Durchsuchungen in Baden-Württemberg

Bundesweiter Schlag gegen Internetbetrüger

Fälschung, Online-Banking- und Kleinanzeigen-Betrug - die Liste der Vorwürfe ist lang. So deckten die Ermittler das Netzwerk auf:

Die Ermittler konnten illegale Aktivitäten im Internet aufdecken (Symbolbild).

© IMAGO/Zoonar

Die Ermittler konnten illegale Aktivitäten im Internet aufdecken (Symbolbild).

Von Frederik Herrmann

Ermittler des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg sowie der Polizeipräsidien Offenburg und Reutlingen haben einen großen Erfolg im Kampf gegen Internetkriminalität erzielt.

Gemeinsam mit mehreren Staatsanwaltschaften gelang es ihnen, illegale Aktivitäten im Verborgenen des Internets aufzudecken und Beteiligte zu identifizieren, wie das Polizeipräsidium Reutlingen bekannt gibt.

So deckten die Ermittler das Netzwerk auf

Bereits vor einiger Zeit hatten die Cyberermittler mehrere Server von Online-Marktplätzen entdeckt, auf denen verbotene Waren und Dienstleistungen angeboten wurden – etwa gefälschte Dokumente, ausgespähte Zugangsdaten oder Unterstützung bei Betrugsdelikten. Die Plattformen wurden abgeschaltet, und die Ermittler konnten die zugehörigen Kundendaten sichern.

Auf Grundlage dieser Daten identifizierten die Behörden zahlreiche Kunden der Plattformen. Bei einem bundesweiten Einsatz am Mittwoch durchsuchten Ermittler in rund einem Dutzend Fällen Wohnungen und sicherten umfangreiches Beweismaterial. Dieses wird derzeit ausgewertet.

Durchsuchungen im Rhein-Neckar-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall

Den Verdächtigen werden unter anderem Betrug über Kleinanzeigenportale, Fälschung von Daten sowie Online-Banking-Betrug vorgeworfen. In Baden-Württemberg fanden Durchsuchungen in drei Objekten im Rhein-Neckar-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall statt.

Koordiniert wurde der Einsatz vom Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg. Beteiligt waren außerdem die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt (ZIT) sowie die Staatsanwaltschaften Itzehoe, Köln, Magdeburg, Mainz und Osnabrück.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Oktober 2025, 13:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!