Neue WC-Anlage im Klosterhof ist fertiggestellt

Weiterhin kostenlos nutzbar: Die öffentliche Toilette im Klosterhof. Foto: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Weiterhin kostenlos nutzbar: Die öffentliche Toilette im Klosterhof. Foto: Jörg Fiedler

Murrhardt. Nach rund 30 Jahren wurde das öffentliche WC am Klosterhof über die letzten Wochen hinweg saniert. Es war zunehmend schwerer geworden, für das Modell eines Schweizer Herstellers Ersatzteile zu bekommen. Unter anderem deswegen hat der Gemeinderat Ende vergangenen Jahres einstimmig die Erneuerung beschlossen. Verworfen wurde im Laufe der Diskussion im Gremium auch die Idee, einen kleinen Obolus für die Nutzung der Toilette zu verlangen. Sonst sei die Gefahr groß, dass sich doch einige in die Büsche schlagen, hieß es. Die Kosten der Sanierung und des Einbaus der neuen öffentlichen Toilettenanlage belaufen sich auf rund 70000 Euro, teilt die Stadtverwaltung mit. Statt wie bisher eine Damen- und eine Herrentoilette gibt es nun nur noch eine selbstreinigende Unisexkabine, wie sie auch in vielen anderen Städten zum Einsatz kommt. Das WC reinigt nach jedem Toilettengang die Sitzbrille und den Boden selbstständig. Die ersten Testläufe waren erfolgreich und so steht die neue Toilettenanlage nun der Bevölkerung und den Besucherinnen und Besuchern der Stadt zur Verfügung. Auch weiterhin wird der Bauhof die Betreuung der öffentlichen Toilettenanlage übernehmen. Aufgrund der Selbstreinigungsmöglichkeiten besteht die Hoffnung, dass der Betreuungs- und Reinigungsaufwand etwas reduziert werden kann.

Zum Artikel

Erstellt:
2. September 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Familie Braun feiert 80 Jahre Friedenslinde

Als Ernst Braun nach dem Zweiten Weltkrieg im September 1945 zurückkehrte, pflanzte er aus Dankbarkeit auf seinem Hof in Steinberg eine Linde. Die Familie trifft sich auch dieses Jahr im heutigen Murrhardter Teilort, um sich gemeinsam zu erinnern.

Murrhardt und Umgebung

Privatwald als Spannungs- und Zukunftsfeld

Im Rems-Murr-Kreis liegen rund 35 Prozent des Waldes in privater Hand. Dem Forstamt ist es ein Anliegen, die Besitzer möglichst gut zu unterstützen. Dies ist mit Blick auf Sicherheit und Naturschutz wichtig, wird aber nicht einfacher, weshalb das Forstamt neue Wege geht.

Murrhardt und Umgebung

Damit der Start in die Schule gelingt

In dieser Woche stehen an den Grundschulen in Murrhardt die Einschulungsfeiern an. Die angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler werden willkommen geheißen und bekommen einen Eindruck vom Schulalltag.