Startklar für den nächsten Lebensabschnitt

Walterichschüler feiern ihren Abschluss – Geschwister Marie Caroline und Jon Pieere Nolden erhalten Sozialpreis der Erlacher Höhe

20 Walterichschüler können sich freuen: Für sie haben sich neun Jahre Pauken gelohnt, denn nun halten sie mit ihrem Abschlusszeugnis einen Schlüssel für ihren weiteren Weg in der Hand. Passend zu diesem denkwürdigen Anlass kamen sie zur Abschlussfeier im Reinhold-Nägele-Saal der Walterichschule zusammen.

Nehmen noch mal zusammen Aufstellung fürs Foto – die Neuntklässler, die nun ihren nächsten Schritt planen können. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Nehmen noch mal zusammen Aufstellung fürs Foto – die Neuntklässler, die nun ihren nächsten Schritt planen können. Foto: J. Fiedler

Von Petra Neumann

MURRHARDT. Zu Beginn sorgten Tänzerinnen des TV Murrhardt mit Elementen aus dem Bellydance und Macarena für einen flotten Auftakt der Feier. Bürgermeister Armin Mößner wandte sich als Erster an die Absolventen und Gäste. Das Ende der Schulzeit sei ein bewegender Moment und ein Einschnitt, betonte er und führte weiter aus: „Sie werden vermutlich mit einem weinenden und lachenden Auge auf die Schulzeit zurückblicken“, das Potenzial dieser Zeit als eine der schönsten vermutlich aber noch nicht realisieren können. Großes Lob hielt er für ihre Leistungen bereit, sei der Schulabschluss doch eine wichtige Eintrittskarte für den weiteren Weg.

Rektorin Martina Mayer zog in ihrer Abschlussrede Resümee: Zum einen lobte sie diejenigen Schüler, die sich ins Zeug gelegt und so bessere Abschluss- als Anmeldenoten erzielt hatten. Viele hätten auch an sich gearbeitet sowie sich Sozialkompetenz erarbeitet. Doch es habe auch andere gegeben, die ihre guten Vorsätze über Bord geworfen und mit ihrem Verhalten nicht nur sich, sondern auch ihren Mitschülern einen schlechten Dienst erwiesen hätten. Traurig sei, dass letztlich auch die Hilfsangebote nicht in Anspruch genommen worden seien. Aus diesem Grund wandte sich die Schulleiterin an alle Eltern: „Bitte begleiten Sie Ihre Kinder über den Schulabschluss hinaus.“ Mit guten Wünschen für den weiteren Lebensweg verabschiedete sie sich von den Schulabgängern.

Klassenlehrerin Gerlinde Kremer richtete spontan ein paar Worte an ihre nunmehr ehemaligen Schüler. „Es ist das erste Mal gewesen, dass ich fünf Jahre lang ein Klasse begleiten durfte. Von den ursprünglich zwölf Schülern sind neun geblieben, auch hat es Zugänge gegeben. Für mich ist das ein schöner Abschluss“, bekannte die engagierte Pädagogin.

Klassensprecher Jon Pieere Nolden bedankte sich in seiner Ansprache bei all den Lehrern und jenen, die sie als junge Menschen unterstützt hätten. In einem kleinen Sketch, der in ferner Zukunft spielt, blickten die jungen Leute als Senioren – gespielt von Marie Caroline Nolden, Eric Tapodi, Iman Mara Stürtz und Marvin Denczinger – auf ihre Schulzeit zurück, natürlich nicht, ohne sich selbst auf die Schippe zu nehmen. Bei der Feier gab es auch eine Reihe besonderer Auszeichnungen. Den Sozialpreis der Erlacher Höhe teilen sich die Geschwister Marie Caroline und Jon Pieere Nolden, die auch beide Belobigungen erhielten. Marie Caroline Nolden ist zudem die beste Schülerin. Andrea Beckmann, Öffentlichkeitsreferentin der Erlacher Höhe, betonte: „Wir freuen uns, wenn sich junge Menschen sozial engagieren.“ Klassenlehrerin Gerlinde Kremer ließ wissen, dass sich die Geschwister seit der 5. Klasse für andere und die Schulgemeinschaft eingesetzt haben. Beide waren in den vergangenen Jahren mehrfach Klassensprecherin beziehungsweise Klassensprecher und in der Schülermitverantwortung engagiert. „Beide waren immer da, wenn es um Mitarbeit bei Klassen- oder Schulaktionen ging.“

Die Elternbeiratsvorsitzende Claudia Gabler gratulierte den Schulabgängern und verlieh Salim Alnajjar den Förderpreis der Walterichschule. Salim hat sich in den vergangenen Jahren in seinen schulischen Leistungen so gesteigert, dass er die deutlichsten Fortschritte machen konnte. Dazu sollte man auch wissen, dass Salim Alnajjar erst seit vier Jahren in Deutschland ist.

Es gab noch weitere Schüler, die für den sehr guten Schnitt dieses Schuljahrgangs sorgten und Belobigungen bekamen: Aylin Lacin, Kim Marie Stiefel, die zudem noch den Paul-Schempp-Preis für hervorragende Leistungen im Fach Religion erhielt, Iman Mara Stürtz, die darüber hinaus noch den Kirchenbezirkspreis bekam, sowie Eric Tapodi. Den Abschlussjahrgang komplett machen Viktor János Czifrus, Marvin Denczinger, Selen Deniz, Leonie Friz, Levi-Noel und Mose-Lee Jerger, Michael Ralf Kugler, Damian Kuroczik, Francesca Lacatus, Samantha Leonhardt, Jersey Stey, Eren Tegmen sowie Ihsan Kaan Yazici und dürfen sich ebenso über ihre Leistungen freuen.

Zum Artikel

Erstellt:
24. Juli 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.