Stuttgart leuchtet bei der langen Einkaufsnacht

Die City-Initiative hofft zur langen Einkaufsnacht auf 200.000 Besucher in der Innenstadt. Etliche Aktionen sollen die Menschen locken.

Auch in diesem Jahr wird der Königsbau wieder illuminiert – zwischen 18 und 22.30 Uhr alle 30 Minuten.

© CIS/Leif Piechowski

Auch in diesem Jahr wird der Königsbau wieder illuminiert – zwischen 18 und 22.30 Uhr alle 30 Minuten.

Von Torsten Ströbele

Stuttgart - Glühende Ballons und die Illumination des Königsbaus werden am Samstag, 8. November, die Höhepunkte der Veranstaltung „Stuttgart leuchtet“ sein. Wenn die City-Initiative Stuttgart (CIS) zur langen Einkaufsnacht in die Innenstadt lädt, werden die meisten Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet haben. Etwa 200.000 Menschen werden rund um die Königstraße erwartet. „Wir hoffen, dass es wieder der frequenz- und umsatzstärkste Tag des Jahres wird“, sagt Citymanager Holger Siegle.

Dazu beitragen soll unter anderem die Lichtershow an den Königsbau-Passagen. Von 18 bis 22.30 Uhr wird das Gebäude alle 30 Minuten von dem Unternehmen Frischvergiftung illuminiert. „Die Show hat auch vergangenes Jahr jedes Mal zwischen 10.000 und 12.000 Besucherinnen und Besucher angezogen“, sagt Siegle. Neu ist, dass in den Pausen Grußbotschaften via Whatsapp an den Königsbau geworfen werden können. Viola Völlm von der CIS wird die Nachrichten vor der Veröffentlichung prüfen, damit weder politische Botschaften noch Verunglimpfungen darunter sind. Eine „Stuttgart leuchtet“-Premiere feiert auch die Ballonsportgruppe Stuttgart.

Ab 13 Uhr lässt der Verein zunächst am Eckensee Heißluftballons starten. Zudem können die Gäste von 19 bis 20 Uhr einer Ballontaufe beiwohnen. Und der Verein wird auch etwas zur Illumination der Innenstadt beitragen – mit seiner Ballonglühen-Performance. „Wir werden Stuttgart gemeinsam zum Leuchten bringen“, sagt Holger Siegle. Das verdanke man auch den Partnern und Sponsoren wie den Stadtwerken Stuttgart, der BW Bank und den Königsbau-Passagen. Die Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt werden rund um den Schlossplatz Stände von Mitgliedsunternehmen der CIS vorfinden. Unter anderem wird ein Bett vor dem Königsbau platziert – als Fotospot oder für eine Fachberatung zum Thema Schlafen. Es wird einen Fotowagen, Gewinnspiele und Glücksräder geben. Im Musikpavillon sind Künstlerinnen und Künstler zu sehen, Stelzenläufer und Clowns sind unterwegs.

Und auch an anderen Orten in der Innenstadt warten Aktionen: Im Dorotheen-Quartier spielt unter anderem eine DJane (12 bis 22 Uhr). Im Milaneo werden Laternen (13 bis 18 Uhr) gebastelt, ehe man sich um 18.30 Uhr zum Laternenlauf am Mailänder Platz trifft. Dort wird es auch eine Feuer- und Lichtkunst-Show geben, im Gerber werden die Zauberkünstler Marco und Pablo zu sehen sein. Darüber hinaus wird es viele weitere Attraktionen rund um „Stuttgart leuchtet“ geben. Einen Überblick kann man sich über die App „Townio“ verschaffen. Das Start-up-Unternehmen ist Mitglied bei der CIS und stellt auf ihrer digitalen Plattform eine interaktive Karte mit allen Ständen, Essen- und Erlebnisbereichen kostenlos zur Verfügung.

Zum Artikel

Erstellt:
5. November 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
6. November 2025, 00:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen