„Landgemachte“ Insektenhotels

Landjugend Sulzbach an der Murr hat Häuschen für Insekten gezimmert

Nadine Kübler, Dennis Bauer, Paul Burkhardt, Lea Grabe und Peter Magenau (von links) haben eifrig mit angepackt beim Bau der Insektenhotels. Foto: U. Gruber

Nadine Kübler, Dennis Bauer, Paul Burkhardt, Lea Grabe und Peter Magenau (von links) haben eifrig mit angepackt beim Bau der Insektenhotels. Foto: U. Gruber

SULZBACH AN DER MURR (ugr). In einer konzertierten Aktion hat die Landjugend in Eigenbau unzählige Insektenhotels erstellt. Unter dem Label „landgemacht“ hatte der Landesverband Württemberg-Baden für die Gruppe mit den schönsten Bauwerken einen Reisegutschein ausgelobt. Abgestimmt werden konnte auf dessen Facebook-Seite – nach dem Prinzip: wer die meisten Likes bekommt, gewinnt. Auch die Maschinenhalle von Familie Magenau in Sulzbach an der Murr verwandelt sich in eine Schreinerwerkstatt. Da wird gesägt, gehämmert, geschraubt. Zwischen kreischender Tischsäge und summendem Akku-Schrauber wird diskutiert, gewitzelt, gelacht. Jeder hatte etwas von zu Hause mitgebracht: Holzlatten, Dachpappe, Aststücke, Schilf, Stroh, Schrauben, Ziegel. Werkzeuge und Geschick sind bei den Jugendlichen vom Land meist ohnehin vorhanden.

Nadine Kübler von der Landjugend Oberes Murrtal ist überwältigt von der Resonanz: „Da waren über 20 Leute da!“ Einige hatten sich spontan auf die Pressemitteilung hin gemeldet: „Mein Mann wollte uns eigentlich ein Insektenhotel kaufen, aber da waren alle ausverkauft“, erzählt eine Besucherin. Jetzt wird selber gebaut. Initiator Paul Burkhardt von der Kreislandjugend wird ernst: „Jedem Landwirt ist bewusst, dass er an der Misere beteiligt ist. Aber bei ihm geht es um die Existenz: Nur mit früh gemähtem Futter kann er Milch und Fleisch zu den aktuellen Endverbraucherpreisen erzeugen.“ Dabei bleiben Blumen und Insekten freilich auf der Strecke. Es könne aber auch nicht sein, dass der Landwirt der Buhmann sei und alles richten solle, denn jeder könne seinen Teil beitragen: Kauf von Bioprodukten, Löwenzahn statt Rasenroboter, blühende Sträucher statt Granitschotter.

„Diese Aktion ist eine öffentliche Einladung dazu.“ Zuletzt reicht das Material in Sulzbach sogar für ganze elf Häuser. Aus den Materialresten entstehen dann noch zwei Nistkästen für Meisen und ein Fledermaus-Nistkasten. Der Schwabe lässt eben ungern etwas verkommen. Im ganzen Rems-Murr-Kreis werden die neuen Insektenhotels stehen, zwei sogar auf der Remstal-Gartenschau.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.