Der Spielplatz im Stadtgarten ist fast fertiggestellt

Die neu gestaltete kleine Kletter- und Spiellandschaft in der Nähe des Murrhardter Feuersees steht bereit. Jetzt muss auf ein paar Flächen nur noch Rasen gesät werden und anwachsen.

Die beiden größeren Spielhäuser sind schon gut in Beschlag genommen. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Die beiden größeren Spielhäuser sind schon gut in Beschlag genommen. Foto: Stefan Bossow

Murrhardt. Eine Reihe von Müttern und Großmütter steuert den Spielplatz im Murrhardter Stadtgarten ganz gezielt an. Ihnen ist nicht entgangen, dass er mittlerweile wieder geöffnet ist – zumindest zum größten Teil. Außer einem Holzhäuschen für kleinere Kinder und dem neuen Trampolin, die mit Bändern abgesperrt sind, weil dort noch Rasen gesät werden und anwachsen muss, ist die neu gestaltete Landschaft aus Robinienholz fürs Klettern, Hangeln und Rutschen freigegeben.

„Der Spielplatz war und ist sehr gut besucht“, sagt Bürgermeister Armin Mößner. Insofern dürften Groß und Klein den Startschuss schon sehnlichst erwartet haben, nachdem die in die Jahre gekommenen Spielgeräte im November vergangenen Jahres abgebaut worden waren und eine Thüringer Fachfirma die neuen im Januar und Februar montiert hat, wie Harald Britsch vom Bauamt berichtet.

Die Stadt hat für die Erneuerung des Spielplatzes, der mittlerweile über 30 Jahre auf dem Buckel hatte, rund 40000 Euro in die Hand genommen. Gleich gegenüber befinden sich übrigens die Outdoorfitnessgeräte. Insofern haben Eltern bei ihrem Gang auf den Spielplatz auch die Möglichkeit, selbst eine kleine Trainingseinheit einzulegen, erinnern Mößner und Britsch daran, wie es zur Auswahl des Platzes für die Fitnessgeräte kam. cs

Zum Artikel

Erstellt:
24. März 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Pflege und Therapie aus einer Hand

Thomas Nehr, geschäftsführender Vorstand von Diakonie ambulant, berichtet im Murrhardter Gemeinderat über deren Arbeit, Angebote und über aktuelle Entwicklungen.

Murrhardt und Umgebung

Murrhardts römisches Erbe

Vor 20 Jahren wurde der obergermanisch-rätische Limes, der auch durch Murrhardt verläuft, zum Unesco-Welterbe erklärt. Noch heute erinnern Limesturmreste und das Römerbad an die Römerzeit. Eine Epoche, die Murrhardt schon vor 100 Jahren mit Festspielen aufleben ließ.