Wasserversorgungsgebühren sollen 2026 steigen

Durch die insgesamt gestiegenen Kosten sehen sich die Stadtwerke Murrhardt gezwungen, die Preise zu erhöhen.

Das Wasser in Murrhardt wird wohl im kommenden Jahr teurer werden. Foto: Adobe stock/samopauser

© samopauser - stock.adobe.com

Das Wasser in Murrhardt wird wohl im kommenden Jahr teurer werden. Foto: Adobe stock/samopauser

Von Christine SchickMurrhardt. Die Stadtwerke Murrhardt hatten die Wasserpreise eigentlich für den Zeitraum 2024 bis 2026 kalkuliert. Doch als nun der Wirtschaftsplan fürs kommende Jahr erarbeitet wurde, stellte sich heraus, dass sich bei der Wasserversorgung die Ausgaben deutlich nach oben entwickelt haben, unter anderem durch die Inflation und gestiegene Personalkosten, wie Bürgermeister Armin ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
22. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wohnbauprojektpläne weit fortgeschritten

Auf dem Schweizer-Areal Süd gegenüber dem Murrhardter Ärztehaus sollen sechs Mehrfamilienhäuser sowie eine Kita entstehen. Das Vorhaben umfasst 72 Wohnungen. Nach den Abrissarbeiten sind mittlerweile auch wichtige Voruntersuchungen erfolgt.

Murrhardt und Umgebung

„Die Herausforderung für die Menschheit“

Interview Der Stuttgarter Autor Wolfgang Schorlau liest in Murrhardt aus seinem neuesten Buch „Black Forest“. Der elfte Fall führt Privatdetektiv Georg Dengler in die Abgründe der Energiewende. Die Klimaveränderung ist das entscheidende Zukunftsthema, sagt der 74-Jährige.