Neues Zeichen bei Instagram
Was bedeuten die geschwungenen Pfeile?
Instagram hat ein neues Symbol eingeführt. Was es bedeutet, wie das neue Feature funktioniert und was sich sonst noch geändert hat, erfahren Sie hier.

© miss.cabul / shutterstock.com
Instagram hat neue Funktionen eingeführt.
Von Lukas Böhl
Instagram hat am 6. August 2025 mehrere neue Funktionen veröffentlicht, darunter auch eine Repost-Funktion für Reels und Beiträge.
Das neue Zeichen – was bedeutet es?
Das neue Symbol ist ein Repost-Zeichen, dargestellt durch zwei gebogene Pfeile, die im Kreis angeordnet sind – ähnlich dem Retweet-Icon von X (ehemals Twitter). Es taucht bei Reels und Beiträgen auf und ermöglicht das Reposten von Inhalten direkt auf dem eigenen Profil.
Lesen Sie auch: Wann kommt ChatGPT 5?
Was ist Reposting auf Instagram?
Mit der neuen Funktion lassen sich öffentliche Reels und Beiträge erneut veröffentlichen, ohne sie zu kopieren oder zu speichern. Der Repost erscheint sowohl im Feed der eigenen Follower als auch in einem neuen Repost-Tab im eigenen Profil. Dort sind alle geteilten Inhalte gesammelt abrufbar. Der ursprüngliche Urheber bleibt dabei sichtbar. Instagram kennzeichnet die Reposts eindeutig und nennt den Ersteller des Original-Beitrags.
Warum diese Funktion jetzt?
Instagram will damit gezielt die Interaktion zwischen Nutzern fördern. Wer Beiträge oder Reels interessant findet, kann sie nun schnell und einfach weiterverbreiten. Gleichzeitig erhalten Inhalte mehr Reichweite, ohne dass sie erneut gepostet werden müssen. Vor allem für Content-Ersteller ist das eine zusätzliche Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen.
Weitere Neuerungen im Überblick
Neben dem Repost-Symbol hat Instagram noch zwei weitere Funktionen vorgestellt:
In Reels gibt es jetzt einen neuen Bereich namens „Freunde“. Dort werden Inhalte angezeigt, mit denen Personen aus der eigenen Kontaktliste interagiert haben – also Reels, die sie gelikt, kommentiert oder repostet haben. Das Ziel: mehr Übersicht über relevante Inhalte aus dem eigenen Umfeld.
Instagram führt eine neue Kartenfunktion ein. Nutzer können dort ihren aktuellen Standort mit ausgewählten Kontakten teilen – sofern sie das manuell aktivieren. Umgekehrt lassen sich so Beiträge und Stories mit Ortsangaben auf einer Karte entdecken. Standardmäßig ist das Teilen des Standorts deaktiviert.