Drei Kandidaten treten zur Wahl an

Mößner, Krojer und Speitelsbach bewerben sich als Bürgermeister

Armin Mößner

© Jörg Fiedler

Armin Mößner

MURRHARDT (cs). Gestern Abend, 18 Uhr, war Bewerbungsschluss für die Bürgermeisterwahl in Murrhardt am 21. Juli. Der Gemeindewahlausschuss bestätigte bei seiner Sitzung die beiden Kandidaturen, die bereits bekannt waren. Der amtierende Bürgermeister Armin Mößner, CDU-Mitglied, hatte im Januar beim Bürgerempfang erklärt, dass er nach der ersten Amtsperiode seinen Hut erneut in den Ring werfen werde. Der 35-jährige Diplom-Verwaltungswirt entschied am 17. Juli 2011 die Wahl für sich. Ende Mai trat ein zweiter Bewerber auf den Plan – der parteilose Roland Anton Krojer. Der 53-jährige Murrhardter ist als Projektmanager für alternative und erneuerbare Energien tätig.

Vor Kurzem hat nun auch Samuel Speitelsbach seine Unterlagen abgegeben. Es ist nicht die erste Kandidatur des 32-jährigen Diplomingenieurs im Technologiemanagement aus Ravenstein für ein Bürgermeisteramt. Im Mai trat er in Gutach (Ortenaukreis), Anfang Juni in Adelsheim (Neckar-Odenwald-Kreis), dann in Widdern (Kreis Heilbronn), und aktuell auch in Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) an. Im Gutacher Wahlkampf teilte er laut Schwarzwälderbote mit, dass er ehemaliges AfD-Mitglied sei.

Alle Bewerber sind für die Wahl zugelassen. Am Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr, findet eine von der Stadt organisierte Kandidatenvorstellung in der Festhalle statt. Den Bewerbern stehen je 15 Minuten Redezeit zu, weitere 15 Minuten sind für Publikumsfragen vorgesehen.

Roland Anton Krojer

Roland Anton Krojer

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Musicalmelodien in Grab mitreißend musiziert

Beim Sommerkonzert zum Jubiläum 150 Jahre Gesangverein Eintracht Grab präsentieren dessen Chöre gemeinsam mit dem Murrhardter Liederkranzchor Da Capo bekannte Songs von „Anatevka“ bis „Sister Act“.

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.