Im Zeichen von Biene, Schmetterling und Co.

Aktionstag „Landart – Spuren der Natur“: Vorträge und Kreativangebote gut genutzt – Riebesam-Kinder ergänzen nun Ausstellung

...und dieser fidele Schmetterling vor gedecktem Tisch sind in der Galerie zu sehen.

...und dieser fidele Schmetterling vor gedecktem Tisch sind in der Galerie zu sehen.

MURRHARDT (cs). Beim Aktionstag „Landart – Spuren der Natur“ rund um die Kunstsammlung und Stadtbücherei Murrhardt waren nicht nur eine ganze Reihe von Partnern – Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg, Bezirkszüchterverein, Carl-Schweizer-Museum, Musikschule und Riebesam-Stiftung – aktiv, sondern es wurden sprichwörtlich weitere Samen ausgelegt: Besucher konnten sich bei den Gartenfreunden eine Blütenmischung für heimische Gefilde mitnehmen und sich bei Vorträgen der Experten zu den Themen Bienen, Blüteninseln und lebenswerte Vorgärten informieren. Gabriele Rösch, Kuratorin der städtischen Galerie, die gemeinsam mit Margit Körner, Künstlerin der aktuellen Ausstellung „Landart – Spuren der Natur“, den Aktionstag initiiert hat, freut sich, dass rund 40 Vortragsgäste und weitere etwa 20 Besucher den Weg zu den Angeboten gefunden haben.

In der Galerie haben nun auch die rund 20 Bilder von Mädchen und Jungen der Riebesam-Stiftung ihren Platz gefunden, die sich von „Landart – Spuren der Natur“ sowie der zugehörigen Schau auf dem Wolkenhof haben inspirieren lassen, und können nun dort bestaunt werden. Jugendliche der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land präsentierten beim Aktionstag in ähnlicher Weise ihren musikalischen Beitrag – als kreativen Dialog mit den Schauen. In der Stadtbücherei konnten die jungen Gäste kreativ werden: Mit Tuschfeder beziehungsweise mit Tinte entstanden handgeschriebene Gedichte zu thematisch passenden Vorlagen und ließen sich mit Stempeln weiter verzieren. Beim Quiz hieß es für die kleinen Besucher, sich mit Fragen rund um Insekten zu befassen. Zur Belohnung konnten sich die Mädchen und Jungen dann ein Gläschen Honig abfüllen. Auch wenn ein heftiger Gewitterschauer für einen kurzen Besuchereinbruch gesorgt hat, sind die Veranstalter mit dem Zuspruch zufrieden. In der Stadtbücherei Murrhardt gibt es übrigens noch einige Samentütchen, die auf Abholung warten. Einfach an der Theke beim Team nachfragen.

Kinder der Riebesam-Stiftung haben sich durch Thema und Ausstellungen anregen lassen und mit Wachs als Ausgangsmaterial gearbeitet. Diese gut gelaunte Bienenabordnung...Fotos: privat

Kinder der Riebesam-Stiftung haben sich durch Thema und Ausstellungen anregen lassen und mit Wachs als Ausgangsmaterial gearbeitet. Diese gut gelaunte Bienenabordnung...Fotos: privat

Zum Artikel

Erstellt:
24. Juli 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.

Murrhardt und Umgebung

Ruhig mal ne flotte Sohle aufs Parkett legen

Auf Einladung des Krankenpflegevereins Murrhardt informiert Chefarzt Jürgen Nothwang von der Rems-Murr-Klinik Schorndorf im Gesundheitsvortrag über Vorbeugung und Behandlung der Knochenerkrankung Osteoporose. Bewegung ist das A und O der Prävention.