Zwei Radrennen bremsen Verkehr in Stuttgart aus

Am Sonntag müssen zahlreiche Straßen gesperrt werden. Das wirkt sich auch auf Bus und Bahn aus.

Von Sebastian Steegmüller

Stuttgart - Rund 4000 Radfahrerinnen und Radfahrer werden am Sonntag, 14. September, beim Brezel Race die Möglichkeit nutzen, auf komplett abgesperrten Straßen in Stuttgart und der Region wie ein Profi zu fahren und sich bei der Zielankunft von zahlreichen Zuschauern feiern zu lassen. Ein Höhepunkt für jeden Radsportfan, der sich wie der Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar fühlen möchte. Außerdem tritt beim Women’s Cycling Grand Prix ein Frauen-Elitefeld mit 120 Fahrerinnen auf einem 124,2 Kilometer langen Parcours zwischen Filderstadt und der Landeshauptstadt in die Pedale.

Umleitungen sind ausgeschildert

Des einen Freud ist jedoch bekanntlich des anderen Leid. Ein Sportereignis dieser Größenordnung ist immer mit Verkehrseinschränkungen verbunden. „In enger Abstimmung mit den Kommunen und Behörden werden diese aber so gering wie möglich gehalten“, verspricht Reinald Achilles, Sprecher des Brezel Races. Ziel sei es, Straßenabschnitte in den Durchfahrtsorten nur unmittelbar während des Rennens zu sperren. Nach Möglichkeit verläuft die Strecke auf Nebenstraßen. Dort, wo zeitweilige Sperrungen unvermeidbar sind, werden Umleitungen ausgeschildert. Halteverbote gelten in betroffenen Stadtgebieten bereits am Sonntag ab 0.30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt wird abgeschleppt.

Entlang der Strecken kommt es in den äußeren Stadtbezirken punktuell zu Verkehrsbehinderungen. Unter anderem fährt die Stadtbahnlinie U 12 zwischen circa 7.15 und 9.30 Uhr nur bis Mühlhausen. In Stuttgarts Innenstadt werden die Auswirkungen aufgrund der stundenlangen Sperrungen deutlicher zu spüren sein. Zahlreiche Haltestellen können nicht angefahren werden. Busse, die durch die Innenstadt, im Süden, Westen oder im Neckartal unterwegs sind, werden teilweise umgeleitet oder sind nur auf bestimmten Abschnitten unterwegs. Die Linie 41 entfällt bis circa 16 Uhr komplett.

Mehr Zeit für die Fahrt einplanen

Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor der Fahrt in der Fahrplanauskunft auf vvs.de oder in der App „VVS Mobil“ über ihre Verbindung zu informieren. „Wer am Sonntag mit Bus und Stadtbahn unterwegs ist, sollte mehr Zeit für die Fahrt einplanen und auf frühere oder spätere Fahrtmöglichkeiten ausweichen“, lautet die Empfehlung der VVS. „Fahrgäste sollten beachten, dass es zu kurzfristigen Abweichungen von den beschriebenen Änderungen sowie aufgrund des Verkehrsaufkommens zu Fahrplanabweichungen auf allen Linien kommen kann.“

Am Wochenende ist eine Verkehrshotline geschaltet. Sie ist am Samstag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 14. September, von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0711 / 18 42 - 62 35 erreichbar.

Zum Artikel

Erstellt:
12. September 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
13. September 2025, 21:47 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!