Eine Schatzkiste voller Geschichten

Beim Projekt „Lebendige Bibliothek“ erzählen Menschen von ihren ganz unterschiedlichen Schicksalen und Lebenswegen. Die Begegnungen sind in einem persönlichen Setting möglich, sodass im Idealfall ein lebendiges Gespräch entsteht, aus dem sich viel mitnehmen lässt.

Es ist wertvoll, wenn Menschen von sich und ihrem Lebensweg erzählen können. Diese „lebendigen Bücher“ stellen sich für persönliche Gespräche zur Verfügung, in denen die „Leserinnen und Leser “ ihnen Fragen stellen können, die sie interessieren. Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Es ist wertvoll, wenn Menschen von sich und ihrem Lebensweg erzählen können. Diese „lebendigen Bücher“ stellen sich für persönliche Gespräche zur Verfügung, in denen die „Leserinnen und Leser “ ihnen Fragen stellen können, die sie interessieren. Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Von Christine SchickMurrhardt. Bibliotheken versammeln in ihren vielen Büchern Wissen und auch emotionale Erfahrungen – oft in Form von Geschichten. Was man im Alltag oft vergisst, ist, dass man im Grunde genommen bei jedem Kontakt Geschichten auf zwei Beinen begegnet, dies aber selten nutzt. Wer fragt schon nach, wie es ist, mit einem Handicap oder einer Krankheit zu leben oder wie die Flucht vo...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
26. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Jüngere Generation fehlt bei Gedenkfeier in Murrhardt

Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner erinnert zum Tag der Heimat an Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und an die vor 75 Jahren unterzeichnete Charta der Heimatvertriebenen.

Murrhardt und Umgebung

Klangfacettenreiche Interpretationen

Sechs von Professoren ausgewählte Studierende gestalten das Programm des Galakonzerts zum Abschluss der 23. Internationalen Klavierakademie in Murrhardt. Felix Amadeus Wu gewinnt den Publikumspreis.