Talentshow bei Rekordhitze
Heinrich-von-Zügel-Gymnasium: Schüler präsentieren musische und akrobatische Nummern
Zum Abschluss des Schuljahres veranstalteten die Schüler auf dem Hof des Heinrich-von-Zügel-Gymnasiums eine Hocketse mit einem Talentwettbewerb als Schmankerl. Bei subtropischen Temperaturen konnten Eltern und Mitschüler per Klatschvotum den Sieger bestimmen.

© Jörg Fiedler
Maya Weiser (unten) und Charlotte Schaper (in der Luft) geben alles bei ihrer Akrobatikvorführung. Foto: J. Fiedler
Von Petra Neumann
MURRHARDT. Die Hocketse umfasste nicht nur ein schönes, reichhaltiges Picknick, sondern hatte einen weiteren Hintergrund. Das Deutsche Rote Kreuz war mit von der Partie, damit sich Schüler und Gäste für eine Stammzellenspende bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen konnten. Das Ziel: 100 Schüler für die Aktion zu gewinnen. Damit wollten Lehrer und Schüler des Gymnasiums signalisieren, dass ihnen sozial-gesellschaftliche Belange am Herzen liegen, denn für an Leukämie Erkrankte ist es nicht einfach, einen passenden Spender zu finden.
Die Talentshow wurde von Levin Kollak, Matteusz Slenzeck und Nilay Gültekin moderiert. Josette Hinze machte den Anfang und sang a cappella einen Song aus dem Film „The Greatest Showman“ und heimste damit den ersten Platz ein, der ihr einen Gutschein von 100 Euro einbrachte samt einem „goldenen“ Pokal. Jana Fuchs tanzte eine äußerst komplizierte Schrittfolge zu „Goin’ down to Rio“ von Jeff Lynne – eine starke Choreografie. Nazli Simsek begleitete sich statt auf der Gitarre mit Pizzicato (mit Fingern gezupft) auf der Geige. Das passte sehr gut, denn der Song knüpft an die Tradition der Countrymusik an, und da darf es schon mal pfiffig zugehen. Auch das Trio „Lina, Ann-Catherine und Bahar“ ließ sich von der Hobo-Romantik inspirieren und sang zur Gitarre den Ohrwurm „Take me home, country roads“ von John Denver. Klar, dass sie da viel Zuspruch bekamen. Ganz hoch hinaus wollten Maya Weiser und Charlotte Schaper. Sie hatten sich von Rhianna „Diamonds in the Sky“ als Musik zu ihrer supertollen Turndarbietung ausgesucht. Leider reichte dann der Applaus doch nicht in die höchsten Weihen der Publikumsgunst.
Melis Gültekin zielte auf gefühlvolle Klänge – beim gekonnten Klavierspiel, aber auch bei der Intonation des Liedes, das sie wirklich ausdrucksvoll vortrug. Das wurde auch von den Zuhörern honoriert, die ihr per Applaus den zweiten Platz zuwiesen, sodass sie mit einem Gutschein von stolzen 75 Euro nach Hause gehen konnte.
Die beiden letzten Darbietungen führten in die Zirkuswelt, wo es auf die Körperbeherrschung ankommt. Franziska Jelinek, Lilly Braun, Betina Ziegler, Alissa Etzel, Hannah Hecklin, Jolin Schulze und Emmi Luig jonglierten und ließen den Diabolo übers Seil hüpfen, schlugen Räder, machten Kraftakrobatik und zum Schluss eine fotogene Pose mit Spagat.
Zum Schluss schwang sich Phillip Munz aufs Fahrrad und zeigte allen, dass dieses Fortbewegungsmittel nicht nur zum Fahren auf zwei Rädern, sondern auch mit einem taugt, so als sei es ein durchgegangener Gaul, der aus schierem Übermut auch mal ein bisschen aus der Reihe tanzt. Der junge Biker bekam dafür den dritten Preis und einen Gutschein von 50 Euro. Fazit: Ein gelungener Talentwettbewerb, der erahnen ließ, dass neben dem Pauken doch noch etwas Zeit für Hobbys und die Förderungen von sportlichen und musischen Begabungen bleibt.