Heimbewohnerin aus Murrhardt wieder aufgefunden

Die 75-Jährige hatte am Mittwochabend das Altenheim in Murrhardt-Göckelhof verlassen. Nun hat sie die Polizei im Wald aufgefunden.

Die Polizei sucht unter anderem mit einem Hubschrauber nach der Vermissten. Symbolfoto: Alexandra Palmizi

© ALEXANDRA PALMIZI

Die Polizei sucht unter anderem mit einem Hubschrauber nach der Vermissten. Symbolfoto: Alexandra Palmizi

Murrhardt. Die seit Mittwochabend vermisste Bewohnerin eines Altenheims in Murrhardt-Göckelhof ist am Donnerstagmittag von Polizeireitern gefunden worden. Die 75-Jährige war in einem Waldgebiet unweit des Altenheims einen Hang hinabgestürzt und hatte sich im Gestrüpp verheddert. Dabei verletzte sie sich auch am Bein.

Die Frau hatte das Altenheim am Mittwochabend verlassen und war nicht wieder aufgetaucht. Bei der polizeilichen Suche waren neben Streifenfahrzeugen auch ein Hubschrauber, Polizeipferde sowie die Rettungshundestaffel und Drohnengruppe des DRK Rems-Murr im Einsatz. Nach der Bergung der leicht verletzten Frau wurde der Rettungsdienst hinzugerufen, der sie medizinisch versorgte und zurück in die Pflegeeinrichtung brachte. (pol)

Zum Artikel

Erstellt:
12. April 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Eine Krimikomödie, die Haken schlägt

Die Theatergruppe der Volkshochschule Murrhardt präsentiert am kommenden Freitag ihr neues Stück. Theatelier fabula et cetera bringt die „Lieblichen Schwestern“ von Gerhard Riedl auf die Bühne, die so manche Überraschung parat haben.

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.

Murrhardt und Umgebung

Vortrag zur Geschichte Murrhardts: Der Stadtkern bekommt Baulinien und Gassen

Beim jüngsten Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums veranschaulicht Historiker Andreas Kozlik, wie sich das Stadtbild vor allem nach dem Stadtbrand 1765 stark veränderte.