Hitzige Wahlkampfdiskussionen

Das Jahr 1949 in Murrhardt, Fornsbach und Kirchenkirnberg (1) Wichtigstes politisches Ereignis war die erste Bundestagswahl. Für politisch Aktive waren die lautstarken Zwischenrufe und Wortmeldungen in Wahlveranstaltungen noch ungewohnt.

Theodor Heuss (hier von Carl Obenland porträtiert) war oft in Murrhardt zu Gast. Auch er haderte mit den emotional aufgeladenen Auseinandersetzungen im Wahlkampf. Foto: Edgar Layher

© © Edgar Layher

Theodor Heuss (hier von Carl Obenland porträtiert) war oft in Murrhardt zu Gast. Auch er haderte mit den emotional aufgeladenen Auseinandersetzungen im Wahlkampf. Foto: Edgar Layher

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Für die Bevölkerung in Murrhardt, Fornsbach und Kirchenkirnberg war das Jahr 1949 eine echte Zeitenwende mit dem Aufbruch in die neu gegründete Bundesrepublik und das sogenannte Wirtschaftswunder. Noch bestimmte der Wiederaufbau den Alltag: Es herrschte große Wohnungsnot, darum galt es allein in der Walterichstadt rasch rund 600 Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäu...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
17. August 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Jürgen Riebesam feiert 85. Geburtstag

Der Murrhardter Jürgen Riebesam feiert heute seinen 85. Geburtstag. Der Unternehmer ist Träger der Bürgermedaille sowie Gründer und Vorsitzender der Riebesam-Stiftung. Sie fördert aktuell 70 künstlerisch und musikalisch begabte Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Umbau zum klimastabilen Stadtwald

Der Murrhardter Stadtwald bleibt Erholungsgebiet und Holzlieferant, doch die Fichte verliert an Bedeutung. Der neue Forstplan setzt auf Laubbäume und Vielfalt. Der Gemeinderat verabschiedet das Maßnahmenpaket für die Bewirtschaftung des Stadtwalds von 2025 bis 2034.