Hervorragende Zuchttiere hoch bewertet

Nach der Coronapandemie hat der Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Murrhardt wieder eine lokale Kleintierschau in der Stadthalle veranstaltet, die viele Besucherinnen und Besucher anlockt.

Wilhelm Wolf (links mit einem Marans-Hahn) ist seit 1990 Mitglied und würde sich mehr junge Vereinsmitglieder wünschen...

Wilhelm Wolf (links mit einem Marans-Hahn) ist seit 1990 Mitglied und würde sich mehr junge Vereinsmitglieder wünschen...

Von Elisabeth Klaper

Murrhardt. Eine echte Augenweide waren sie, die prächtigen Kaninchen, Hühner und Tauben, die die Mitglieder des Geflügel- und Kaninchenzuchtvereins zum Abschluss des Zuchtjahrs 2023 bei der traditionellen lokalen Kleintierschau in der Stadthalle ausgestellt haben. Erstmals nach der Coronapandemie konnte die Veranstaltung heuer wieder in normaler Form stattfinden und lockte viele große und kleine Besucherinnen und Besucher an.

Auf der Stadthallenterrasse waren insgesamt über 170 Tiere ausgestellt, davon 75 Kaninchen, 72 Hühner und 25 Tauben. Die Preisrichter für Kaninchen, Dieter Eisele aus Unterensingen und Kurt Schach aus Wolfschlugen sowie Siegfried Kauffmann, Preisrichter für Geflügel und Tauben aus Bartholomä-Zang, haben die präsentierten Zuchttiere erneut durchweg mit sehr hohen Punktzahlen bewertet. Wer genau in die Käfige hineinschaute, konnte feststellen, dass fast alle Kaninchen, Hühner und Tauben hervorragende Zuchtergebnisse sind, die artgerecht gehalten und bestens gehegt und gepflegt werden.

Der Nachwuchs fehlt

„Der Verein ist gut aufgestellt, aber die Jugendlichen haben fast kein Interesse mehr an der Kleintierzucht“, bedauerte Wilhelm Wolf. Auch der noch vor wenigen Jahren so beliebte Kaninhopsport werde zwar weiter betrieben, habe aber an Attraktivität verloren. Wilhelm Wolf ist seit 1990 Mitglied und „Kleintierzüchter mit Leib und Seele“, wie er sagt. Er züchtet Hühner der Rasse Amrocks und Kaninchen der Rasse Großsilber hell.

... wie Juliane Schünzel, hier mit einer Niederländischen Schönheitsbrieftaube. Fotos: Elisabeth Klaper

... wie Juliane Schünzel, hier mit einer Niederländischen Schönheitsbrieftaube. Fotos: Elisabeth Klaper

Der seit Jahren erfolgreiche Geflügel- und Taubenzüchter Thomas Kugler präsentierte heuer wunderschöne Exemplare von drei Taubenrassen oder Farbenschlägen, so einige Niederländische Schönheitsbrieftauben, mehrere ähnlich aussehende, aber etwas größere und kräftigere Tiere der amerikanischen Züchtung Giant Homer sowie Modeneser rotfahl mit Binden, deren Gefieder im Hals- und Bauchbereich in einem edlen Altrosaton schimmert. Der beliebte Theaterabend mit dem „Reezer Theäterle“ war in den Jahren der Pandemie und auch heuer noch nicht möglich. Doch der Verein hat vor, die Theatergruppe aus Alfdorf-Rienharz wieder zu engagieren und hofft, dass im kommenden Jahr wieder ein Theaterabend möglich ist, kündigte Wilhelm Wolf an.

Ergebnisse der Prämierung – Vereinsmeister 2023

Vereinsmeister Kaninchen 1. Wilhelm Wolf mit Großsilber hell; 2. Waldemar Dietrich mit Wiener blau; 2. Manfred Karpf mit Deutsche Kleinwidder grau.

Vereinsmeister Geflügel 1. Wilhelm Wolf mit Amrocks, gestreift; 2. Thomas Kugler mit Australorps, schwarz; 3. Michael Guszmann mit Zwerg-New-Hampshire.

Vereinsmeister Tauben 1. Thomas Kugler mit Giant Homer; 2. Thomas Kugler mit Niederländischen Schönheitsbrieftauben; 3. Thomas Kugler mit Modenesern rotfahl mit Binden.

Landesverbandsehrenpreise – Kaninchen Wilhelm Wolf mit Großsilber hell; Uwe Schildt mit Großsilber hell; Waldemar Dietrich mit Wiener blau, Manfred Karpf mit Deutsche Kleinwidder grau.

Landesverbandsehrenpreise – Geflügel Thomas Kugler mit Australorps schwarz, Wolfgang Hess mit Zwerg-Australorps schwarz.

Landesverbandsehrenpreis – Tauben Thomas Kugler mit Giant Homer.

Zum Artikel

Erstellt:
29. November 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Murrhardt und Umgebung

Einblicke ins römische Grenzsystem

Im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz ist die neue Wechselausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ mit vielen Informationen und Bildern mindestens bis Januar 2026 zu sehen.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.