Kammerchor trifft Mühleisen-Orgel

Sänger und Thomas Haller geben gemeinsames Konzert

MURRHARDT (pm).Die evangelische Kirchenmusik lädt am Sonntag, 14. Juli, um 19.30 Uhr in die Murrhardter Stadtkirche zu einem Konzert für Chor und Orgel ein. Es ist das fünfte in der Reihe des Murrhardter Orgelzyklus und steht unter dem Motto „Voller Herrlichkeit sind Himmel und Erde“ aus dem Te Deum laudamus, einem der zentralen Dankgesänge der christlichen Kirchen. Der Kammerchor Murrhardt unter der Leitung von Gottfried Mayer singt Vertonungen des Te Deum von Felix Mendelssohn und Benjamin Britten für Chor und Orgel sowie die Motette „Lobet den Herrn alle Heiden“ von Johann Sebastian Bach. Von Giovanni Gabrieli, dem Organisten der Kirche San Marco in Venedig, erklingt eine achtstimmige Motette.

Kirchenmusikdirektor Thomas Haller präsentiert neben der Begleitung des Chors die neue Mühleisen-Orgel in Werken von Dietrich Buxtehude und Max Reger, außerdem impressionistische Klangbilder des Franzosen Charles Tournemire. Chor- und Orgelwerke ergänzen sich zu einem äußerst abwechslungsreichen Programm durch die Klangwelten von sechs Jahrhunderten, heißt es in der Ankündigung.

Der Organist Thomas Haller studierte Kirchenmusik in Hannover, Ostfriesland und Stuttgart. Dort war Professor Ludger Lohmann sein maßgeblicher Lehrer. Nach der Zeit als Bezirkskantor in Schwäbisch Gmünd wirkt er seit 1996 als Kirchenmusiker und Bezirkskantor an der Stadtkirche Aalen und als Orgelsachverständiger der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Vor Konzertbeginn besteht Gelegenheit, beim Ohrenöffner, einer Einführung, um 19.10 Uhr den Künstler persönlich kennenzulernen.

Zum Artikel

Erstellt:
10. Juli 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Munero-Team auf Serpentinenkurs

Neun Mitglieder des Vereins Munero Ready2Rallye sind nun bis zum 21. September in südlichen Gefilden, vor allem in Italien und Frankreich, unterwegs. Da die alpine Route kurvenreich ist, lautet das Motto „Wilde Maus“, angelehnt an den gleichnamigen Achterbahntyp.

Murrhardt und Umgebung

Ein Abend voller Klangfarben und Kontraste

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten präsentieren facettenreiche Kompositionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert beim dritten Teilnehmerkonzert der Internationalen Klavierakademie in der Murrhardter Festhalle.

Murrhardt und Umgebung

Musik kennt kein Alter

In den Meisterkursen der 23. Internationalen Klavierakademie treffen sich junge Talente und erfahrene Profis. Vom Schüler bis zur Lehrerin teilen alle die Liebe zur Musik und arbeiten mit renommierten Professoren an Technik, Klang und Interpretation.