Der Musikpreis als Chance für junge Talente

Interview Uwe Matti begleitet den Murrhardter Musikpreis seit 1989. Der Kulturamtsleiter, der lange als Musikpädagoge auch die Geschicke der Musikschule gelenkt hat, spricht darüber, was für ihn die Vorteile sind und was er für Kinder, Jugendliche und Eltern als wichtig erachtet.

Uwe Matti hat oft erlebt, dass die Teilnahme am Wettbewerb einen Motivationsschub bedeutet. Aber es ist ihm auch wichtig, dass die Jury für die Kinder und Jugendlichen eine gute und wertschätzende Atmosphäre schafft. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Uwe Matti hat oft erlebt, dass die Teilnahme am Wettbewerb einen Motivationsschub bedeutet. Aber es ist ihm auch wichtig, dass die Jury für die Kinder und Jugendlichen eine gute und wertschätzende Atmosphäre schafft. Foto: Stefan Bossow

Inwiefern ist es wertvoll, neben Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ einen Musikpreis vor Ort zu veranstalten?„Jugend musiziert“ ist breit aufgestellt, beginnt mit dem Regionalwettbewerb und vielen Hundert Teilnehmern. Was den Musikpreis auszeichnet, ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle einen Bezug zu Murrhardt haben. Das heißt, man muss beispielsweise an einer öffentlichen Schule in...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
14. März 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Musicalmelodien in Grab mitreißend musiziert

Beim Sommerkonzert zum Jubiläum 150 Jahre Gesangverein Eintracht Grab präsentieren dessen Chöre gemeinsam mit dem Murrhardter Liederkranzchor Da Capo bekannte Songs von „Anatevka“ bis „Sister Act“.

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.