Kontrollbereich in Terminal 3 für fünf Monate zu
Am Flughafen Stuttgart wird der Zugang zu den Gates für den Einsatz von CT-Scannern umgerüstet.
Von Sebastian Steegmüller
Stuttgart - Der Flughafen Stuttgart baut die Sicherheitskontrollen in Terminal 3 um. Während der Maßnahme, die nach derzeitiger Planung bis Ende März andauern wird, bleibt dieser Zugang zu den Gates geschlossen. Fluggäste müssen seit vergangenem Montag Terminal 1 und 2 nutzen. Dort wird mehr Personal eingesetzt. „Weil auch das Passagieraufkommen in den Wintermonaten geringer ist, rechnen wir nicht mit längeren Wartezeiten“, sagt ein Flughafensprecher. Zum Beginn des Sommerflugplans 2026 sollen die Kontrollen in Terminal 3 wieder geöffnet sein.
Flüssigkeiten und Notebooks können in den Taschen gelassen werden
Die Flughafengesellschaft investiert mehr als fünf Millionen Euro, um den Sicherheitsbereich in Terminal 3 zu erweitern und die Voraussetzungen für den Einsatz von CT-Scannern (Scanner mit Computertomografie) zu schaffen. Im Lauf des kommenden Jahres soll die neue Technologie die bisherigen Röntgengeräte dort ersetzen. Einen genauen Termin konnte der Flughafensprecher noch nicht nennen. Die CT-Scanner kommen bereits in Terminal 1 zum Einsatz und ermöglichen den Fluggästen schnellere und komfortablere Sicherheitskontrollen. Flüssigkeiten und Notebooks müssen nicht getrennt von den Taschen gescannt werden.
Hinzu kommt eine weitere Einschränkung am Flughafen Stuttgart: Das eigenständige Aufgeben von Gepäckstücken am Automaten, das ebenfalls im Terminal 3 angeboten wird, steht aufgrund eines Systemupdates des Herstellers für drei Wochen nicht zur Verfügung. Die Check-in-Schalter sind dort aber besetzt. Der Flughafen Stuttgart empfiehlt, etwa zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, mindestens 90 Minuten vorher an der Sicherheitskontrolle. Um dort Wartezeiten zu vermeiden, können sich Passagiere vorher kostenlos ein 15-minütiges Zeitfenster buchen. Das Angebot heißt Smart Lane und ist in Terminal 2. Darüber hinaus verweist der Flughafensprecher auf die Webseite des Airports. „Dort werden die aktuellen Wartezeiten angezeigt.“
