Weinstraßen-Rallye macht im Städtle Station

MURRHARDT (cs).Die letzte Etappe der 12. Internationalen Weinstraßen-Rallye führte auch durch Murrhardt. Die rund 70 Teilnehmer der „Vino Miglia“ machten in der Walterichstadt Station, wo sie Bürgermeister Armin Mößner empfing und sie ihre prachtvollen Schlitten, Liebhabermodelle und Oldtimer auf dem Marktplatz präsentierten. So hatten die Murrhardter Gelegenheit, mit Veranstaltern und Fahrern ins Gespräch zu kommen und die Technik der unterschiedlich alten Veteranen (1930er- bis 1970er-Jahre) zu begutachten. Organisiert wird die Tour vom Automobil-Club Maikammer gemeinsam mit dem ADAC. Die aktuelle „Vino Miglia“ führte vom 15. bis 22. Juni in sieben Etappen über 1800 Kilometer von Neustadt an der Weinstraße durch vier Länder und über bis zu 2500 Meter hohe Alpenpässe nach Meran in Südtirol und wieder zurück. Begleitet wurde die Tour von der Pfälzer Weinkönigin Meike Klohr, die für Murrhardter Kostproben der guten Tropfen bereithielt. Das Begleiterteam gab Interessierten kompakte Infos zur 12. Tourenauflage in Form einer Broschüre mit. Zur Rallye gehören übrigens auch Zeit- und Fahrprüfungen auf jeder Etappe, bei der ein Tages- und zum Schluss ein Gesamtsieger gekürt wird. Weitere Infos: www.vino-miglia.de. Foto: C. Schick

MURRHARDT (cs).Die letzte Etappe der 12. Internationalen Weinstraßen-Rallye führte auch durch Murrhardt. Die rund 70 Teilnehmer der „Vino Miglia“ machten in der Walterichstadt Station, wo sie Bürgermeister Armin Mößner empfing und sie ihre prachtvollen Schlitten, Liebhabermodelle und Oldtimer auf dem Marktplatz präsentierten. So hatten die Murrhardter Gelegenheit, mit Veranstaltern und Fahrern ins Gespräch zu kommen und die Technik der unterschiedlich alten Veteranen (1930er- bis 1970er-Jahre) zu begutachten. Organisiert wird die Tour vom Automobil-Club Maikammer gemeinsam mit dem ADAC. Die aktuelle „Vino Miglia“ führte vom 15. bis 22. Juni in sieben Etappen über 1800 Kilometer von Neustadt an der Weinstraße durch vier Länder und über bis zu 2500 Meter hohe Alpenpässe nach Meran in Südtirol und wieder zurück. Begleitet wurde die Tour von der Pfälzer Weinkönigin Meike Klohr, die für Murrhardter Kostproben der guten Tropfen bereithielt. Das Begleiterteam gab Interessierten kompakte Infos zur 12. Tourenauflage in Form einer Broschüre mit. Zur Rallye gehören übrigens auch Zeit- und Fahrprüfungen auf jeder Etappe, bei der ein Tages- und zum Schluss ein Gesamtsieger gekürt wird. Weitere Infos: www.vino-miglia.de. Foto: C. Schick

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juni 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.