Was Grabsteine erzählen

MURRHARDT. Angelika Szöke, die zur Gruppe der Kirchenführer in Murrhardt gehört, bietet am kommenden Sonntag, 10. März, einen Rundgang an, der sich mit dem Thema „Tod und Totengedenken – Was Grabdenkmale über Frauen aussagen“ befasst. Los geht es um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist das obere Friedhofstor bei der Walterichskirche in Murrhardt. Die Teilnehmer zahlen vier Euro und sollten rund eine Stunde einplanen.

In der Vorschau auf die Führung heißt es: Auf den heutigen Grabsteinen findet man meist nur noch den Namen und die Geburts- und Sterbedaten der Bestatteten. Das war nicht immer so. Inschriften auf alten Grabsteinen erzählen sehr viel mehr über die Person, als vielleicht erwartet. Im Fokus des Nachmittags stehen die Epitaphe, welche 1985 aus dem Kirchhof ins Innere versetzt wurden, um sie vor dem Zerfall zu bewahren, wie beispielsweise das von Anna Hofsess aus dem Jahr 1567.

Zum Artikel

Erstellt:
5. März 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.