Drei Jahrzehnte im Dienste der Awo
Friedhart Hübler ist nun Ehrenvorsitzender des Murrhardter Ortsvereins, den er mitgeprägt hat.

Friedhart Hübler (Mitte) bei der Verleihung mit Sonja Allinger-Helbig und Gernot Gruber. Foto: privat
MURRHARDT (pm). Höhepunkt der Mitgliederversammlung der Murrhardter Arbeiterwohlfahrt (Awo) war die im Vorstand beschlossene Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Friedhart Hübler zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins. SPD-Landtagsabgeordneter Gernot Gruber würdigte den 30-jährigen Einsatz Hüblers als Awo-Vorsitzender. Mit hohem persönlichen Engagement hat sich Hübler für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft engagiert, heißt es in einer Pressemitteilung zur Versammlung. Die Murrhardter Awo organisierte ihre Hauptversammlung an der frischen Luft, im Garten der Vorsitzenden Sonja Allinger-Helbig, um ein Coronaansteckungsrisiko weitgehend auszuschließen.
Sonja Allinger-Helbig und die Awo-Geschäftsführerin Patricia Wirth gaben einen Überblick über die Aktivitäten des Ortsvereins. Mit rund 40 ehrenamtlich und einigen bezahlten Kräften organisiert die Awo Aufgaben der Nachbarschaftshilfe und bietet Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung an. Beim Treffpunkt der Awo in der Murrhardter Helfergasse kommen immer wieder Besucher vorbei, mal fragen sie wegen einer Unterstützung im Haushalt an, mal bieten sie selbst ihre Mitarbeit an. Ab Juli gibt es nun immer mittwochs von 14.30 bis 17 Uhr im Treffpunkt wieder Kaffee und Kuchen. Die Murrhardter Awo hofft, dass auch die Nachhilfe an der Walterich- und der Hörschbachschule wieder aufgenommen werden kann. Um coronabedingte Lernlücken aufzuholen, ist diese Aufgabe noch wichtiger geworden, so der Ortsverein. Übrigens: Bereits im Jahre 1985 brachte Wilfried Pilhauer, der Vater von Stadträtin Elisabeth Zenker, die Awo-Hausaufgabenhilfe auf den Weg.
Ralf Oppenländer gab einen Überblick über die solide geführte Kasse. Auf dieser Basis beantragte der Kreisvorsitzende Wolfgang Rose eine Entlastung des Vorstands, die die Mitglieder einstimmig erteilten. Auch Elke Mück vom Kreisvorstand lobte den Murrhardter Ortsverein für seinen Einsatz vor Ort. 1989 gründeten Friedhart und Sabine Hübler, Giselher und Gudrun Gruber sowie Rudi Gehring den Awo-Ortsverein Murrhardt. In der Nachfolge ihres Mannes unterstützt ihn Gertrud Gehring weiter. Zur Stellvertreterin von Sonja Allinger-Helbig wurde Laura Gauder gewählt.
Friedhart Hübler übernahm als Vorsitzender die Verantwortung für den Aufbau des Ortsvereins, stellte Räume für die Geschäftsstelle zur Verfügung und organisierte mit seiner Frau das Awo-Sommerzeltlager am Ebnisee, was vielen Kindern eine Ferienfreizeit ermöglichte. Die Begeisterung für das Zeltlager vererbte das Ehepaar Hübler auch an seine Tochter Patricia Wirth, die es elfmal organisierte. Für einen Neustart der Freizeit im nächsten Jahr will sich der Kreisverband einsetzen.
Landtagsabgeordneter Gernot Gruber bedankte sich bei Friedhart Hübler für seine drei Jahrzehnte als Vorsitzender der Murrhardter Awo, für sein Engagement im Kreisverband und den vielfältigen Einsatz, mit dem er wiederum Menschen vor Ort motiviert hat, sich bei Aktionen gegenseitig zu unterstützen. Gruber merkte an, dass sich Hübler auch in der Kirche, in der SPD und bei der Feuerwehr engagierte. Er charakterisierte Hüblers Engagement mit einem Zitat der ersten Awo-Vorsitzenden Marie Juchacz: „Je mehr gute Taten wir zusammen bringen, umso besser wird die Welt.“ Die Sozialdemokratin gründete 1919 im Auftrag der SPD die Arbeiterwohlfahrt als Organisation für die konkrete Hilfe vor Ort. Juchacz ging in die Geschichtsbücher als erste Frau ein, die im Februar 1919 in einem deutschen Parlament eine Rede hielt. Davor hatte die SPD das allgemeine Wahlrecht für Frauen und Männer in Deutschland durchgesetzt.
Der Awo-Treffpunkt, Helfergasse 25, in Murrhardt hat ab sofort – mit entsprechendem Hygienekonzept – immer mittwochs, 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Start ist am kommenden Mittwoch, 7. Juli. Weitere Infos im Netz unter www.awo-murrhardt.de.