen durch ihre außerordentliche Vielseitigkeit, mit der sie Stile und Genres wechseln, zum anderen mit ihrem teils atemberaubend schnellem Spieltempo bei höchster Präzision der Interpretationen und Interaktionen. Das breit gefächerte Programm weist traditionelle Blasmusik-Melodien im böhmischen Stil auf, wie die Polka „Auf der Vogelwiese“ von Josef Poncar, die auf keinem Fest fehlen darf: Da singt fast das ganze Zelt mit. Dazu etliche Eigenkompositionen der Musiker, die neue Ideen kreativ in Töne und Noten verwandeln. Am bekanntesten ist wohl Martin Scharnagls „Von Freund zu Freund“, aber auch seine Kollegen haben prächtige Werke kreiert – so Markus Nentwich den „Marsch der Galaxien“, eine spannende Kombination aus verschiedenartigen traditionellen und modernen Klangelementen.

Raffinierter Mix aus rockiker und veträumter Musik

Weiter bringt Viera Blech trefflich selbst arrangierte Hits und Melodien aller Couleur zu Gehör: bekannte Hits aus Pop, Rock und anderen modernen Stilrichtungen wie etwa John Bon Jovis „Bed Of Roses“, volkstümliche Musik und Schlager, alles auf höchstem Niveau. Überdies sind die Musiker begnadete Solisten, die allein, mit einem oder mehreren Kollegen hervortreten und wie Jazzmusiker hinreißend improvisieren. Sie verwöhnen das Publikum mit einem raffinierten Mix aus rockiger und verschmuster, verträumter Musik.

Mal dominieren harte, fetzige Rhythmen, mal wunderschöne, ohrenschmeichelnde Melodien und Harmonien. Euphorisch feiert das Publikum die fantastischen Tiroler Buam für ihre mitreißende Bühnenperformance.

Mit augenzwinkernden Gags – wie Biertrinken in Mini-Spielpausen – spaßigen Sprüchen, parodistischen Wort- und Sprachspielereien über das (Pop-)Musikbusiness sorgen sie für Superstimmung und heimsen tosenden Beifall und Jubel ein.

Viera Blech hat auch trefflich selbst arrangierte Hits und Melodien aller Couleur im Gepäck.
Auch die Jugendkapelle Auenstein hat Spaß.

Auch die Jugendkapelle Auenstein hat Spaß.

Die Mitglieder der Stadtkapelle Murrhardt waren in ihrem Element.

Die Mitglieder der Stadtkapelle Murrhardt waren in ihrem Element.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Juli 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.