Schauerwetter stoppt Salzkuchenfans nicht

Trotz Gewitter kommen viele Gäste zum Salzkuchenfest des Vereins Bürgerschaft Kirchenkirnberg. Erstmals serviert der ofenfrische Hefezöpfe.

Das Backofenteam mit (von rechts) Philipp Wolff, Ben Ellinger, Philipp Staufer und Martin Fritz, Vorsitzender des Vereins Bürgerschaft Kirchenkirnberg. Foto: Elisabeth Klaper

Das Backofenteam mit (von rechts) Philipp Wolff, Ben Ellinger, Philipp Staufer und Martin Fritz, Vorsitzender des Vereins Bürgerschaft Kirchenkirnberg. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth KlaperKirchenkirnberg. Das traditionsreiche Salzkuchenfest des Vereins Bürgerschaft Kirchenkirnberg, das am Wochenende rund um die Gemeindehalle stattgefunden hat, war heuer leider nicht von der Sonne verwöhnt. Stattdessen gab es am Samstagnachmittag ein Gewitter mit teils starkem Regen und kühlen Temperaturen. Nichtsdestotrotz kamen zahlreiche Gäste, um die heiß begehrten Salzkuche...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
28. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.

Murrhardt und Umgebung

Der Naturpark im Bilderrahmen

Mit dem Kamishibai hat ein Team um Fränze Stein ein Medium japanischer Tradition genutzt, über das Kinder an den Naturpark herangeführt werden. Mit einer Geschichte, die mit eindrücklichen Bildern und vorgelesenem Text erzählt wird, tauchen sie auch emotional ins Thema ein.

Murrhardt und Umgebung

Plädoyer für eine lokale, sichere Energiezelle

Ingenieur Eberhard Möss erläutert im Vortrag an der Volkshochschule Murrhardt zum Seminarabschluss der Initiative „Unser Bürgerenergiekonzept für die Stadt Murrhardt“, wie deren Ziele umgesetzt werden könnten.