Frauenfrühstück: Krisen mit Hoffnung begegnen

Pfarrerin im Ruhestand Marlene Trick spricht als Referentin beim jüngsten Frühstückstreffen für Frauen in Murrhardt über das Thema „Trotz Krisen – Hoffnung in unserer Zeit“.

Marlene Trick spricht beim Frühstück über Hoffnung. Foto: Elisabeth Klaper

Marlene Trick spricht beim Frühstück über Hoffnung. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Das Thema „Trotz Krisen – Hoffnung in unserer Zeit“ stand im Zentrum des jüngsten Frühstückstreffens für Frauen im fast vollbesetzten Ulrich-Burr-Saals der Murrhardter Festhalle. Friederike Rall vom Vorbereitungsteam moderierte die Veranstaltung. Referentin bei diesem Frühstückstreffen war Pfarrerin im Ruhestand Marlene Trick aus Meßstetten, die einen theologisch fu...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
24. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

„Singen ist Gymnastik für die Seele“

Seit zehn Jahren leitet Gisela Jakubek den Seniorenchor „Weitersingen“ der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land. Die Mitglieder sind zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen und haben sich gesanglich stark weiterentwickelt.

Murrhardt und Umgebung

Eckdaten für Haushalt besser als gedacht

Die Rahmenbedingungen für den Ergebnishaushalt im kommenden Jahr haben sich für Murrhardt etwas günstiger entwickelt. Unter anderem wird die Stadt aufgrund der gestiegenen Einwohnerzahl mit mehr Schlüsselzuweisungen unterstützt.