Was beim Pilzesammeln zu beachten ist

Von September bis November können Sammlerinnen und Sammler ihre Schätze bestimmen lassen – von der Pilzsachverständigen Beate Siegel und Manfred Klitzner bei der Pilzberatung im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz. Das Interesse am Sammeln ist deutlich gestiegen.

Beate Siegel hoffe, dass die Pilzsaison mit dem kühleren und regnerischen Wetter wieder Fahrt aufnimmt.. Fotos: privat

Beate Siegel hoffe, dass die Pilzsaison mit dem kühleren und regnerischen Wetter wieder Fahrt aufnimmt.. Fotos: privat

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Die diesjährige Pilzsaison verläuft wechselhaft: Nach starkem Regen wuchsen bis Anfang August viele verschiedene Wildpilzarten in den Wäldern des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Momentan jedoch wachsen kaum welche, weil es im August meist heiß und trocken war. Doch die Pilzsachverständige und Naturparkführerin Beate Siegel hofft, dass die Wildpilze bald wied...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
12. September 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Der Stabwechsel ist in trockenen Tüchern

Der Backnanger Markus Rau wird neuer Geschäftsführer der Murrhardter Stadtwerke. Der Gemeinderat wählt den derzeitigen technischen Leiter der Stadtwerke Schorndorf zum Nachfolger von Rainer Braulik, der im März aus dem Amt ausscheidet.