Fröhlicher Sommernachtsfestauftakt am Waldsee

Am Freitagabend hat das Murrhardter Sommernachtsfest mit dem Waldseetriathlon begonnen. Der traditionelle Spaßwettbewerb gestaltet sich auch in diesem Jahr als professionell vorbereiteter Riesenfez, bei dem die Zuschauer genauso wie die Teilnehmenden auf ihre Kosten kommen.

Beim „Strumpfkegeln“ müssen die Teilnehmenden des Waldseetriathlons Flaschen umwerfen – und zwar mit Gewichten, die in den Beinen einer Strumpfhose von ihrem Kopf herunterhängen. Fotos: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Beim „Strumpfkegeln“ müssen die Teilnehmenden des Waldseetriathlons Flaschen umwerfen – und zwar mit Gewichten, die in den Beinen einer Strumpfhose von ihrem Kopf herunterhängen. Fotos: Stefan Bossow

Von Carmen WarstatFornsbach. Zwölf Teams, bestehend aus jeweils zwei Personen, treten am Freitagabend beim Waldseetriathlon, dem Auftakt des Murrhardter Sommernachtsfests in Fornsbach, gegeneinander an. Sie tragen mehr oder weniger originelle Fantasienamen, was bereits die Grundidee verdeutlicht: Dabei sein ist alles. Im Vordergrund steht der Spaß an der Freude, auch wenn mit Wertgutscheinen fürs...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
4. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Umbau zum klimastabilen Stadtwald

Der Murrhardter Stadtwald bleibt Erholungsgebiet und Holzlieferant, doch die Fichte verliert an Bedeutung. Der neue Forstplan setzt auf Laubbäume und Vielfalt. Der Gemeinderat verabschiedet das Maßnahmenpaket für die Bewirtschaftung des Stadtwalds von 2025 bis 2034.

Murrhardt und Umgebung

Grundschulbetreuung wird neu beraten

Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung an der Grundschule. Die Stadtverwaltung Murrhardt schlägt den Ausbau in eigener Trägerschaft vor, doch spricht sich der Gemeinderat für einen Vergleich mit der gebundenen Schulform aus.