Liederkranz-Frauen auf Genusstour
Murrhardterinnen erleben die Premiere einer neuen kulinarischen Führung in Ansbach

Die Liederkranz-Frauen haben Kulinarisches und Kultur genossen. Hier ist die Gruppe im Innenhof der Ansbacher Residenz zu sehen. Foto: privat
MURRHARDT (pm). Es war die Premiere der neu konzipierten Ansbacher Genusstour, die die Frauen des Murrhardter Liederkranzes bei ihrem Ausflug erlebten: vier kulinarische Stationen mit Produkten aus der Region und dazu Informationen zur Stadtgeschichte. Und da es die allererste Führung war, wurden die Ausflüglerinnen von einer Reporterin der Ansbacher Landeszeitung begleitet, wie sie in ihrem Bericht wissen lassen. Zu kosten gab es Saft aus Bioäpfeln und -birnen mit einem würzigen Hartkäse, diverse Biobrote aus Natursauerteig, einen halben Humpen Hürner Bier, gebraut nach original Ansbacher Rezept, dazu die obligatorische fränkische Bratwurst in der geräucherten Version und zum Abschluss Cupcakes, verziert mit dem Konterfei des berühmten Ansbacher Findlings Kaspar Hauser.
Die Sängerinnen honorierten die Köstlichkeiten mit heiteren Liedern und die Ansbacher Bürger dankten ihnen mit ihrer Aufmerksamkeit und kräftigem Applaus. Nach freier Zeit zum Chillen, Kaffeetrinken oder Shoppen trafen sich die Frauen dann wieder zu einer Führung durch die markgräfliche Residenz. Die Innenausstattung im originalen Glanz des Ansbacher Rokokos stammt zum größten Teil aus der Zeit von 1735 bis 1749, der Zeit des „wilden Markgrafen“ Carl Wilhelm Friedrich. Der doppelgeschossige Festsaal, das Spiegelkabinett, der Kachelsaal mit 2800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur sind nur ein Teil der 27 Prunkräume, die es dort zu bewundern gibt.