Amtszeit von Steinmeier endet

Klöckner setzt sich für Frau als Bundespräsident ein

Für Bundestagspräsidentin Klöckner ist es an der Zeit, erstmals eine Frau ins höchste Staatsamt zu wählen. In einem Interview begründet sie ihre Meinung.

Julia Klöckner (CDU), Bundestagspräsidentin, hat sich erneut dafür ausgesprochen, eine Frau zur Bundespräsidentin zu wählen (Archivfoto).

© Michael Kappeler/dpa/Michael Kappeler

Julia Klöckner (CDU), Bundestagspräsidentin, hat sich erneut dafür ausgesprochen, eine Frau zur Bundespräsidentin zu wählen (Archivfoto).

Von red/dpa

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich erneut dafür ausgesprochen, eine Frau zur Bundespräsidentin zu wählen. „Es gibt so viele gute Frauen. Auffällig ist, dass wir bis dato zwölf Männer hatten, und dass es bisher noch nie eine Frau war. Es wird mal Zeit, würde ich sagen“, sagte Klöckner in der ntv-Sendung „Pinar Atalay“. Es sei „ein bisschen unnatürlich, dass in der ganzen Geschichte jetzt bis dato nur Männer dran waren“.

Die zweite Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier endet am 18. März 2027. Er kann nicht wiedergewählt werden. Klöckner hatte sich bereits im Juni für eine Frau als Staatsoberhaupt starkgemacht. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) folgte im August mit der Aussage, er fände die Wahl einer Frau zur Bundespräsidentin 2027 gut. In der Union ist Bildungsministerin Karin Prien (CDU) als Kandidatin im Gespräch.

Zum Artikel

Erstellt:
3. November 2025, 21:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen